Hallo,
das muss der TO wohl selbst für sich entscheiden.
Es spricht einiges dafür, einiges dagegen.
Es zu tun gibt es zwei Ansätze:
Gerade mit manuellen Objektiven kann man sich wunderbar die Grundlagen der Fotografie aneignen.
Dass ist zwar am Anfang viel Arbeit, bringt dem TO, so er sich wirklich für Fotografie entscheidet, einen guten Grundstock um an seinem Hobby viel Spaß zu haben.
Wenn ich mir so manche Automatikknipser anschaue die eigentlich nicht wissen was sie da tun und deshalb die Foren füllen...

Die vorhandenen Objektive sind bestimmt nicht die Besten, dürften aber von der Bildqualität mit Kit-Objektiven oder "Suppenhühnern" zumindest gut mithalten.
Dagegen:
Actionfotografie ist damit, zumindest am Anfang, nicht möglich da man Zeit braucht die Belichtung und den Fokus einzustellen.
Die Objektive haben zusammen wohl nur einen Wert von 50-100€. Also damit viel sparen ist nicht drin.
Zum manuellen fokussieren ist, meiner Meinung nach, eine Schnittbildmattscheibe (fast) unbedingt Voraussetzung. Ohne diese ist das Scharfstellen eher Glückssache.
Bei einigen DSLR-Marken sind teure Adapter nötig.
Wenn es sein sollte:
Als alter Pentaxianer würde ich mir für den Anfang z.B. für so 70-120€ eine gebrauchte PENTAX K-10 mit professionell eingebauter Mattscheibe und ein paar M42mm Adapter ohne Rand kaufen.
Sollte der TO später kameramäßig Spaß an der Fotografie finden kann er sich immer noch markenunabhängig ein neues Gehäuse kaufen.
Sollte er mit den manuellen Objektiven Probleme haben kann er immer noch AF-Objektive ans Gehäuse schrauben.
In beiden Fällen ist zumindest das finanzielle Risiko minimal.
Gruß Wolfram