• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait analog

  • Themenersteller Themenersteller Gast_458216
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_458216

Guest
mal wieder etwas analoges von mir. Wer macht noch analog ?
 
Ein schönes Portrait :top:

Willst du ein bisschen erzählen mit und auf Was du es aufgenommen hast?

Ich mache gerne analog Bilder, da es schön entschleunigt und für mich als "Generation Digital" natürlich ein spannendes Erlebnis ist :)
 
Gerne, mit praktica dtl 3 und 58 mm Objektiv. Analog ist schon toll, besser werden die Bilder allerdings auch nicht, aber es wirkt besser und man hat ne andere Beziehung zum Bild, wenn man es in der Hand hatte bevor es digitalisiert wurde durch das Scannen. Wieviele Bilder landen heute schon auf Papier 😄
 
Ich glaube wenn man analog Kleinbild fotografiert geht kaum einer mehr von besserer Qualität als digital aus :D Aber durch die Drucke merke ich persönlich schneller welches Bild besonders gut wurde.

Zusätzlich ist es doch ein schönes Gefühl wenn die schweren Voll-Metall Objektive nicht nur APS-C sondern alles was sie können zeigen dürfen...

Aber wo sind den die anderen Analog Fans? Können ja nicht nur wir beide sein :ugly:
 
Ich fotografiere auch noch gerne analog. Die Überlegung, bevor man auf den Auslöser drückt ist eine ganz andere, finde ich. Zudem muss man die Einstellungen ja meistens zu 100 % manuell festlegen und lernt so auch was dazu. Nachteil ist, dass meine Frau wg. dem wachsenden Bestand an FD und M42-Objektiven ständig am Meckern ist....:D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere auch noch gerne analog. Die Überlegung, bevor man auf den Auslöser drückt ist eine ganz andere, finde ich.

das sagt mir eigentlich nur, dass das Arbeitsmittel "Digitalkamera" nicht wirklich ernstgenommen wird, weil ja sofort zu sehen ist was gerade eben für ein "Mist" gemacht wurde, frei nach dem Motto: "na dann mach ich eben noch n Bild und noch Bild, eins wird schon passen" oder "ich schau erst mal wie es aussieht"

Dabei kann eine Digitalkamera, ernsthaft und sich der Möglichkeiten bewusst verwendet, eine große qualitative Steigerung bedeuten - still und eigentlich nur nebenher zum eigentlichen - dem Motiv vor der Kamera.
 
das sagt mir eigentlich nur, dass das Arbeitsmittel "Digitalkamera" nicht wirklich ernstgenommen wird, weil ja sofort zu sehen ist was gerade eben für ein "Mist" gemacht wurde, frei nach dem Motto: "na dann mach ich eben noch n Bild und noch Bild, eins wird schon passen" oder "ich schau erst mal wie es aussieht"

Dabei kann eine Digitalkamera, ernsthaft und sich der Möglichkeiten bewusst verwendet, eine große qualitative Steigerung bedeuten - still und eigentlich nur nebenher zum eigentlichen - dem Motiv vor der Kamera.

Da hast Du jetzt ganz schön viel reininterpretiert. Mir ging es nur darum zu sagen, dass sich ein Analogfotograf doch bewusst sein muss, wenn er z. B. Shutter-Speed und Blende selber wählen muss, dass es dafür evtl. zu dunkel ist - ganz klar, nimmt man dieses Wissen natürlich mit zur Digitalfotografie, weil da ist es dann gleichzeitig auch zu dunkel (meistens).
 
... besser werden die Bilder allerdings auch nicht, aber es wirkt besser...

was denn nun?

Wenn es besser wirken würde, wäre das Bild dann ja auch besser (technische Werte machen alleine ja nie ein Bild gut).

Kann hier allerdings leider nicht erkennen, dass das Bild durch analog besser geworden wäre- auch nicht in der Wirkung.

vg, Festan
 
Meinst Du mich mit selbst entwickeln?

Das Bild ist mit einer Zenit E + Helios 44-2 aufgenommen worden. Der Tag war in der Hitzeperiode letzten Sommer, sehr heiß, wir standen aber im Schatten - das nur zu den Surroundings.

Ich habe das hier noch entwicklen lassen, ich glaub hat 10 € gekostet. Mittlerweile habe ich einige Bilder selbst entwickelt, habe aber oft unsaubere Negative, evtl. Kalk, Staub oder einfach Fehler gemacht. Zurzeit mache ich da nicht mehr so viel, aber im Frühjahr und Sommer bestimmt wieder. Ich lasse aber auch gerne einen Farbfilm bei Rossmann für 2,50 € entwicklen - und so wie ein Vorredner schnon sagte, hat man dann analoge Abzüge und die digitalen sind meistens nur auf dem PC zu finden, was auch eine witzige Randerscheinung dieser Zeit ist.

Für mich ist das auch eine Art Entschleunigung.
 
Ja Film und Abzug selbst entwickelt, alles andere macht für mich keinen Sinn, dann kann ich auch gleich digital knipsen. Mich reizt ja das Handwerk, Probeabzug machen, Gradation ändern, Nachbelichten, Abwedeln etc
 
Ja Film und Abzug selbst entwickelt, alles andere macht für mich keinen Sinn, dann kann ich auch gleich digital knipsen. Mich reizt ja das Handwerk, Probeabzug machen, Gradation ändern, Nachbelichten, Abwedeln etc

Jo seh ich auch so, wenn schon denn schon :D.
Muss auch mal wieder was machen hab nur noch ne Mittelformat Kamera, die auszuführen ist schon immer etwas unhandlich :D. Das ganze Kleinbildzeug hab ich verkauft ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mittelformat, geil, nur etwas schwierig den Film in die Dose zu kriegen, kann man verzweifeln 😄
 
Oh Mittelformat, geil, nur etwas schwierig den Film in die Dose zu kriegen, kann man verzweifeln 😄

da gibts andere Probleme, versuche doch mal ein Labor zu finden welches Platten im Großformat 130x180 entwickelt, nein ...authentisch entwickeln kann

selber machen wird mir mittlerweile sehr teuer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten