• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Portable) Blitzanlage ==> Stromgenerator

www.photo-steindl.com

Themenersteller
Ich habe mir vor einigen Monaten eine Blitzanlage der Firma Elinchrom gekauft. Damit bin ich übrigens sehr zufrieden. Ich überlege allerdings derzeit, ob ich mir einen Generator dazu kaufen sollen um flexibler zu sein.

Nun sind die Teile ja nicht gerade billig, leider 1500 Euro aufwärts.

Bei ebay hab ich nun aber auch verschiedene gesehen: zum Beispiel dieses Teil hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=170318446255

Allerdings hat meine Anlage ganz normale haushaltsübliche Stecker und nicht diese länglichen (sorry, dass ich da jetzt nicht den Fachbegriff für parat habe). Kann man die Blitzköpfe denn dennoch an so einen Generator anschließen? Also gibt es da einen Adapter?

Eine andere Überlegung meinerseits war, so ein Campingnotstromgenerator (benzinbetrieben) zu nehmen. Hat da jemand Erfahrung mit? Funktioniert das überhaupt? Da sehe ich bisher nur den Nachteil, das die Teile recht laut sein können!?

Wie gesagt ich bin noch in der "schlaumachphase" und für Tipps und Hinweise dankbar!
 
Was du hast sind Kompaktblitzgeräte (mit normalem Stromstecker), da ist der Generator schon eingebaut, eben alles in einem Gerät.

Für einen Generator braucht man andere Köpfe, da muss dann nichtmehr viel drin sein, denn die ganze Technik steckt im Generator, daher sind die Köpfe bei hoher Leistung immernoch sehr klein.

Generator heißt übrigens nicht gleich portabel, der von dir verlinkte ist auch netzbetrieben. Die gibts allerdings auch mit eingebautem Akku (von Elinchrom die Ranger Serie), dafür braucht man allerdings wie gesagt die passenden Köpfe.

Für deine Blitze brauchst du einfach eine "mobile Steckdose", also ein Akkupack wie den Tronix Explorer, du müsstest nur mal in die Kompatibilitätsliste schauen, ob deine Blitzgeräte daran gehen.
 
Was du hast sind Kompaktblitzgeräte (mit normalem Stromstecker), da ist der Generator schon eingebaut, eben alles in einem Gerät.

Für einen Generator braucht man andere Köpfe, da muss dann nichtmehr viel drin sein, denn die ganze Technik steckt im Generator, daher sind die Köpfe bei hoher Leistung immernoch sehr klein.

Generator heißt übrigens nicht gleich portabel, der von dir verlinkte ist auch netzbetrieben. Die gibts allerdings auch mit eingebautem Akku (von Elinchrom die Ranger Serie), dafür braucht man allerdings wie gesagt die passenden Köpfe.

Für deine Blitze brauchst du einfach eine "mobile Steckdose", also ein Akkupack wie den Tronix Explorer, du müsstest nur mal in die Kompatibilitätsliste schauen, ob deine Blitzgeräte daran gehen.

Vielen, vielen Dank, das war wirklich ein brandheisser super Tip!

Danke :-)
 
... vor dem gleichen Problem stand ich auch.
Das was man in der Regel im Bauhaus bekommt, ist für Blitzanlagen nicht geeignet. Ich versuch's immer so zu erklären:
Die Blitzanlage benötigt kurzzeitig viel Leistung und da kommen diese Generatoren nicht mit, soll wohl ein anderer Aufbau sein. Letztlich sind Generatoren mit "Invertertechnik" genau das richtige. wie schon gesagt, eben nicht ganz billig.
Für mich haben die auch den Vorteil, ich habe Steckdosen und kann auch mal eine Nebel- oder Windmaschine anschließen. Das würde mir bei den "Accuteilen" der anderen Hersteller nicht möglich sein. Rundum gesagt: ich würde jedem von dieser Accugeschichte abraten, denn man ist zu sehr gebunden.
 
Möchte ebenfalls vor den Invertern warnen.
Habe im Baumarkt einen äußerlich wertigen Spannungswandler mit 600 Watt Dauerleistung und 1000 Watt Spitzenleistung gekauft. Selbst an einer neuen 80-Ampere-Batterie geht das nicht mit meinen 300 Ws-Kompaktblitzen. Die ziehen beim Laden massenhaft Energie, wahrscheinlich braucht man was Teures. Relativ günstig bei pro-digital-koblenz.de
Gruß, K.
 
... wollte nur noch einmal auf die "Inverter" Sachen zurückkommen:
Ich habe einen Honda 20i und bin damit mehr als zufrieden. Sicher, der Preis ist jenseits von gut und böse, aber habe überhaupt keine Probleme damit.
Die Teile sind sehr sehr leise und selbst bei 2 großen Blitzköpfen keine Probleme.
Letztlich und endlich ist es aber auch eine Frage, wieviel ist mir dieser Spaß wert?
 
Ich verstehs auch nicht ... kommt halt Strom raus :ugly:

OK! Was ist daran nicht so zu verstehen?
So wie ich das gelesen habe, ist da eine Batterie drin und da kommt Strom raus. So gesehen (jetzt mal den Schlauen machen), es liegt eine Spannung an.
Nein, meine Frage geht in die Richtung: Ich kann damit meine Biltzköpfe speisen, gut soweit. Kann ich da auch noch andere Dinge anschließen?
Das wollte ich wissen, nicht mehr. Lustigerweise steht ja alles in Nichtdeutsch.

Also, für eine vernünftige Info wäre ich immer noch zu haben.

Danke im Vorfeld.
 
Auf verständliche Fragen geben wir natürlich gerne Auskunft :)
Du kannst natürlich auch "normale" Lasten damit speisen. Allerdings ist der Tronix dafür ziemlich unterdimensioniert, es lassen sich keine grossen Lasten mit mehr als ein paar hundert Watt speisen - und v.a. nur sehr kurze Zeit. Der Tronix ist wirklich optimiert für Blitze, welche nur kurzzeitig eine hohe Last erzeugen und ansonsten kaum Leistung aufnehmen.
Das Handy laden geht sicher problemlos, oder auch das Notebook.

Sacha
 
Auf verständliche Fragen geben wir natürlich gerne Auskunft :)
Du kannst natürlich auch "normale" Lasten damit speisen. Allerdings ist der Tronix dafür ziemlich unterdimensioniert, es lassen sich keine grossen Lasten mit mehr als ein paar hundert Watt speisen - und v.a. nur sehr kurze Zeit. Der Tronix ist wirklich optimiert für Blitze, welche nur kurzzeitig eine hohe Last erzeugen und ansonsten kaum Leistung aufnehmen.
Das Handy laden geht sicher problemlos, oder auch das Notebook.

Sacha

...na, das ist doch mal eine Auskunft.
Wenn ich ehrlich bin, da ist mir mein Honda aber doch vorteilhafter. Ohne Frage teurer, aber ich denke man kann doch mehr machen.
 
...na, das ist doch mal eine Auskunft.
Wenn ich ehrlich bin, da ist mir mein Honda aber doch vorteilhafter. Ohne Frage teurer, aber ich denke man kann doch mehr machen.

Der Honda wiegt aber auch ein paar Kilo und macht Krach. Wo wiederum der Vorteil des Tronix liegt. Er ist leise und wiegt nicht viel.
Habe selber den Tronix seid einem Jahr im Einsatz und schleppte ihn zusammen mit meinem Equipment rum. Bin absolut zufrieden mit dem Tronix.

mfg
 
Honda = Benzingenerator? Die hingegen funktionieren mit Studioblitzen eben meistens nicht, weil deren Spannungsform meist nicht annähernd sinusförmig ist.
 
Der Honda wiegt aber auch ein paar Kilo und macht Krach. Wo wiederum der Vorteil des Tronix liegt. Er ist leise und wiegt nicht viel.
Habe selber den Tronix seid einem Jahr im Einsatz und schleppte ihn zusammen mit meinem Equipment rum. Bin absolut zufrieden mit dem Tronix.

mfg

...ah ja!!
Nee, so laut finde ich den aber gar nicht, aber das mag vielleicht Geschmackssache sein.
Kann sein, das es irgenwo steht, aber wie teuer ist denn so ein Teil?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten