Ich nehme an, du meinst nicht den Durchmesser, der sollte natürlich passen. Ansonsten ist für die meisten Digitalkameras wichtig, dass es ein sog. zirkularer Polfilter ist (im Gegensatz zum linearen), sonst gibt es evtl. Schwierigkeiten mit den diversen Messsystemen in der Kamera.Hi,
kann ich eigentlich jeden Polfilter mit dem Durchmesser an meinem Tamron 70-300 verwenden oder gibt es verschiedene Arten des draufsetzens?
Generell gilt: ein guter Polfilter kostet ein 'paar Euro', ist das Ding zu billig, taugt es meist auch nicht. Das geht von fiesen Farbverfälschungen bis hin zur Ablösung der Folie (Polfilter sind immer auf Glas aufgebrachte Folien). Auch die Fassungen können beliebig mies sein, nachdem das Teil ja etwas komplexer ist, als andere Filter (Drehring). Der erwähnte B&W Käsemann MRC ist sicher schon ganz oben angesiedelt, man findet aber auch kaum teurere

@timtammittee: Von den Cokin-Filtern halte ich generell nicht mehr so viel. Abgesehen davon, dass das Handling (schon in der Fototasche) deutlich fummeliger ist, kann die Qualität der Plastikfilter nicht mit guten Glasfiltern mithalten. Ich hatte mit Cokin-IR Filtern experimentiert, war nicht toll. Gut finde ich den Cokin nur noch für Grauverlauf-Filter, dafür allerdings gibt es durch die stufenlose Verschiebbarkeit wieder kaum Alternativen.
Just my 2 cents ...

P.S.: Habe deine Nachfrage bez. Durchmesser erst jetzt gelesen, sorry. Klar, größerer Filter mit Adapter geht immer, allerdings sollte man bedenken, dass meist die Geli dann nicht mehr passt. Das ist gerade beim Pol fatal, weil der viel bei Sonnenschein zum Einsatz kommt (obwohl man Geli immer drauf haben sollte). Ich habe aber auch einen 77mm Filter und einen 77->72 Adapter, das ist so knapp, da passt sogar die Geli noch.