• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portables Studioset

risingsunset

Themenersteller
Hallo Leute,

ich würde mir gerne ein portables Studio zulegen, bzw. damit anfangen und bräuchte dafür 1-2 Blitze, Softbox/Schirm und halt die Batterie(n).
Ich würde das hauptsächlich für Bandfotos/Portraitfotos nutzen, kann mir da jemand was empfehlen?
Im Preis sollt es maximal bis 500€ gehen, gern aber auch günstiger ;)
Kenn mich leider noch nicht so gut mit den Unterschieden bei den Blitzen aus.

Danke schon mal!
 
Halloerstmal
gebraucht 2x Metz 60CT4, Schirme, Stative, Schirmneiger, Aufheller/Reflektor, Blitzkabel oder Funkauslöser
Für welche Kamera das Ganze?? Kabel geht halt nur an Synchbuchse statt Mittenkontaktschuh.
Gruß Ralf
 
Halloerstmal
dann vergiss das mit dem Kabel, geht nur über Mittenkontaktadapter.
Da kann man deann schon bequemer auf die einschlägigen Funktrigger umstellen.
Benötigst halt pro metz einen Empfänger oder löst den Zweiten per Sklavenauslöser optisch aus.
Gruß Ralf
 
Hallo Leute,

ich würde mir gerne ein portables Studio zulegen, bzw. damit anfangen und bräuchte dafür 1-2 Blitze, Softbox/Schirm und halt die Batterie(n).
Ich würde das hauptsächlich für Bandfotos/Portraitfotos nutzen, kann mir da jemand was empfehlen?
Im Preis sollt es maximal bis 500€ gehen, gern aber auch günstiger ;)
Kenn mich leider noch nicht so gut mit den Unterschieden bei den Blitzen aus.

Danke schon mal!


Wie bei fast allen Anfragen zu Anschaffungstipps - was für Licht brauchst Du (Stil der Bilder, weiches, hartes, gerichtetes Licht, evtl. Farben,...) und in welchem Stil soll was für eine Wirkung erzielt werden. Est wenn Du das geklärt hast, kann man vernünftig Tipps geben.

LG
Boris
 
Also wie gesagt, ich möchte hauptsächlich Bandfotos/Portraits machen.
Das soll alles unter freiem Himmel passieren, bzw. transportabel sein.
Dafür bräuchte ich, denke ich, eher weiches Licht. Ich kann das leider nicht so genau sagen, weil ich damit noch keine Erfahrungen habe.
Der Unterschied zwischen Leuchte und Blitz ist mir leider auch noch nicht ganz klar.

Ich dachte da an folgendes:

1 x Batterie
2 x Blitz/Leuchte (Vorschläge werden gerne entgegen genommen ;))
2 x Softbox (Größen weiß ich noch nicht genau)
1 x Durchlichtschirm
+ Funkauslöser/empfänger
+ Kabel

Wie ihr sehen könnt, hab ich noch keine konkreten Vorstellungen, welche Hardware ich nehmen soll.
Mein Budget lässt aber leider nur Walmexprodukte zu ;)
Ich hoffe, das hilft jetzt mehr :)

Danke euch schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die Frage ist, wie weit können wir (du) an die 500 € ran ???

Ich selber habe meine Walimexe wieder hergegeben, war einfach nicht zu frieden. Ich habe auf Kollegen im Forum gehört, und bin hochzufrieden ...

http://www.venditus.de/Studioblitze....html?XTCsid=3f639179827e73486666ac50179e7611

Da ist für dich eventuell auch was bei. Funkauslöser bekommste für 50-70 € in der Bucht, Porti-Batterie hab ich noch nicht - kann ich auch nix zu sagen ...

:=: Persönliche Anmerkung :=:
Knikker nicht an der falschen Stelle, nochmal kaufen ist elends teuer - hab ich jedenfalls gelernt ...
(Es geht zwar noch besser, allerdings reichen dann die 500 € nicht mehr ;) )

Hoffe geholfen zu haben ...
 
Dank dir, das klingt gut und ist auch nicht unbedingt viel teurer als Walimex.
Ist der Unterschied wirklich merkbar?
Aus welchen Gründen warst du nicht mit dem Walimexset zufrieden?
Welche Blitze nutzt du denn persönlich?

Danke!
 
Also ich kann Dir nur den bescheidenen Tipp geben, halt Dich nicht zu lange mit günstigen halb zufriedenstellenden Lösungen auf!
Walimex und Co. sind für erste Experimente ganz nett, wenn Du aber langfristig professionelle Bandfotos machen möchtest, kommst Du um die Softbox und einem Blitz mit ausreichender Leistung dahinter nicht drumherum.

Schau doch mal bei ebay, da ist neulich ein 500W Hensel für um die 150 Eur über den Tisch gegangen, Softbox und Stativ dazu und Du hast schonmal ein gutes Gerät!
Die Stromversorgung kann z.B. auch ein einfaches Aggregat aus dem Baumarkt (<200 EUR) übernehmen. Mit Batterien hast Du teilweise erheblichen Wartungsaufwand und die vernünftigen kosten schon ne ganze Menge!

Vielleicht kommst Du insgesamt über 500 Eur, aber Du kannst vernünftig arbeiten und so vielleicht auch wieder ein paar Euro reinholen!

Edit: Calumet Foto verleiht soweit ich weiß auch das komplette Equiqment, zumindest können die Dich sehr gut beraten und die verschiedenen Systeme zeigen!

Viele Grüße,
:DJens
 
Danke für den Tipp!
Ich bin mir nur nicht sicher, ob man Studioblitze einfach an einen Generator/Batterie anschliessen kann.
Gibt es da keine Unterschiede?
300 Watt müsste man schon haben fpr Bandfotos unter freiem Himmel oder?
 
Danke für den Tipp!
Ich bin mir nur nicht sicher, ob man Studioblitze einfach an einen Generator/Batterie anschliessen kann.
Gibt es da keine Unterschiede?
300 Watt müsste man schon haben fpr Bandfotos unter freiem Himmel oder?

Ja also 2x 300W würde ich schon empfehlen!
Die Stromaufnahme der Dinger weiß ich jetzt nicht auswendig, habe aber schon mit einem Benzin-Generator gearbeitet, das lief wunderbar!
Du musst halt die Stromaufnahme der Blitze summieren und das muss der Generator mindestens liefern!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten