• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portaitschnappschuss beim Spaziergang

:pSo wäre es vermutlich gewesen!!
 
Muß man halt einmal in einen gescheiten Blitz investieren, so extrem viel kosten die ja nun auch nicht und zur Not man kann auch ohne Probleme einen gebrauchten Blitz kaufen.
 
Man kann auch von vorne blitzen ohne harte Schlagschatten, nur mit dem eingebauten Blitz wird das natürlich nicht funktionieren.
 
Ihr fummelt ewig an einem Bild herum, das sogar mit dem Klappblitz besser ausgesehen hätte.
Das selektive Aufhellen mit der von mir beschriebenen Methode dauert wenige Minuten. Auf jeden Fall weniger lang als das Einstellen/Aufbauen eines Blitzes mit Softbox/-schirm o.ä., der für eine weiche Ausleuchtung des Gesichts sorgt. Außerdem ist der Threadtitel "Portaitschnappschuss beim Spaziergang".

Ist aber echt "schön" zu sehen, wie hier mit einem Rookie mit erst 16 Beiträgen umgegangen wird. Das macht ihm sicher Lust auf das Forum. ;)
 
Schon mal selbst einen Blitz benutzt? Also ich meine so einen neumodischen mit Computersteuerung über die Kamera!
 
Schon mal selbst einen Blitz benutzt? Also ich meine so einen neumodischen mit Computersteuerung über die Kamera!
Wird jetzt auch noch meine Kompetenz angezweifelt?
Ich denke, wir lassen mal die OT-"Hätte/Könnte/Würde"-Diskussion. Das Bild ist gemacht. Es lässt sich mit wenig Aufwand verbessern. Für das nächste mal hat der TE ja jetzt einige Tipps mitbekommen und kann es von mir aus sehr gerne auch mit Blitz probieren. Mir persönlich gefällt in solchen Situationen ein frontaler Auf-der-Kamera-Blitz nicht. Ob der computergesteuert ist oder man alles manuell regelt, macht da keinen Unterschied. Frontal-Licht sieht einfach nicht gut aus - das ist meine Erfahrung. Deshalb blitze ich lieber entfesselt von der Seite, wenn überhaupt. Andere Erfahrungen können/dürfen da durchaus abweichen. Auf jeden Fall hab ich für Spaziergangsschnappschüsse normalerweise kein Blitz-Equipment dabei.
 
Ob der computergesteuert ist oder man alles manuell regelt, macht da keinen Unterschied. Frontal-Licht sieht einfach nicht gut aus - das ist meine Erfahrung.

Das macht keinen Unterschied? Das macht einen unglaublich großen Unterschied, vorausgesetzt der Blitz ist voll kompatible und die Kamera steuert den Blitz direkt (also keine Computerblendenautomatik am Blitz).
 
Das macht keinen Unterschied? Das macht einen unglaublich großen Unterschied, vorausgesetzt der Blitz ist voll kompatible und die Kamera steuert den Blitz direkt (also keine Computerblendenautomatik am Blitz).

Was ich meine: Wenn die Automatik 1/8 Blitzleistung bei 1/200 und Blende 5.6 wählt, bekomme ich, wenn ich manuell diese Daten einstelle, haargenau dasselbe Ergebnis.
 
Genau da fängt aber das Problem schon an, die Automatik wird eben nicht genau die Werte einstellen, sondern viel präzisere Werte die erst während der Aufnahme unter Einbeziehung der Entfernung zum Objekt, den diversen Meßfeldern und ggf. sogar der Farbtemperatur ermittelt werden. Zusätzlich werden die Werte noch mit Werten von perfekt belichteten Bildern in einer großen Datenbank abgeglichen.
 
Zeig mir einfach mal ein Bild, das mit Automatikblitz gemacht wurde und das man mit manuellen Einstellungen so nicht hinbekommt, dann hast Du mich überzeugt. :)
 
Ich habe nicht gesagt, daß man das manuell nicht hinbekommen kann, aber die mit der Automatik der Kamera bekommt man es eben viel einfacher und präziser hin. Hat man stark wechselnde Lichtverhältnisse, z.B. bei Konzertfotos, wird die Belichtung bei manueller Einstellung zur reinen Glückssache.
 
Ich habe nicht gesagt, daß man das manuell nicht hinbekommen kann

Doch hast Du:

Ob der computergesteuert ist oder man alles manuell regelt, macht da keinen Unterschied. Frontal-Licht sieht einfach nicht gut aus - das ist meine Erfahrung.

Das macht keinen Unterschied? Das macht einen unglaublich großen Unterschied.

Zumindest habe ich Dich so verstanden, dass Du mit Unterschied einen Unterschied im Bild meinst (darum ging es ja die ganze Zeit) und nicht einen Unterschied in der Zeit, bis das Bild entsteht. Die ist mit Automatik (sofern sie das tut, was man will) natürlich kürzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber echt "schön" zu sehen, wie hier mit einem Rookie mit erst 16 Beiträgen umgegangen wird. Das macht ihm sicher Lust auf das Forum. ;)

Er hat sicher mehr davon, wenn er beim nächstenmal einfach ein zweites Foto mit BLitz versucht, auch wenns nur der Aufklappblitz ist, als ein Bild einzustellen das mehr oder weniger grauslig "verbessert" wird.
Wenn er dann für sich selbst darasu Schlüsse ziehen kann, hat er wenigstens was gelernt.
Soll ja nicht heissen einen Blitz mit voller Leistung von vorne ins Gesicht zu ballern. Ein leichter Aufhellblitz halt eben. Und wer schon mal Portraits mit dem Aufklappblitz versucht hat, zur Not auch mit einer Lage von einem Papiertaschentuch drauf, der wird diese der unterbelichteten Variante 100%ig vorziehen.
 
@aldavid Auf jeden Fall!

@DrJohn Man kann die Kamera ja durchaus auch auf "Slow" schalten, dann ist die Belichtungszeit lang und die Blitzbelichtung trotzdem richtig.

Wenn man den Mindestabstand beim Blitz unterschreitet, nützt aber alles nichts, egal bei welcher Kamera- /Blitzkombination. Sehr gute Blitze zeigen die Werte in Abhängigkeit der Blende und der Einstellung des Zoomreflektors im Display an, zumindest eine Skala sollte aber vorhanden sein. Blitze ohne volle Kompatibilität würde ich gar nicht erst kaufen, zumindest nicht als Hauptblitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten