• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Portable "Studio-Blitzanlage" mit Metz Stabblitzen

Ich hab's gefunden:

Link zum Metz Lichtreduzierset und größeres Bildchen.

Habt ihr sowas gesucht?? Sollte passen, gibts auch für die 32er und 60er Serie von Metz. Und wäre immerhin ja in festgelegten Blendenstufen und somit mit reproduzierbaren Ergebnissen. Gehts mit sowas vielleicht?? :confused:

Rainer :)
 
@armdi
Mit Filtern vorm Sensor kannst du nur hoch regeln, nicht reduzieren. Die Blitzautomatik misst doch dann weniger Licht und regel hoch, oder?

@R3N3
Das ist genau das Richtige, aber eben recht teuer - gerade wenn man mehrere Blitze einsetzt.
LG
Andreas
 
Mit Filtern vorm Sensor kannst du nur hoch regeln, nicht reduzieren. Die Blitzautomatik misst doch dann weniger Licht und regel hoch, oder?

Jepp, genau das will ich ja.
Hab gestern mal einfach gelbes Isolierband vor den Sensor -
damit hatte ich 2 "Schüsse", entspricht also in etwa 1/2 Leistung -
muss noch mal mit dem Blitzbeli messen, aber das ist ungefähr das was ich
haben will.
 
ähm noch ne frage dazu:

Welche servo-auslöser halten die hohe Spannung der alten Blitze aus. Habe einen alten Metz mit gemessenen 200 (!) volt.
Bei der Bucht gibts ein paar, aber bei manchen steht schon dran dass sie nicht mehr als 6V vertragen. Wie ists mit dem von foto-walser?

Habe die Frage erst jetzt gefunden:
Der Walser Servo-Auslöser arbeitet mit Tyristor und hält deshalb hohe Spannungen aus. Funktioniert problemlos mit meinen 45 CT 1 (170 V Syn.-Spannung gemessen).

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten