• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter - Vergleich - Kauftip

Hi,
kann ich eigentlich jeden Polfilter mit dem Durchmesser an meinem Tamron 70-300 verwenden oder gibt es verschiedene Arten des draufsetzens?
Ich nehme an, du meinst nicht den Durchmesser, der sollte natürlich passen. Ansonsten ist für die meisten Digitalkameras wichtig, dass es ein sog. zirkularer Polfilter ist (im Gegensatz zum linearen), sonst gibt es evtl. Schwierigkeiten mit den diversen Messsystemen in der Kamera.

Generell gilt: ein guter Polfilter kostet ein 'paar Euro', ist das Ding zu billig, taugt es meist auch nicht. Das geht von fiesen Farbverfälschungen bis hin zur Ablösung der Folie (Polfilter sind immer auf Glas aufgebrachte Folien). Auch die Fassungen können beliebig mies sein, nachdem das Teil ja etwas komplexer ist, als andere Filter (Drehring). Der erwähnte B&W Käsemann MRC ist sicher schon ganz oben angesiedelt, man findet aber auch kaum teurere :D.

@timtammittee: Von den Cokin-Filtern halte ich generell nicht mehr so viel. Abgesehen davon, dass das Handling (schon in der Fototasche) deutlich fummeliger ist, kann die Qualität der Plastikfilter nicht mit guten Glasfiltern mithalten. Ich hatte mit Cokin-IR Filtern experimentiert, war nicht toll. Gut finde ich den Cokin nur noch für Grauverlauf-Filter, dafür allerdings gibt es durch die stufenlose Verschiebbarkeit wieder kaum Alternativen.

Just my 2 cents ... :) ...

P.S.: Habe deine Nachfrage bez. Durchmesser erst jetzt gelesen, sorry. Klar, größerer Filter mit Adapter geht immer, allerdings sollte man bedenken, dass meist die Geli dann nicht mehr passt. Das ist gerade beim Pol fatal, weil der viel bei Sonnenschein zum Einsatz kommt (obwohl man Geli immer drauf haben sollte). Ich habe aber auch einen 77mm Filter und einen 77->72 Adapter, das ist so knapp, da passt sogar die Geli noch.
 
Das Tamron hat ein Filterdurchmesser von 62mm. So steht es zumindestens auf der Objektiv-Frontabdeckung. Kann ich denn zum Beispiel auch ein 58mm Filter kaufen ( mein Pentax 28-80 hat nämlich den Filterdurchmesser von 58) und dann auf 62mm mit einem Adapter vergrößern, oder andersrum?

Hallo,
kauf dir einen guten Polfilter,wie hier schon mehrmals beschrieben, der den grössten Durchmesser eines deiner Objektive abdeckt. Mit dem Step-up-Ring kannst du dann auf den jeweiligen Durchmesser herunter adaptieren. Ich weiss nicht wie es anders herum funktioniert, dass heisst ob man seitlich eine gewisse Abdunklung erkennt. Von gross auf kleiner funktioniert auf jeden Fall bestens.

Gruss hwp
 
Ja andersrum ist eh irgendwie Krampf. Da geht dann ja Licht verloren weil der Polfilter nur einen Radius von 58mm hat und das Objektiv einen Durchmesser von 62.
Hab hier im Forum schon ein paar Leute abgeschrieben nach den Polflitern. Die von B+W mögen ja gut sein aber leider auch sehr teuer. Gibt es keine Alternative zwischen 20-40 Euro?

Gruß
Alex
 
Gibt es keine Alternative zwischen 20-40 Euro?
Kurze Antwort: Nein.

Etwas länger: Zumindest nicht, wenn Du vernünftige Qualität (u.a. Mehrfachvergütung) willst.

Gruß,
Günter
 
Ist wohl eine Frage der Ansprüche. Ich hab mir einen Praktika Filter geholt. Zum ab und zu etwas dran rum zu spielen reicht der mir völlig aus. Er ist wirklich gut verarbeitet, es klappert nix und es lösen sich auch keine Folien ab, bis jetzt. Hab ihn ein knappes Jahr. Wieviel Blenden er frisst weiss ich nicht. Ist mir aber auch nicht so wichtig. Wasserdicht ist er nicht, aber meine Kamera auch nicht...von daher ;)

Farbverfälschungen gibts jedenfalls keine dir mir auffallen. Ein paar mit/ohne Bilder ohne jeglichen fotografischen Anspruch :rolleyes: hab ich in meiner Galerie irgendwo etwas weiter unten.

Ich würd ihn jedenfalls wieder kaufen :cool:
 
Beim 58er Praktika hab ich auch keine Probleme, ist nur zu klein geraten für die neueren Optiken :D

Ein 77er ist schon mein eigen und vllt. kommt irgendwann noch ein 67er. Das steht aber ganz hinten an, eher kauf ich schonmal einen Adapter
 
Ein 77er ist schon mein eigen und vllt. kommt irgendwann noch ein 67er. Das steht aber ganz hinten an, eher kauf ich schonmal einen Adapter

Das ist genau das, was ich auch immer propagiere. Erst mal den großen kaufen und mit Adapter leben. Wenn's wirklich nervt weil man den Adapter zu häufig verwendet kauft man eben den passenden. Dann weiss man aber auch, dass man ihn braucht. ;)

Gruß,
Günter
 
die meisten billigen polfilter sind leider meistens nichts wert.
ich habe schon so einige probiert.
ich kann dir die f-pro serie von B&W empfehlen.
damit war ich immer zufrieden.
 
das Preis-Leistungsverhältnis hat auch bei mir für den Praktica-Filter gesprochen und bisher bin ich damit absolut zufrieden.
Habe allerdings auch noch nie einen B+W Käsescheiblettendingsda besessen, kann mir aber schon vorstellen, dass der Preiunterschied auch irgenwie gerechtfertigt sein muß.
 
Ja, einen direkten Vergleich hab ich nicht durchgeführt, aber ich bilde mir ein, dass der B+W gleichmäßiger arbeitet als der Praktika. Keine Ahnung, ob man 58mm überhaupt mit 77mm vergleichen kann.

Angenommen es stehen 3 Autos nebeneinander, eins Bildmitte, die anderen jeweils am Rand, ist der Polarisationsfilter-Effekt beim mittleren stärker als bei den äußeren.

Ich hab jedenfalls gemerkt, was ich von nem Billigfilter hab und entsprechend was ordentliches gekauft :D
 
Versuch diesen hier: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b000kl7k0m/. Der Hoya Pro Digital 1 ist optisch einem B&W gleichwertig (habe von beiden je einen Pol im Gebrauch), kostet aber spürbar weniger. Die Polarisationswirkung ist beim Hoya eher noch etwas ausgeprägter.
Ich glaube das ist ein guter Tip. Ich habe von den neueren Hoyas nun auch schon viel Gutes gehört, abgesehen davon dass Hoya nun wirklich zu den ganz Großen im Optikbereich gehört. Siehe auch hier. Und sie sind tatsächlich oft deutlich günstiger, als die B&Ws - die sind schon gut, lassen sich aber auch ihren Namen bezahlen. Sollte ich nochmal eine andere Pol-Größe brauchen, würde ich es auch mal mit dem Hoya versuchen. Aber wirklich aufpassen, dass es der mehrfachvergütete ist (DMC).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
POL-Zirkularfilter gesucht

Hallo, hab vor mir einen 77mm POL-Zirkularfilter zu kaufen. Ich möchte den dann mit STEP-Down Ringen für die kleineren Filter Durchmesser adaptieren, um Ihn dann auch auf meinen sonstigen Objektiven einsetzen zu können. Welcher ist zu empfehlen? Qualität geht bei mir vor Preis. :confused:
 
AW: POL-Zirkularfilter gesucht

Hallo, hab vor mir einen 77mm POL-Zirkularfilter zu kaufen. Ich möchte den dann mit STEP-Down Ringen für die kleineren Filter Durchmesser adaptieren, um Ihn dann auch auf meinen sonstigen Objektiven einsetzen zu können. Welcher ist zu empfehlen? Qualität geht bei mir vor Preis. :confused:


Wie immer in solchen Fällen: B+W Käsemann.

Zum Beispiel hier zu finden.
Es gibt wahrscheinlich auch günstigere Anbieter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten