• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilterkauf - Hoya oder Kenko nur welches Modell?

MasterFX

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich weiß Polfilter wurden hier schon zu genüge diskutiert und ich habe auch einiges durchgelesen was mir die SuFu ausgespuckt hat.
Da ich noch Anfänger bin wollte ich nicht gleich ein Vermögen dafür ausgeben, aber dennoch sollte das Teil schon seinen Zweck erfüllen.
So wie ich es jetzt gelesen habe sollen die Hoya/Kenko recht gut im P/L sein. Hoya hat ja einige unterschiedliche Modelle (Standard, HMC, G-Series...). Standard ist wohl nicht vergütet, HMC ist vergütet. Die G-Serie ist meiner Recherche nach Budget Ware (schlechter als Standard?).
Dann habe ich von Kenko dieses Angebot bei IhhBäh gefunden: KLICK. 19€ ist natürlich spottbillig, bloß wo ist da der Haken. Welchen sollte ich mir denn jetzt am ehesten kaufen?
Da wäre ja auch noch der Praktika
 
Ich hängem ich mal dran, weil ich vor einer ähnlichen Kaufentscheidung stehe.
Und zwar habe ich bis jetzt entdeckt: Hama 72667, des es hier im Laden für 70 EUR gibt und Hoya Pro 1, der ca. 54 EUR kostet.
Lohnt es sich, einen teuren zu kaufen oder tut es auch ein günstigerer wie vom TO ins Auge gefasst.
Was mir auch aufgefallen ist: Beim Hama ist so ein kleiner "Knubbel" dran, um den Filter zu drehen, beim Hoya offensichtlich nicht. Braucht man sowas?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hängem ich mal dran, weil ich vor einer ähnlichen Kaufentscheidung stehe.
Und zwar habe ich bis jetzt entdeckt: Hama 72667, des es hier im Laden für 70 EUR gibt und Hoya Pro 1, der ca. 54 EUR kostet.
Lohnt es sich, einen teuren zu kaufen oder tut es auch ein günstigerer wie vom TO ins Auge gefasst.
Was mir auch aufgefallen ist: Beim Hama ist so ein kleiner "Knubbel" dran, um den Filter zu drehen, beim Hoya offensichtlich nicht. Braucht man sowas?

Hama ist kein Hersteller sondern tütet nur weltweit eingekaufte Ware ein. Man weiß da nie was man kauft.

Die übrigen Verdächtigen wie Hoya=Kenko, B&W sind auf ähnlich hohem Niveau. Auch Marumi genießt einen guten Ruf.

Eine Vergütung bei Polfiltern ist sekundär, da nie gegen das Licht gearbeitet wird. Einzig die Reinigung wird durch moderne Vergütungen erleichtert.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hama ist kein Hersteller sondern tütet nur weltweit eingekaufte Ware ein. Man weiß da nie was man kauft.

Die übrigen Verdächtigen wie Hoya=Kenko, B&W sind auf ähnlich hohem Niveau. Auch Marumi genießt einen guten Ruf.

Eine Vergütung bei Polfiltern ist sekundär, da nie gegen das Licht gearbeitet wird. Einzig die Reinigung wird durch moderne Vergütungen erleichtert.
Ahh, das hört sich ja schonmal gut an.
Eigentlich wollte ich mir den Polfilter für mein 50mm/f1.8 kaufen, aber es gibt ja auch diese Adapterringe von 58mm auf 52mm, damit könnte ich dann nen 58mm Filter Kaufen, den ich sowohl auf meinem Kit Objektiv (18-55 IS) als auch über den Adapter an mein 50mm/f1.8 mit 52mm Gewinde benutzen könnte. Macht das sinn? Gibts da was zu beachten?
 
Mhm ... mein 50/1,8 wäre dann das einzige Objektiv, an dem ich den Polfilter nicht nutzen könnte (meine anderen beiden + das geplant haben alle 67mm), aber dafür brauche ich auch keinen. Der Polfilter nützt doch am ehesten was bei Landschaft (blauer Himmel) und Architektur o.ä.
Das 50/1,8 nehme ich eher für AL und Portraits. Da brauche ich eigentlich keinen Polfilter. Deshalb hätte ich jetzt eher vermutet, du willst den Polfilter für dein 18-55 ...
 
Mhm ... mein 50/1,8 wäre dann das einzige Objektiv, an dem ich den Polfilter nicht nutzen könnte (meine anderen beiden + das geplant haben alle 67mm), aber dafür brauche ich auch keinen. Der Polfilter nützt doch am ehesten was bei Landschaft (blauer Himmel) und Architektur o.ä.
Das 50/1,8 nehme ich eher für AL und Portraits. Da brauche ich eigentlich keinen Polfilter. Deshalb hätte ich jetzt eher vermutet, du willst den Polfilter für dein 18-55 ...
Naja momentan fotografiere ich halt viel mit dem 50/1.8, nicht nur Portraits, auch viel in der Natur, muss ja nicht immer WW sein. Ich meine so ein Adapterring kostet < 10€, eigentlich kann man da nicht viel falsch machen.
 
Ahh, das hört sich ja schonmal gut an.
Eigentlich wollte ich mir den Polfilter für mein 50mm/f1.8 kaufen, aber es gibt ja auch diese Adapterringe von 58mm auf 52mm, damit könnte ich dann nen 58mm Filter Kaufen, den ich sowohl auf meinem Kit Objektiv (18-55 IS) als auch über den Adapter an mein 50mm/f1.8 mit 52mm Gewinde benutzen könnte. Macht das sinn? Gibts da was zu beachten?

Adaptieren von einem größeren Filter auf einen kleineren Objektivdurchmesser ist mit Step-ups kein Problem. Man kann sogar zwei Ringe kombinieren. Nur die Geli geht dann nicht mehr drauf. Aber auf die kann man zur Not (s. o. , man arbeitet ja nicht gegen die Sonne) verzichten.
 
Habe mir jetzt den Kenko 58mm mit 52mm-58mm Stepup bestellt, für 35€ inkl. Versand. Bin ja gespannt. Danke für die Ratschläge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten