• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portaits: Größe des zentralen AF Feld K7/K5 vs. Canon 5D/7D

Das mittlere AF-Feld ...., bei Verwendung von Stativen oder Abstützung sieht es sicher anders aus.
Thema 1: Phasen-AF (Sucher), das Thema dieses Threads.


Die Repräsentation des Feldes auf dem Kameradisplay ...
Thema 2: Kontrast-AF (LV/Sensor).



Grüße,
IcheBins
 
Das mittlere AF-Feld der K5 ist nach meiner Erhebung so groß wie der rote Kasten, der es symbolisiert.

Das ist definitiv falsch, das mittlere AF-Kreuz hat eine waagrechte und horizontale Ausdehnung wie die Klammer auf der Mattscheibe ( als Kreis vollendet gedacht)

Das rote Viereck im Sucher symbolisiert nur die Mitte und welcher AF-Sensor überhaupt aktiv ist, hat mit der Größenausdehnung aber nichts zu tun.
 
Vielleicht schaut Ihr Euch mal die folgende Grafik an:
http://www.flickr.com/photos/ensh/4938552788/

Das hilft m.E. schon mal weiter beim Einschätzen wie groß welcher Sensor ist. :)
 
Phasen-AF
geht auch im LV Betrieb der K-5
Wer hat hier Gegenteiliges behauptet?

Klar kann man den Phasen-AF auch so konfigurieren, dass er die präferierte Fokusmethode im LV-Modus ist. Allerdings ist diese Option nur eine der Bequemlichkeit dienende, denn zur Fokussierung wird die Echtzeit-Ansicht vorrübergehend beendet. Soweit ich es verstanden habe, hat die auf dem Kameradisplay angezeigte "Schärfe"-Region im LV keinerlei direkten Bezug zum Phasen-AF.


Grüße,
IcheBins
 
So , Qualitativ will ich gar nix zu den Bildern wissen :ugly:
Aber mal ein Optischereindruck bezüglich wo wie was mit ner K5 fokussieren kann.
Und Nein ich habe nicht "verschwenkt"

Die Kontrastkante des LNB war schon im Kreis was im Sucher zu sehen ist, allerding beißt sich dann nicht der Schärfebereich daran fest, wenn man weiß wie.

Das andere Bild, war glaube ich in irgendeinem anderem Beitrag, bezüglich Vogel in einem Baum.
Gut auf Kommando konnte ich jetzt keinen Vogel dazu bewegen, aber gehen wir mal davon aus das Schild ist ein Vogel....

Ich persönlich verstehe nicht wo die ganzen Probleme sein sollen.
Klar, irgendwann gibt es eine Grenze auch der K5, der Trick ist... kenne Sie, umgehe Sie oder wenn es anders nicht machbar ist, verzichte auf den Auflöser zu drücken :evil:
 
Es wird immer über die ganze Grösse (Ausdehnung) eines AF-Sensorpunktes nach Kontrastkanten gesucht, und der beste und stärkste Kontrast wird erstmal verwendet. Und das kann auch mal das äußerste Ende des Kreuzes sein und nicht zwingend immer die Mitte des Kreuzes.

Welche Logik der Hersteller anwendet, wenn innerhalb eines (des) verwendeten Kreuzsensor dann mehrere Kontrastkanten sich anbieten, ist erstmal Betriebs-Geheimnis des Hersteller.

Bei Pentax ist nach meiner langjährigen Erfahrung heraus immer die weiter vorne liegende Kontrastkante genommen zu werden, was das Problem Pupille versus Augenbraue schon mal Recht gut erklärt.

Bei der Verwendung mehrer AF-Felder also Auto-AF ist definitiv die Mitte relativ zum Abstand mehr gewichtet, also eine Kontrastkante in den äußeren Liniensensoren muß sehr deutlich und sehr weit im Vordergrund zum Rest liegen, um Verwendung zu finden.

Was innerhalb eines AF-Sensorpunktes passieren muß um eher die Mitte als den Rand zu nehmen, kann gerne jemand experimentel ermitteln, ich bin keine Offblende-Fotojunkie, mir genügt daher fast immer die Ausdehnung der Tiefenschärfe um ein Problem Pupille/Braue garnicht erst zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist definitiv falsch, das mittlere AF-Kreuz hat eine waagrechte und horizontale Ausdehnung wie die Klammer auf der Mattscheibe ( als Kreis vollendet gedacht)

Das rote Viereck im Sucher symbolisiert nur die Mitte und welcher AF-Sensor überhaupt aktiv ist, hat mit der Größenausdehnung aber nichts zu tun.

kann ich nicht bestätigen, nehms aber gern an, wenn es sich doch mal praktisch erhärtet. Woher hast Du das?

Ich hab eben noch ein paar Versuche gemacht. Visiere ich an einem Objekt so vorbei, dass der Kasten um den Fokuspunkt gerade außerhalb dessen steht, wird auf etwas dahinter befindliches fokussiert, während auf das benannte Objekte fokussiert wird, wenn der Kasten es überschneidet. Dieser Unterschied dürfte Deiner Aussage nach nicht möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich nicht bestätigen, nehms aber gern an, wenn es sich doch mal praktisch erhärtet. Woher hast Du das?

Wenn Du auf den Link in meinem Beitrag #24 oben klickst, siehst Du eine mögliche Quelle. :)

Das passt auch zu meinen Erfahrungen - wenn das auch eine ungenaue Wissenschaft ist.
 
kann ich nicht bestätigen, nehms aber gern an, wenn es sich doch mal praktisch erhärtet. Woher hast Du das?

Test und praktische Erfahrung aus zigtausenden Bildern mit Pentax-DSLR.

tabbycat hat einen alten Beitrag in Beitrag 53 dankenswerterweise schon verlinkt.

Die weiße Wand muß aber wirklich glatt-weiß sein, eine Raufasertapete mit ihren Schatten ist schon unbrauchbar bei einer K-5.
Und auf die glatte Fläche ein klar definiertes kleines schwarzes Quadrat und schon kannst du diese Kontrastkante anfahren und merkst recht schnell, wann der Autofokus hilflos blind rumrödelt und wann und WO er sofort zugreift.

Die Frage ob die äußeren Kreuzsensoren jetzt eher T und L sind wie in der Zeichnung, oder doch eher unsymmetrische Kreuze ist eine andere Frage, aber für die grundsätzliche Arbeitsweise unerheblich, nur eine Detailfrage, wo die blinden Stellen sind.
 
nur mal zur Info nach so langem thread: Hab alles zum Service gegeben, Kamera und zwei Objektive auf Garantie - das wird zuerst kontrolliert. Die restlichen Objektive habe ich mit eingeliefert, nur für Kostenvoranschläge - vor allem, falls die Kamera in Ordung ist.
Es kann beides sein, mein Unvermögen, mit der Kamera das gewünschte auf den Sensor zu bannen - oder die Kamera. Zumindest die Kamera schließe ich dann jetzt aus...
Danach lerne ich dann, besser mit dem AF umzugehen. Melde mich wieder, wenn sich der Service gerührt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten