• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter-Vergleichstest

johro

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach dem richtigen Circ. Polfilter, bin jedoch durch die Meinungen über Hama, Hoya, B&W etwas verunsichert was die Qualität (Verzeichnung, Randabschattung und Schärfe) betrifft,

Gibt es einen Testbericht oder Vergleichsbilder von den oben genannten Marken, wo man (Hobby und Amateur-User) diese Qualitätsunterschiede erkennen kann?
 
Hallo,
Mit einem B&W kannst Du nichts falsch machen. ( Nur das beste ist gut genug )
Ich habe einen B&W, einen Hoya Pro 1, einen Cokin Serie P und einen Cokin
Schraubfilter.
Bei B&W u. Hoya kann kann ich von der Abbildungleistung her keinen keinen Unterschied feststellen. Cokin würde ich nicht mehr kaufen !
Nachteil B&W: SCHWER
Vorteil Hoya: LEICHT

Gruß
frieko
 
Hallo,
ich bin auf der Suche nach dem richtigen Circ. Polfilter, bin jedoch durch die Meinungen über Hama, Hoya, B&W etwas verunsichert was die Qualität (Verzeichnung, Randabschattung und Schärfe) betrifft,

Gibt es einen Testbericht oder Vergleichsbilder von den oben genannten Marken, wo man (Hobby und Amateur-User) diese Qualitätsunterschiede erkennen kann?

Dieser Test scheint der Einzige in dieser Richtung zu sein.
Die beiden Tabellen geben einmal das generelle Ranking und das wirtschaftliche Ranking wieder.
 
Danke für den link, obwohl es schwer zu lesen ist:top::top:

interessanter weise belegt dort der Käsemann den 17. platz?!

hat jemand von euch zb einen HAMA und einen B&W oder hoya gehabt und kann hier bilder posten?
 
um genau das gehts mir, ist ein hama um 25,- merkbar schlechter als einer um 75,- bzw wie sehen die vergleichsfotos dazu aus.
 
um genau das gehts mir, ist ein hama um 25,- merkbar schlechter als einer um 75,- bzw wie sehen die vergleichsfotos dazu aus.

Ja und nein.
Es gibt gute und schlechte Hamas, da Hama nur aufkauft und den Namen drauf schreibt.
Danach kann man nicht gehen.
Aber generell sieht man den Unterschied zwischen einem billigen und teuren Pol Filter.
Einach mal versuchen 2 verschiedene Modelle in die Hand zu bekommen und dann selbst "testen".

PS
Hama ist nicht viel günstiger als Vergleichebare Marumi etc.
 
Hallo,
ich habe mir jetzt mal einen Hama Filter mit 67mm gekauft,

kannst du mir einen Tip geben, auf was ich bezüglich Qualität bei einem Polfilter achten muss.
 
Danke für den link, obwohl es schwer zu lesen ist:top::top:

interessanter weise belegt dort der Käsemann den 17. platz?!

hat jemand von euch zb einen HAMA und einen B&W oder hoya gehabt und kann hier bilder posten?

Geht ihr tatsächlich davon aus, dass man hier über vergleichsbilder zu eindeutigen aussagen kommen kann?

Aber generell sieht man den Unterschied zwischen einem billigen und teuren Pol Filter.
Einach mal versuchen 2 verschiedene Modelle in die Hand zu bekommen und dann selbst "testen".

Na ja, wenn's wer als echte Teststellung aufbaut, warum nicht, aber wer tut sich das an? :D


Ein Beispiel hätt ich anzubieten... hab den Hoya für 77mm und bin sehr zufrieden, bei dem Preis muss aber schon fast ein Motivfilter miteingebaut sein!

lg,
Michael
 
Hallo,
ich habe jetzt mit einem Stativ und fixer Blende einige testaufnahmen mit dem HAMA gemacht, es sind 2 verschieden Brennweiten und jeweils eines mit und ohne Polfilter, von der Schärfe kann ich keinen unterschied erkennen, und eine Randabschattung ist auch nicht mehr vorhanden als ohne dem Polfilter.

ich weiß jetzt nicht ob dieser Test so aussagekräftig ist, aber ich kann mit dem "billigen" hama keine eindeutigen nachteile erkennen?!?
 
Es geht ja auch um die "Filterwirkung" eines Pols die du mit so einem Test nicht hinbekommst.
Das heißt z.B. wie gut "entspiegelt" er, wie "blau" wird das "blau" etc.

EDIT
Teste nicht so viel.
Geh raus und mach Bilder, da hast du mehr davon und siehst wohl eher ob er dir zusagt.
Laß dich nicht so verunsichern. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, ja du hast ja recht, allerdings ist es recht schwierig im forum berichte zu finden und leider gibt es momentan bei uns keinen blauen himmel :(

ich habe nun auch fotos von glasflächen gemacht, ich meine das ergebnis ist recht gut und ich kann mit meinem 25euro (für 67mm) polfilter zufrieden sein, zumindest für meine ansprüche,
folgedessen ist auch ein HAMA zu gebrauchen, muss nicht immer ein Polfilter um 90.- sein ;)
 
ich bin auf der Suche nach dem richtigen Circ. Polfilter, bin jedoch durch die Meinungen über Hama, Hoya, B&W etwas verunsichert was die Qualität (Verzeichnung, Randabschattung und Schärfe) betrifft
1) Hama labelt nur um, ist also kein Originalhersteller. Wo Hama seine Polfilter bezieht, ist dessen Geheimnis.

2) B&W, Hoya, Leica, Minolta, Heliopan bieten sehr gute Polfilter an.

3) Verzeichnung: Das tun Polfilter schon mal nicht! Das tut nur das Objektiv!

4) Randabschattungen beruhen auf der künstlichen Vignettierung infolge ungeeigneter, zu enger Fassungen. Hier muss man bei Weitwinkel besonders aufpassen, denn dort gibt es gern Vignettierungen.

5) Die Schärfe wird durchweg NICHT von einem guten Polfilter beeinträchtig, sondern nur vom Objektiv, bzw. Fehlfokus.
 
Danke Winsoft,
mir ist dann nur noch nicht ganz klar, wo die Teuren Filter besser sind bzw wie sich dass auf das Bild auswirkt?!?

aber ist jetzt eh egal, da ich meinen Hama eh schon bekommen habe, und nicht unzufrieden bin.
 
mir ist dann nur noch nicht ganz klar, wo die Teuren Filter besser sind bzw wie sich dass auf das Bild auswirkt?!?

ein Filter ist erst mal ne Fensterscheibe, mach mal ein Foto durch eine Fensterscheibe und das selbe nochmal mit Fenster offen, dann siehst du den Unterschied ;) bessere haben eine Vergütung die Reflektionen vermeiden helfen, Polfilter müssen dicht sein, sonst kann Feuchtigkeit eindringen, der Poleffekt stammt von einer Folie zwischen 2 Glasplatten
 
Hallo,

das wichtigste scheint mir die Vergütung zu sein. Wenn man die Vergleichsfotos des polnischen Tests anschaut, sieht man deutlich, wie von oben nach unten die Lichtreflexe zunehmen.

Logisch, dass auch die Filter Folie gut sein muß. Ich hab mir ein Noname billig Polfilter für ne 72er Linse gekauft, aber das ist nicht mal das Porto wert. Das reflektiert derartig, dass es nicht zu gebrauchen ist. Ausserdem verfärbt die Folie sehr stark, je nach Filterstellung, von gelblich bis violett.

Dagegen ist mein Hama 55er Polfilter ein Qualitätsprodukt. :-) Jetzt hab ich mal einen Stepdown Ring 72-55 gekauft, obwohl ich nicht glaubte, dass das was bringt. Aber siehe da, das 55er CPL geht auch auf dem 72er Tele. Ich sehe jedenfalls nichts von einer Vignettierung. Und die Leistung des Hama CPL ist mit dem Tokina 72mm gleich gut, wie auf dem 55er Minolta.

Objektive: (Kamera Sony a300)
Tokina AT-X 80-400 4,5-5,6 72mm
Minolta AF 75-300 4,5-5,6 NEW 55mm

Herzliche Grüße aus dem Hegau. Emil
 
das wichtigste scheint mir die Vergütung zu sein.
Das kann ich nicht bestätigen, weder theoretisch noch praktisch!

Ich fotografiere nunmehr seit über 50 Jahren bis heute mit unvergüteten Polfiltern (Leica und Minolta) und kann mich nicht über irgendwelche, nicht selbstverschuldete Reflexionen beschweren.

Denn man fotografiert beim Poleffekt durch Streuung (Himmelslicht) senkrecht zur Richtung der Sonnenstrahlen. Und da trifft kein intensives, für Reflexe verantwortliches Licht auf das Polfilter!

Beim Poleffekt durch Reflexion (Spiegelungen) hat man es meist mit geringen Intensitäten zu tun (Gräser, Blätter, Haut, Wasser, Glas, Lacke), die ebenfalls kaum zu SICHTBAREN Reflexionen in den Deckgläsern und Folien führen. Ich habe jedenfalls noch nie Lens Flares dadurch gehabt.

Für mich ist allerdings eine gute Randabdichtung wichtig, weil ich nicht nach kurzer Zeit vom Rand her erblindete Polfilter haben möchte. Das wäre mir denn doch zu teuer! Meine bereits erblindeten Polfilter kann man bei www.dffe.at "bewundern".

Ausserdem verfärbt die Folie sehr stark, je nach Filterstellung, von gelblich bis violett.
Verfärbt die Folie mit Farbstich, oder ist es das von den Folien reflektiert schillernde Licht?

Herzliche Grüße aus dem Hegau.
Gruß zurück, denn im Hegau bin ich öfters mit dem Mountainbike für Tagestouren, meist ab Immendingen über den Witthoh und auf Umwegen über Aach-Engen wieder mit der Schwarzwaldbahn nach Hause, öfters auch hinab bis an den Bodensee (Radolfzell-Stein am Rhein-Konstanz)
 
Ich habe ein Problem..
Ich habe eine Nikon D40 mit einem Sigma 17-70 und mir einen polfilter gekauft, allerdings von Hama.

Nun sehe ich aber dass die Aufnahmen mit Filter irgendwie unscharf wirken, so als hätte ich verwackelt..was aber nicht der Fall ist.
Das Bild was ich meine ist bei 1/250 entstanden und mit ruhiger Hand gehalten..!
Das Problem hab ich schonmal in nem Forum gelesen? Kann mir einer sagen woran das liegt?
Qualität des Filters? Kann ihn noch zurückbringen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten