• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Poppige Farben mit der D50

Friedemann

Themenersteller
Ich mache ja öfters mal Partyfotos mit ner D50.

Nun meinte mein Kumpel, der die Seite betreibt, meine Fotos seien schlecht, weil zu wenig farbig.

Zum Vergleich hat er mein Foto

http://www.nurstudenten.de/scripts/fotos/albums/userpics/DSC_0007~5.jpg

und ein Foto, was ein anderes Mädchen auch mit ner D50 geschossen hat

http://www.nurstudenten.de/scripts/fotos/albums/userpics/DSC_7555.JPG

Nun frage ich mich zweierlei:

1. sind meine oder ihre Farben natürlicher?
2. sind die Fotos überhaupt annähernd vergleichbar?
3. sind ihre Fotos noch nachbearbeitet? Denn ich denke irgendwie nicht, dass es möglich ist, nur durch veränderte Kameraeinstellungen so große Unterschiede zu erzielen.
 
hmm also ich finde dass deine bilder von den farben der gesichter auf jeden fall natürlich sind..

bei ihr schauts so aus als ob der weiss abgleich net so super is.. wie als wenn man in diesem fall indirekt auf des hellbraune holz gemacht hätte...

versuch doch einfach noch hintergrund licht mit drauf zu bekommen und schon passen die bilder...

evtl gehste noch in augenhöhe der mädels... bist wohl etwas größer?!
zu thema bilder in der disco gibts ja schon paar gute threads... unter anderem auch paar posts von mir wie ma hintergrund licht mit drauf bekommt.
 
Also meinst du, es liegt nicht an den Einstellungen, sondern am Fokus?

Richtig, ich bin deutlich größer - 1.95m...;)

Ich werd mal etwas suchen gehen.
 
Hm, ich bevorzuge auch das poppigere Bild.


1. Das Erste wirkt viel zu sehr geblitz, auf dem Zweiten ist das Umgebungslicht miteingeflossen es wirkt harmonischer und angenehmer.

2. (ironie)Jo beide sind einer unvorteilhaften Situation geschossen(/ironie) Von dem Zweck her ja. Von der verwendeten Kamera her auch. Beide wurden gebiltzt. Also ja, Gegenargument, einmal wurde mitten auf der Tanzfläche agiert.

3. Frag am besten ihn selbst, vllt. wurde auch ein RAW-Entwicklungsgang durchgeführt. Ich kenne die D50 nicht, aber bei einer 300D kann man das schon einstelen.


Tipp: Versuche nur Aufhellblitzen auf den zweiten Verschlussvorhang durchzuführen. Lasse Umgebungslicht einfließen, das lässt Stimmung aufkommen.

Noch ne Info: Betrachte deinen Kumpel als Auftraggeber, dich als Handwerker. Er will farbige Fotos, dann lieferst du ihm farbige Fotos. Das ist eigentlich die übliche Aufgabe in diesem Bereich ;)
 
denke auch, das deine cam die bessere ist

die perspektive ist beim anderen bild besser, du bist zu hoch... willst den mädels ja auch nicht ins dekollete fotografieren

und deines ist ein wenig unscharf? kann das sein?
blende dürfte aber i.o. sein, die tiefe ist ja da...
 
Ich würde sagen, das erste Bild ist im Vollautomatikmodus gemacht, und daher totgeblitzt.
Das 2. Bild ist mit M gemacht und längerer Belichtungszeit.
Darum kommt mehr Umgebungslicht auf das Bild und die Farben werden kräftiger.
 
molhol schrieb:
Ich würde sagen, das erste Bild ist im Vollautomatikmodus gemacht, und daher totgeblitzt.
Das 2. Bild ist mit M gemacht und längerer Belichtungszeit.
Darum kommt mehr Umgebungslicht auf das Bild und die Farben werden kräftiger.

Du hast absolut Recht. Nicht schlecht, was man so alles erkennen kann.
Er hat zudem noch auf den zweiten Verschlussvorhang geblitzt und als Weißabgleich bewölkt gewählt, wie er mir sagte.


Zum Thema unscharf - finde ich nicht. Abgesehen davon, dass es wenn dann ein Problem mit meiner D50 wäre.
 
Wie Sebastian (ähh Sicarius *g*) schon sagte, such mal nach PartyFotos etc.
Besonderst wirst du das Tips zu Belichtung und besonderst Filter für den Blitz finden.
Kannst auch mal hier schauen, besonderst unter dem Punkt "Mischlicht", habe mir vorgestern auch mal einige Filter besorgt, damit lassen sich super Effekte machen.

Viel Spaß beim (vielen) Lesen *g*
 
also daniel ... (ähhh . egal ^^)

du brauchst doch keine filter in der disco .. tz tz tz :)

ohne filter geht das genau so gut ;)
richtige einstellungen muss man nehmen und schon geht das ;)

das mit dem falschen weissablgiech hate ich aber auch schon erwähnt ;)
 
Friedemann schrieb:
Du hast absolut Recht. Nicht schlecht, was man so alles erkennen kann.
Er hat zudem noch auf den zweiten Verschlussvorhang geblitzt und als Weißabgleich bewölkt gewählt, wie er mir sagte.
WUUAAA bin ich gut. :D
Zum Thema Discobilder gibt es hier einiges.
Ich habe ein ziemlich gutes Allgemeinrezept. (Mit externen Blitz und Omnibounce)
  • Modus M
  • Blende offen
  • ISO 800
  • Zeit 1/30
  • Blitz -1 2.Vorhang
 
warum denken alle der weissabgleich muss der realität entsprechen?
der weissabgleich ist dann richtig eingestellt wenn einem das bild gefällt.
der wärmere ton der "bewölkt" erzeugt ist doch viel angenehmer anzusehen als das kalte trockene bild mit dem "richtigen" WB.
 
Friedemann schrieb:
Ich mache ja öfters mal Partyfotos mit ner D50.

Nun meinte mein Kumpel, der die Seite betreibt, meine Fotos seien schlecht, weil zu wenig farbig.

Zum Vergleich hat er mein Foto

http://www.nurstudenten.de/scripts/fotos/albums/userpics/DSC_0007~5.jpg

und ein Foto, was ein anderes Mädchen auch mit ner D50 geschossen hat

http://www.nurstudenten.de/scripts/fotos/albums/userpics/DSC_7555.JPG

Nun frage ich mich zweierlei:

1. sind meine oder ihre Farben natürlicher?
2. sind die Fotos überhaupt annähernd vergleichbar?
3. sind ihre Fotos noch nachbearbeitet? Denn ich denke irgendwie nicht, dass es möglich ist, nur durch veränderte Kameraeinstellungen so große Unterschiede zu erzielen.

Die Farbtemperatur beiden Bilder stimmt nicht.
Deines ist zu deutlich zu blau, das andere Bild ist etwas zu orange. Spiele mit dem Weißabgleich (problier' mal mit RAW-Dateien rumzuspielen, da kann man das nachträglich am PC machen).

Anfrage an Moderation: Gibt es irgendwo man ein Beispiel, in dem ein RAW-File mit 2300, 3100, 4000, 5000, 6500, 8500, 12000 K ausbelichtet wurde?
 
gibts eigendlich bei der eos 350D auch ne farbeinstellung bzw stimmungseinstellung der farben (für zB sehr knallige farben oder ehr wenigere) oder kann man das ausschließlich nur mit der Farbsättigung regeln?
 
Mal ne Frage, was nützt mir denn das Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang? Wenn beide Bilder sonst genau gleich belichtet wurden, ist es doch relativ egal. Nur die Richtung der Verwackler, falls Leute sich bewegen ist umgekehrt, aber in der Disko ist das doch egal, da weiß doch keiner mehr ob man den Arm nun nach rechts beim ersten Vorhang bewegt hat oder nach links beim zweiten Vorhang!? Bei Sportfotos ist das was anderes...
Ich sehe nur den Nachteil, dass es zwei Blitze gibt, wenn man nicht jedesmal den Messblitz gesondert abgibt, das irritiert des öfteren mal Menschen.

Grüße,
Florian
 
Nightdriver schrieb:
Noch ne Info: Betrachte deinen Kumpel als Auftraggeber, dich als Handwerker. Er will farbige Fotos, dann lieferst du ihm farbige Fotos. Das ist eigentlich die übliche Aufgabe in diesem Bereich ;)

Das ist der Unterschied zwischen Handwerker und Künstler. Der Handwerker liefert möglicht das ab, was der Auftraggeber will. Der Künstler wird Fotos machen, die er sieht. Beides hat seine Berechtigung. Einen eigenen Stil wird aber wohl nur derjenige haben, der sich von Vorgaben befreit. Auch so etwas ist im Bereich Partyfotografie möglich. Dann gibt es entweder mehr als nur Freien Eintritt und freien Verzehr oder auch gar nichts.:D

Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
Das ist der Unterschied zwischen Handwerker und Künstler. Der Handwerker liefert möglicht das ab, was der Auftraggeber will. Der Künstler wird Fotos machen, die er sieht. Beides hat seine Berechtigung. Einen eigenen Stil wird aber wohl nur derjenige haben, der sich von Vorgaben befreit. Auch so etwas ist im Bereich Partyfotografie möglich. Dann gibt es entweder mehr als nur Freien Eintritt und freien Verzehr oder auch gar nichts.:D
Ein Künstler ist vor allem ein Handwerker, was aus ihn ein Künstler macht ist der eigene Stil. Auch der Handwerker wird fotos machen, die er sieht.
Ob Künstler oder nicht, die Vorgaben des Auftragsgeber, wenn er welche hat, sind massgebend.

Was die Entlohnung angeht, sollte man schon mehr als nur freier Eintritt oder freien Verzehr bekommen (beide sind sowieso schon selbstverständlich; Fotojournalisten zahlen auch so gut wie nie Eintritt und werden versorgt). Denn der Aufwand für die Bilder ist um ein vielfaches höhre als die Paar Euros am Eingang.
 
fantomas schrieb:
Denn der Aufwand für die Bilder ist um ein vielfaches höhre als die Paar Euros am Eingang.

Da stimme ich voll zu.

Ob Künstler oder nicht, die Vorgaben des Auftragsgeber, wenn er welche hat, sind massgebend.

Auftragsarbeit mit Vorgaben und Künstler – dies könnte Probleme mit Ämtern geben. Aber wenn jemand, der Auftragsarbeiten mit Vorgabe macht, diese als Kunst betrachtet, soll er dies gern tun.:rolleyes:

Gruß

Andreas
 
Ich möchte noch was ergänzen.

Mir ist grade folgendes in den Kopf gekommen
Ein Partyfotograf kann schon künstlerisch seinen eigenen Stil machen, wenn er sich einen Namen gemacht hat. Dazu müsste er mal einfach entlohnungsfrei einige gute Serien schießen, darauf achten das diese zur rechten Zeit die richtige Person in die Hand bekommt, und so wegen seines Stiles von Veranstaltern eingeladen wird. Dieser Weg ist aber hammerhart und auch mit etwas Glück verbunden.

____________________________________________________________


Nun eins kann ich sagen das die meisten Partyfotografen in der Regel grade mal freien Eintritt und Getränke bekommen, wobei schon letzteres gar nicht mehr so selbstverständlich ist. Das Problem liegt darin das die Betreiber in der Regel nicht die Ausrüstungskosten erkennen. Sie merken Aha Digital, also keine Filmkosten also hat der Fotograf eh kaum Kosten.

________________________________________________________

Mal ne Frage, was nützt mir denn das Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang? Wenn beide Bilder sonst genau gleich belichtet wurden, ist es doch relativ egal. Nur die Richtung der Verwackler, falls Leute sich bewegen ist umgekehrt, aber in der Disko ist das doch egal, da weiß doch keiner mehr ob man den Arm nun nach rechts beim ersten Vorhang bewegt hat oder nach links beim zweiten Vorhang!? Bei Sportfotos ist das was anderes...
Ich sehe nur den Nachteil, dass es zwei Blitze gibt, wenn man nicht jedesmal den Messblitz gesondert abgibt, das irritiert des öfteren mal Menschen.

Grüße,
Florian

Beim Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang fließt besser das Umgebungslicht mit ein. Die Stimmung kommt besser rüber.
 
Nightdriver schrieb:
Beim Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang fließt besser das Umgebungslicht mit ein. Die Stimmung kommt besser rüber.

Und das ist beim Blitzen auf den ersten Verschlussvorhang anders? Das hätte ich dann doch gern einmal erklärt bekommen, da dies ja Deine Antwort auf folgendes ist.

huxtebude schrieb:
Mal ne Frage, was nützt mir denn das Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang? Wenn beide Bilder sonst genau gleich belichtet wurden, ist es doch relativ egal. Nur die Richtung der Verwackler, falls Leute sich bewegen ist umgekehrt, aber in der Disko ist das doch egal, da weiß doch keiner mehr ob man den Arm nun nach rechts beim ersten Vorhang bewegt hat oder nach links beim zweiten Vorhang!? Bei Sportfotos ist das was anderes...
Ich sehe nur den Nachteil, dass es zwei Blitze gibt, wenn man nicht jedesmal den Messblitz gesondert abgibt, das irritiert des öfteren mal Menschen.
 
Deine Schönheit schrieb:
Und das ist beim Blitzen auf den ersten Verschlussvorhang anders? Das hätte ich dann doch gern einmal erklärt bekommen, da dies ja Deine Antwort auf folgendes ist.

Du belichtest zuerst zum Beispiel 0,9/60 den Sensor mit dem Licht der Umgebung es kommen dann die Lichtfarben und Mischungen zur Geltung.

Die letzten 0,1/60 belichtest du mit nem Aufhellblitz der verhindert das dir die Gesichter im Schatten absaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten