• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_130960
  • Erstellt am Erstellt am
Frage von nem Filternoob :-) macht es sinn auf einen Graufilter (in dem fall Hama ND X4) noch einen Polfilter zu schrauben (Hoya SHMC) zb in der Karibik bei Wasserbildern?
 
Frage von nem Filternoob :-) macht es sinn auf einen Graufilter (in dem fall Hama ND X4) noch einen Polfilter zu schrauben (Hoya SHMC) zb in der Karibik bei Wasserbildern?
Warum? Wegen des 1.5 Blenden/Zeitstufenverlusts zusätzlich zum Lichtverlust durch das Graufilter?

Ansonsten macht ein Polfilter am Wasser nur Sinn, wenn man durch die spielnde Wasserfläche hindurch schauen will. Dann aber nur unter exakt 36.88° gegen die Spiegelfläche gemessen. Außerhalb dieses Winkels ist ein Polfilter an Wasserflächen wirkungslos! Das heißt, auch mit Polfilter kann man nur einen kleine spiegelnde Fläche entspiegeln, weil besonders Weitwinkelobjektive einen großen Bildwinkel besitzen und Motivteile erfassen, die längst außerhalb des optimalen Polarisationswinkel liegen.
 
Das wurde doch schon zur Genüge besprochen-> Sufu
Die teuren Filter haben meist eine bessere Vergütung und das Glas ist wertiger ( kratzfester, plangeschliffen ).
Die Polfilter ab sagen wir 50 € liefern eigtl. schon brauchbare Ergebnisse, darunter kann es aufgrund von zu großen Fertigungstolleranzen zu matschigen Ergebnissen kommen.
Der Polfilter ist mindestens so wichtig wie das Glas, weil er immerhin vor das Objektiv geschraubt wird und damit entscheidenden Einfluss auf die Bildqualität hat.
hallo, yeti,
gilt die 50 Euro grenze für 77 mm ?
habe bei ebey für 77 mm preise zwischen ca. 170 und 20 euro gefunden!
das ist schon verwirrend.
was habt ihr für erfahrungen bei welchen preisen ?
danke.
mfg wanderer
 
Warum? Wegen des 1.5 Blenden/Zeitstufenverlusts zusätzlich zum Lichtverlust durch das Graufilter?

Ansonsten macht ein Polfilter am Wasser nur Sinn, wenn man durch die spielnde Wasserfläche hindurch schauen will. Dann aber nur unter exakt 36.88° gegen die Spiegelfläche gemessen. Außerhalb dieses Winkels ist ein Polfilter an Wasserflächen wirkungslos! Das heißt, auch mit Polfilter kann man nur einen kleine spiegelnde Fläche entspiegeln, weil besonders Weitwinkelobjektive einen großen Bildwinkel besitzen und Motivteile erfassen, die längst außerhalb des optimalen Polarisationswinkel liegen.


Den Graufilter möchte ich nutzen um das Wasser "weich" zu zeichnen.. also eine art "eisflusseffekt" unter karibischer Sonne. Der Polfilter soll den Kontrast mit der Hervorhebung des kräftig blauen Himmels verdeutlichen. Meine Frage ging dahin, ob das geht und ob es überhaupt eine Situation gibt, in der die Kombination von Grau- und Polfilter Sinn macht.

Grüßle
Chris
 
hallo, yeti,
gilt die 50 Euro grenze für 77 mm ?
habe bei ebey für 77 mm preise zwischen ca. 170 und 20 euro gefunden!
das ist schon verwirrend.
was habt ihr für erfahrungen bei welchen preisen ?
danke.
mfg wanderer

schau mal bei Vienna camera nach. Die haben günstige Preise und sind zuverlässig. Dort hab ich den Hoya S-HMC für 50€ bekommen. Der kostet hierzulande mindestens 63€, eher mehr.

Den Graufilter möchte ich nutzen um das Wasser "weich" zu zeichnen.. also eine art "eisflusseffekt" unter karibischer Sonne. Der Polfilter soll den Kontrast mit der Hervorhebung des kräftig blauen Himmels verdeutlichen. Meine Frage ging dahin, ob das geht und ob es überhaupt eine Situation gibt, in der die Kombination von Grau- und Polfilter Sinn macht.

Grüßle
Chris

@ winsoft:
also etwa so:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=35969

Die Bilder zeigen glaub ich, daß Graufilter / Polfilter durchaus eine sehr sinnvolle kombi sein können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten