• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilterwirkung übertreiben?

- Wenn der Himmel bereits eine tiefblaue Farbe hat kann er bei Polfiltereinsatz auch schon mal fast scharz auf dem Bild rauskommen
Vor allem sieht es im Sucher durchaus noch gut aus, erst am Monitor zuhause sieht man, dass der Himmel fast schwarz ist. Ist mir jetzt schon mehrmals passiert.
 
Das Objektiv mit 1,8 km Brennweite - verkaufste mir das? ;)

Ne, brauche ich selber zum Staubkörner auf den Mars zu fotografieren.:D
Ist wohl was mit der EXIF Übergabe hier ins Forum schief gegangen. Im Bild sind sie ok.

Gruß
Dirk

hallo,

ich habe eben auch noch ein extremes beispiel gefunden. das bild wurde in palma aufgenommen. die kombination von einfallswinkel des lichts und der extremen polfilterwirkung dunkeln den himmel fast total ab. da ist keine ebv drin, ich schwörs.

gruss

tino

Ich glaub's dir, keine Angst.;)
Den Effekt habe ich auch regelmäßig.

Gruß
Dirk

Vor allem sieht es im Sucher durchaus noch gut aus, erst am Monitor zuhause sieht man, dass der Himmel fast schwarz ist. Ist mir jetzt schon mehrmals passiert.

Das ist mir so noch nicht aufgefallen. Ich fand es auch durch den Sucher schon immer sehr dunkel. Hast du schonmal deinen Monitor kalibiert, per Auge oder Messgerät?

Per Auge ist nicht perfekt geht aber ganz gut.

Gruß
Dirk
 
Hallo,
Wie verhält sich ein solcher Filter bei Nebel?


er vertreibt den Nebel :rolleyes:

ne im Ernst bbei Nebel fotografiere ich nicht, aber was ein Polfilter scheinbar kann, er kann Dunst durchdringen oder anders gesagt, Kontraste erhöhen, mögliche Polarisationen von Schwebteilchen auslöschen, bzw. deren Streiflichter ? irgendwie sowas funktioniert aber.....

z.B. Dunst, Smog, hatte mächtig 1 Woche vor Manhatten zu kämpfen (Skyline vom Wasser ablichten), dann hab ich es mit Pol versucht, entweder es war ein smogarmer Tag oder es half :)
 
Was er halt macht ist, Teile des Lichtes das von Wassertröpfchen in der Atmosphäre diffus reflektiert wird, auszufiltern. Dadurch wird die negative "flaue" Wirkung von Dunst etwas reduziert.

Bei Nebel ist es allerdings so, das ausser diffus reflektiertem Licht von den Wassertröpfchen einfach nix anderes mehr da ist, da ist dann auch Essig mit Verbesserung durch den Polfilter :)
 
Dein Programm zum Anzeigen von EXIF-Daten ist defekt.
In den EXIF-Daten steht 1800000/100000 [mm], was 180 mm ergibt.
Erzähl es den Mods, so zeigt es halt das Forum an :rolleyes:

Aber zum Thema: was kann man denn bei weitwinkeligen Objektiven gegen den Abfall tun? Mich regt das regelmäßig auf: prinzipiell ein Superfoto bei 17-20mm, Pol fetzt gut rein, Wolken kommen gut ... aber es fällt zu einem Rand stark ab. Ich weiß, es kommt vom Einfallswinkel. Aber gibt es vielleicht trotzdem Tricks? (@jar: ich finde das erst Bootbild auch schon grenzwertig bezüglich des Himmels. Nach rechts wird er deutlich 'flauer').
 
Im Zweifelsfall mache ich immer mehrere Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen des Filters. Generell empfehle ich, bei Aussenaufnahmen einen Polfilter immer dabei zu haben.

Kann das nur unterstreichen. Ich habe mir sogar schon oft gewünscht, es gäbe einen kleinen Motor, der mir Polfilterreihenaufnahmen mit verschiedenen Winkeln macht...
 
Das Polfilterproblem bei kleinen Brennweiten kann man nur am PC abmildern.
Ansonsten ist das ein physikalischer Effekt der Optik den man so nicht umgehen kann.

Gruß
Dirk
 
Aber zum Thema: was kann man denn bei weitwinkeligen Objektiven gegen den Abfall tun? Mich regt das regelmäßig auf: prinzipiell ein Superfoto bei 17-20mm, Pol fetzt gut rein, Wolken kommen gut ... aber es fällt zu einem Rand stark ab. Ich weiß, es kommt vom Einfallswinkel. Aber gibt es vielleicht trotzdem Tricks? (@jar: ich finde das erst Bootbild auch schon grenzwertig bezüglich des Himmels. Nach rechts wird er deutlich 'flauer').

Ein Slimfilter könnte im Bezug auf Vignettierung eventuell bessere Resultate liefern. Ansonsten fällt mir dazu nur die Nachbearbeitung mit PTLens oder einem ähnlichen Programm ein. Aber vielleicht hat ja der eine oder andere Profi dazu noch 'nen besseren Tip?
 
Das Polfilterproblem bei kleinen Brennweiten kann man nur am PC abmildern.
Ansonsten ist das ein physikalischer Effekt der Optik den man so nicht umgehen kann.
Gruß
Dirk

Hallo Dirk,

vielleicht hast Du da einen Trick - speziell für Photoshop?

Mit der Tonwertkorrektur hat man nämlich nur die "halbe Miete" (siehe Beispiel unten). Ich habe die größten Probleme beim Einsatz des SWW 10-22 in Verbindung mit dem Polfilter. Der abgedunkelte Bereich ist einfach zu klein für diese Brennweite - damit gibt es die berüchtigten "dunklen Flecken" (siehe ein paar Posts weiter oben).

Gruß

Stefan
 
Ein Slimfilter könnte im Bezug auf Vignettierung eventuell bessere Resultate liefern. Ansonsten fällt mir dazu nur die Nachbearbeitung mit PTLens oder einem ähnlichen Programm ein. Aber vielleicht hat ja der eine oder andere Profi dazu noch 'nen besseren Tip?

Hallo PictureMan

Hierbei handelt es sich aber nicht um Vigentierung sondern um den Einfallswinkel von polarisiertem Licht. Ansonsten währen z.B. bei meinen Bildern auch unten Links und Rechts dunkle Flächen zu sehen.

Gruß
Dirk

Hallo Dirk,

vielleicht hast Du da einen Trick - speziell für Photoshop?

Mit der Tonwertkorrektur hat man nämlich nur die "halbe Miete" (siehe Beispiel unten). Ich habe die größten Probleme beim Einsatz des SWW 10-22 in Verbindung mit dem Polfilter. Der abgedunkelte Bereich ist einfach zu klein für diese Brennweite - damit gibt es die berüchtigten "dunklen Flecken" (siehe ein paar Posts weiter oben).

Gruß

Stefan

PhotoShop nutze ich nicht mehr so oft seitedem ich FixFoto habe. Zu Helligkeits- und Farbveränderungen gibt es meiner Meinung nach nichts besseres. Dort gibt es eine Funktion, die sich "Helligkeitsverlauf" nennt. Ich kann damit jeden Winkel einstellen und dann die Helligkeit und Sättigung verändern. Ich hab dein Bild mal zum verdeutlichen genutzt.

Im ersten habe ich den dunkleren Bereich aufgehellt und die Sättigung der Farbe runter gedreht und im zweiten den hellen Bereich abgedunkelt und die Sättigung erhöht. Mit der gestrichelten Linie lege ich den Bereich fest wo ich den Effekt erzeugen möchte. Im dritten Bild siehst du den Effekt am extremsten wenn man die Linie sehr kurz macht.

Gruß
Dirk
 
Hallo PictureMan

Hierbei handelt es sich aber nicht um Vigentierung sondern um den Einfallswinkel von polarisiertem Licht. Ansonsten währen z.B. bei meinen Bildern auch unten Links und Rechts dunkle Flächen zu sehen.

Hallo Bongo Bong,

da hast natürlich recht. Mein Kommentar war aber nicht auf dein Bild bezogen, sondern allgemeiner Natur. Bei Weitwinkelobjektiven kann aber ein Nicht-Slim-Filter zusätzlich noch zu Vignettierung führen - was den Gesamteffekt dann noch verstärkt.
Fixfoto kenn ich nicht, sieht aber gut aus. Wo gibt's das und um wieviel wird man bei Anschaffung ärmer?

Gruß
Uwe
 
Hallo Uwe

FixFoto gibt es bei Joachim und macht dich um 30? ärmer aber um vielzahl Funktionen reicher.
Schon in der Grundausstattung ist es sehr umfangreich, dazu gibt es dann auch noch ein paar upgrades mit automatischen Bildverbesseren. Muss man nicht haben kann aber manachmal ganz nützlich sein. Gibt es alles auch zum austesten als Demo ob es einen gefällt.
Wenn du es dir gekauft hast empfehle ich dir sofort die neueste Beta zu installieren. Die ist extrem stabil und wird ständig weiter entwickelt. Da kommen dann nochmal ein paar Funktionen dazu.
Das Forum dort ist auch sehr hilfreich und hat auch viele Beispielfilme die die Funktionen sehr gut erklären.

Wenn ich weiter solche Werbung mache will ich endlich mal dafür Geld von Joachim sehen.:D

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten