• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portaitobjektiv am KB (Kaufberatung)

Kann mir einer sagen, ob das 85er genau gut/schlecht verbaut ist, wie das 50er? Das 50er ist von der Rechnung her ja sehr alt. Ist das 85er da besser? Außerdem hat das 50er Probleme mit dem USM (geht gern kaputt) und dem Bokeh (ist teilweise unruhig).
 
Finde das 85er besser. Vom Erscheinungsdatum her sind beide meines Wissens nach ziemlich ähnlich.

Im Grunde sieht es genau so aus wie das 50 1.4, ist aber länger. Und ist auch so verarbeitet.

Es ist nicht anfällig gegen "Stöße" oder "Schläge" wie das 50er.
Dazu hat es einen richtigen (Ring) USM sowie ein besseres Bokeh. :)
 
Es ist nicht anfällig gegen "Stöße" oder "Schläge" wie das 50er.
Dazu hat es einen richtigen (Ring) USM sowie ein besseres Bokeh. :)

Das ist mir wichtig! :top: Danke!

Haptik ist aber genauso? Das 50er war eigentlich OK, aber die Streulichtblende hat immer so "gequietscht/geknistert" darauf.

Beim Tamron und beim Sigma knistert da nix.
 
Zudem ist das 85-er auch noch was fuer Leute mit "Stauballergie" ... weder bewegt sich die vordere Linse, noch bewegt sich die hintere Linse bein fokussieren.
 
Hallo,
das 85 hat die schöneren Farben nach meiner Meinung. Mit dem Makro kann man tolle Porträts machen. Darfst Du nur den Frau nicht zeigen, die werden sauer wegen .... Falten. Beides tolle Objektive, nimm das 85 .

Gruß aus H
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 85/1.8 ist gut verarbeitet und tut seinen Dienst zuverlässig. Für mein Empfinden ist der "Charakter" des 85ers doch ziemlich verschieden vom 50er, auch wenn der Unterschied "nur" 35mm ist; deshalb finde ich es gerechtfertigt, beide Objektive in der Tasche zu haben. (#1-3: 85; #4-5: 50).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 100/2 an der 5d2. Es ist für mich am KB einfach die etwas bessere, weil längere, Portraitbrennweite. Außerdem ist mir der Abstand von 50 auf 85mm zu gering.
 
Kann mir einer sagen, ob das 85er genau gut/schlecht verbaut ist, wie das 50er? Das 50er ist von der Rechnung her ja sehr alt. Ist das 85er da besser? Außerdem hat das 50er Probleme mit dem USM (geht gern kaputt) und dem Bokeh (ist teilweise unruhig).

50 1.4 und 85 1.8 lassen sich überhaupt nicht vergleichen. Letzteres hat einen echten UM, das 50er und einen Micro-USM.

Das 85er (ich hatte bisher 3) ist anfällig gegen PurpleFringing (was sich aber mit moderner Software anteilig wegrechnen lassen sollte). Es ist eines der drei schnellsten Objektive (und daher so beliebt für Hallensport). Bokeh ist schön, viel schöner als beim alten 100er Macro. Gab schon früher genügend Threads wo dies verglichen wurde.
Die Schärfe vom 85er ist sensationell (bei meinen beiden letzten, das erste war Ausschuß). Es ist/war bereits offen _viel_ schärfer als mein EF 200 2.8L und meine drei "L" Zooms (17-40 / 24-105 / 70-200 4IS). Was man bei Portraits gut an Augenbrauen und Wimpern sehen kann. Das Gesicht kannst du danach immer noch per Software weichmatschen. ;)
An KB kannst du aber keine Kopfanschnitte machen (90cm Naheinstellgrenze). Aber du möchtest ja ab Halbbüste fotografieren. Das sind ~2m Entfernung.

Es gab hier mal jemand im Forum, der das EF 85 1.8, EF 100 2.0 und EF 135 2.0L hatte und Vergleichsfotos eingestellt hatte. Die Unterschiede waren sehr gering. Damals wurde auch davon gesprochen, daß das EF 100 2.0 das 135er des kleinen Mannes wäre. :)

Ich habe mich für die modernere und leider kostenintensivere Variante entschieden und fahre aktuell parallel 85 1.8, das neue 100er Macro und das 135 2.0.

Meine Empfehlung: EF 85 1.8 + GeLi ET-65III
Wenn du nach längerer Nutzung dann doch die Abstufung ...50 / 100... haben möchtest, läßt sich das 85er meist sehr gut verkaufen, da es immer mal wieder zu richtigen Lieferengpässen kommt. :angel:;)

Grüße

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 85er (ich hatte bisher 3) ist anfällig gegen PurpleFringing (was sich aber mit moderner Software anteilig wegrechnen lassen sollte).

Vorsicht. "Purple Fringing"-Farbsäume (longitudinale CA) lassen sich nicht einfach "wegrechnen". Hier ist "Retusche"-Arbeit angesagt (z.B. Entsättigen der Farbsäume), Anleitungen gibt's hier im Forum und anderswo.

Diese Farbsäume bei großen Blenden sind keine Besonderheit der 85ers, sondern treten wohl bei allen sehr lichtstarken Objektiven auf (zumindest bei Canon-Objektiven), auch beim 85/1.2L, 50/1.2L, 35/1.4L etc.
 
Für den Preis des Sigma, bekommste ein 85er und sogar mit Glück noch das 35/2.....vielleicht für den Übergang und um zu testen ob du 50mm überhaupt brauchst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten