• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait auf HighEnd Raufaserhintergrund

knutbert

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
-----
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Knutbert,

mein Tip wäre ehrlich gesagt: neu machen und dabei möglichst großen Abstand zum Hintergrund lassen. Dann wird der Hintergrund automatisch so grau, wie Du ihn haben willst. Alles andere wird man wahrscheinlich immer sehen, wobei die Frage ist, ob man das bei einem Ausdruck in normaler Bewerbungsfotogröße noch auffällt.
 
Da geht noch was, wichtig ist halt eine Weiche kante und das du die Hellen stellen vom Hintergrund entfernst.

Arbeitest du mit PS?
 
Als erstes das tele drauf und den Abstand zur Wand möglichst groß wählen.
Dazu ein bis zwei Blitze mit Farbfolien vorne drauf um die Wand schon einmal auszuleuchten oder farblich anzuleuchten.

Dann dürfte das auch zuhause kein problem darstellen.

Und so leid es mir tut...
Je noch Job auf den man sich bewirbt am besten zu einem Profi ins Studio...
 
Hallo!
Es steht und fällt mit der Auswahl. Bei Deinem Beispiel ist die Auswahlkante zu hart und das fällt dann bei einem kontrastreichen Hintergrund sofort unangenehm auf. Du musst die Auswahlkante weich stellen, dann gehts.

Ich habe mein Beispiel mit gimp (kostenlos im Netz) erstellt. Ein paar Mal mit dem Zauberstab auf den Hintergrund geklickt bis alles ausgewählt war, danach die Auswahlkante mit ca. 4 px weich gestellt und dann den Hintergrund gelöscht. (Wenn das nicht reichen sollte, kann man die Auswahl noch minimal vergrößeren, so ca. 1 - 2 px, damit wirklich nichts vom alten Hintergrund übrig bleibt. Die fehlenden Pixel am Rand des Hauptmotivs fallen nicht auf.) In einer neuen Ebene kann man dann mit Farben bzw. Farbverläufen nach Herzenslust experimentieren.

Gruß
Matthias

P.S.: Ach ja, ich habe das Bild noch ein wenig beschnitten, da mir "obenrum" zuviel Hintergrund zu sehen war.
 
Vielleicht sollte ich mir doch mal ne Alternative zu Pixelmator suchen. An sich mag ich das Programm ja, aber die meisten Tutorials und so sind halt doch für PS oder Gimp...

Hallo,

wenn Du die Idee hinter der Anleitung verstehst, dann ist vieles auch mit Pixelmator umsetzbar. Man darf halt nur nicht erwarten, dass man das Tutorial "blind nachklicken" kann. ;)

Dein neues Ergebnis zeigt ja, das es auch geht. :top:


Gruss
Michael
 
Ich finde das Bild (Ausgangsmaterial) dafür das es zu Hause gemacht wurde völlig in Ordnung.

Was ich ändern würde:
- Beschnitt / Oben ist zuviel Luft
- Weißabgleich / Etwas zu gelb
- Hintergrund / Zu dunkel
- Leicht nachschärfen

Gruß Tristan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten