• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter: Welchen?

Meine Meinung: Egal, selbst 10€-Filter aus Ebay arbeiten vernünftig.

Lehrmeinung in diesem Forum: Je teuerer, umso besser.

Leider ist es in der Fotografie als Hobby oft so. Ich merk doch klare Unterschiede zwischen meinem Hoya und meinem hama - wirst es kaum glauben. Der Hoya ist viel Präziser und funktioniert so wie man sich einen Polfilter vorstellt und wie man das immer liest (physikalisches Prinzip).

Der Hama ist viel ungenauer und funktioniert nicht ganz so wie die Physik das vorschreibt :D schluckt auch viel viel viel mehr Licht.

Ein UV-Filter ist als "Filter" nie notwendig, als Schutz fürs Objektiv aber dennoch sinnvoll. Auch wenn das im Forum immer wieder kontrovers diskutiert wird, habe ich bislang keine Unterschiede in der Bildqualität zwischen MIT und OHNE bemerkt.

Dito
 
Leider ist es in der Fotografie als Hobby oft so. Ich merk doch klare Unterschiede zwischen meinem Hoya und meinem hama - wirst es kaum glauben. Der Hoya ist viel Präziser und funktioniert so wie man sich einen Polfilter vorstellt und wie man das immer liest (physikalisches Prinzip).

Der Hama ist viel ungenauer und funktioniert nicht ganz so wie die Physik das vorschreibt :D schluckt auch viel viel viel mehr Licht.



Dito

Davon abgesehen reicht es zwei Bilder vom gleichen Motiv zu machen. Einmal mit Billigfilter und einmal mit einem hochwertigen. Der Auflösungsunterschied wird zumeist erkennbar sein.
 
Ja nur Teuer ist auch Gut. :top:

Ich allerdings lebe gern mit meiner mäßigen Billig-Ware. Habe lediglich einen 72mm Protectfilter von Hoya fürs Tamron 17-50mm, weil der gerade mal 3€ mehr kam als das hama-Pendant.

Von 58mm bis 82mm nutze ich Protect- und Polfilter von hama. Qualitätseinbußen die nun speziell auf die Qualität des Filters zurückzuführen konnte ich für mich noch nicht entdecken.
Und so lebt es sich für mich in Bezug auf die Filterwahl wunderbar günstig und sorgenfrei.

PS: Auch ich nutze die Filter, bis auf den Pol-Filter, ausschließlich zum Linsenschutz.
Ich würde mich gern mal davon vergewissern können ob denn der Mehrpreis eines Qualitätsfilters wirklich lohnen tut. Aber ich kam noch nicht in den Genuss von Vergleichsaufnahmen.
 
Das will Dir auch keiner nehmen.

Allerdings verstehe ich auch die andere Denkweise.

Wenn ich mir z. B. vorstelle, von einer Fernreise an einen Ort, an den ich nie mehr hin komme, mit vergeigten Bildern nur wegen eines Sparbrötchen-Filters heim zu kommen, sträuben sich mir die Nackenhaare.:eek:

Dann lieber gar keinen Filter!
 
Das will Dir auch keiner nehmen.

Allerdings verstehe ich auch die andere Denkweise.

Wenn ich mir z. B. vorstelle, von einer Fernreise an einen Ort, an den ich nie mehr hin komme, mit vergeigten Bildern nur wegen eines Sparbrötchen-Filters heim zu kommen, sträuben sich mir die Nackenhaare.:eek:

Dann lieber gar keinen Filter!

..u nd genau darauf setzen die Hochpreishersteller.
Hama kauft seine Sachen nunmal bei anderen Herstellern und pappt sein Logo drauf. Die werden sich aber bestimmt keine Billigschmiede suchen...
..vielleicht steckt ein Hoya drunter....
 
Kommt immer darauf an, was du von einem Polfilter erwartest und wie oft du ihn nutzt.

Mein erster Polfilter war ein B+W Slimline Filter, nach MRC und Käsemann vergütet, also so ziemlich das teuerste, was man bekommen kann.
Nur habe ich dann gemerkt, dass ich null der Polfilter Typ bin.

In meiner aktuellen Ausrüstung habe ich so einen NoName (noch nichtmal Hama) Filter von Ebay.
Hat 25 Euro gekostet, macht alles was ein Polfilter soll und reicht völlig für meine Zwecke.
Nur beim Graufilter habe ich nicht gespart, aber mit dem mache ich auch 50% meiner Fotos.

UV-Filter machen technisch keinen Sinn, da jede DSLR bereits einen UV-Filter auf dem Sensor hat.
Als Objektivschutz kann man's machen, hat dann eben die gleiche Wirkung wie ein Klarglasfilter.
 
Leider ist es in der Fotografie als Hobby oft so. Ich merk doch klare Unterschiede zwischen meinem Hoya und meinem hama - wirst es kaum glauben. Der Hoya ist viel Präziser und funktioniert so wie man sich einen Polfilter vorstellt und wie man das immer liest (physikalisches Prinzip).

Der Hama ist viel ungenauer und funktioniert nicht ganz so wie die Physik das vorschreibt :D schluckt auch viel viel viel mehr Licht.



Dito

Kann ich nur bestätigen. Habe auch einen Hama und einen B+W Polfilter KSM im einsatz und auch da liegen schon Welten zwischen.
Fazit: Der Hama wird demnächst auch ersetzt.

Ein 10 Euro Ebay-Filter kann nichts taugen. Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Ich habe mich jedenfalls von dem Billig-Kram weitestgehend verabschiedet.

Cruiser8
 
Kommt immer darauf an, was du von einem Polfilter erwartest und wie oft du ihn nutzt.


Nur beim Graufilter habe ich nicht gespart, aber mit dem mache ich auch 50% meiner Fotos.

Das Erste ist nur eine Binsenweisheit;) und das Zweite bestätigt doch meine Meinung. Auch Du willst keine Zufallsqualität sondern bist lieber auf der sicheren Seite:top:.
 
So - von meiner Seite genug OT!

Wir wollen ja den Aufsichtsrat nicht verärgern:angel:
 
Tach Leute,

wisst Ihr zufällig, ob man auf den folgenden Heliopan Polfilter auch noch einen anderen draufschrauben kann bzw. den Objektivdeckel drauf machen kann?

Heliopan Polfilter circular SH-PMC slim 58x0,75 mm

Ich suche einen für mein CANON EF-S 18-55mm Kit-Objektiv.

Danke Euch

Flaabes
 
Kennt jemand diesen Polfilter?

PHOTTIX Pro Zirk. Pol 72 Ultra Slim (Phottix® Pro C-PL Polifilter )

Taugt der was oder nichts?

Ist natürchlich kein B+W Käsemann, aber das muss ja vielleicht auch nicht immer sein, oder doch?


Gruß, Alex.
 
An den OP:

Ich stand vor kurzem vor dem selben Problem,
habe mich dann für einen Kenko Polfilter entschieden.

Den gibts neu z.B. auf der Bucht im SET mit einem UV für unter 50 €uronen.
Hatte gleichzeitig den Hoya HD im Haus und konnte keinen Unterschied feststellen.

Gruss
Tigger
 
Danke für den Thread. Habe mich ein wenig eingelesen.
Werde nächste Woche Mittwoch in die USA fliegen und ein paar National Parks zu sehen bekommen.
Laut einiger Threads ist hier ein Polfilter mehr als Gold wert.

Am Montag werde ich mich also nach ein paar umschaun.
- B+W Polfilter zirkular 67 mm
- Heliopan 8008 Zirkular-Polfilter
- Hoya HD

Ich denke die Reihenfolge wird auch meine Priorität sein.
 
Oh ja in den Staaten scheint immer die Sonne, ein Polfilter unerlässlich. Fang nicht das Sparen an und besorge für jede Linse nen Polfilter.
Ich weiß wovon ich schreibe. :)
 
Ich habe auf jedem Objektiv einen UV-Filter drauf. Kann man den Polifilter dirket auf den UV-Filter drauf stecken oder sollte vorher den UV-Filter herunter nehmen?
Ich habe bei 2 Händler angefragt und das Ergebnis war doch sehr ernüchternd:confused:
Der erste Händler sagte, der UV-Filter solle man abnehmen und der 2. Händler meinte genau die andere Variante:confused:

Ihr habt da sicherlich Erfahrung in der Praxis. Wie macht man nun es richtig?

mfg
Midge
 
Ein Polfilter beinhaltet bereits den UV-Schutz, du kannst dir den UV-Filter sparen.

Kannst du allerdings auch so, da der Sensor selbst ebenfalls die UV-Strahlung schluckt. Dein UV-Filter verkommt daher so schon als reiner Linsenschutzfilter.
 
ProTama: Gibts auch in diversen Güteklassen, sind preislich völlig in Ordnung und sollen auf dem Level von Hoyafiltern liegen. Gibts auch in extremen Slimline Ausführungen.
 
Ich häng mich hier mal ran...

Welchen Polfilter sollte man an einem 24-70L (5dII) verwenden ?

Slim oder Normal ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten