• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter - Vergleich - Kauftip

rottmoser

Themenersteller
Hallo,

will mir nen Polfilter zulegen, hatte früher einen an meiner analogen, war toll, aber der ist zu klein, 58mm, und hat mit adapter an meinem Sigma 18-125 ne starke Viniettierung.
Preisunterschiede sind sind ja echt extrem.
Hier mal ein paar beispiele: preise sind von froogle.de oder eBay.de



SpiritX CPL 62mm ab 16 Euro
http://www.spiritx.de/spx/cpl62.jpg



walimex Polfilter zirkular 62mm ab 22 Euro
http://www.foto-walser.de/ebay_online/bilder/icon/webshop/12146_250.gif



Praktica Polfilter, 62mm, zirkular ab 26 Euro
http://www.foto-walser.de/ebay_online/bilder/icon/webshop/13401_250.gif



Hoya POL-CIR 62 mm ab 31 Euro
http://i13.ebayimg.com/01/i/000/87/8c/3755_1_b.JPG



Hoya Pol circular HMC 62 ab 42 Euro
https://www.objektivo.de/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/11203_p1.jpg



B+W Polfilter zirkular (S03) 62mm F-Pro Fassung ab 48 Euro
http://www.digitfoto.de/produktbilder/jpg/195075337.jpg



Hama Polfilter zirkular E 62 ab 59 Euro
http://www.db22.de/bildmittel/70934.jpg
PS: kann man bei dem den kleinen Hebel abschraube, der würd mich stören wenn ich an nem sonnigen Tag den Polfilter mal länger drauf hab!



B+W 62mm zirkular Pol MRC ab 65 Euro
http://www.foto-walser.de/ebay_online/bilder/icon/webshop/10318_250.gif




ganz ehrlich, hier ist dann auch meine Grenze erreicht was ich ausgeben will, eigentlich schon fast überschritten! Also bitte keine Hinweise "lass den Müll, du musst mindestesn 150 Euro ausgeben!". ich denk dass man auch als hobby-Photograph mit ner kleinen investition spass haben kann!

also, lasst euch aus! welchen kann man kaufen, welchen auf keinen fall.
vielleicht habt ihr ja auch noch andere Tips.

Vielen dank schon mal,
greß Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Entweder Hoya Pol circular HMC 62 oder B+W 62mm zirkular Pol MRC, drunter würd ich nicht gehen, wenn du länger an dem Spass haben willst.
 
Worin besteht der unterschied zwischen zirkular- und linear gefiltertem licht? brauch ich für x-verschiedene einsatzmöglichkeiten x-verschiedene polfilter?
 
Worin besteht der unterschied zwischen zirkular- und linear gefiltertem licht? brauch ich für x-verschiedene einsatzmöglichkeiten x-verschiedene polfilter?
An ersterer Version funktioniert dein AF, an letzterer kann AF funktionieren, muß aber nicht.
 
Du hast noch einen vergessen: ;)

B+W 62mm Käsemann Pol zirkular MRC 72,90 ?
http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=430&CT=112

- Kauf auf jeden Fall einen zirkularen.

- Kauf auf jeden Fall einen mit einer gescheiten Vergütung (MRC, HMC, Super-HMC)

Kann hydrou nur unterstützen, da bleiben nur der Hoya HMC oder der B&W MRC, an einem anderen hast du längerfristig sicher keine Freude.

Würde dir persönlich das B&W-Modell empfehlen, in der Größe ist die Käsemann-Variante auch noch sehr bezahlbar.
 
Wenn ich überschlage, wie oft ich bisher meinen B+W Circ. Pol. mit Slim-Fassung benutzt habe, dann hätte auch der billige von Praktica gereicht (den ich ebenso habe).

Bisher ist mir noch kein gutes Motiv davongelaufen, nur weil ich keinen Polfilter drauf hatte - aber das kann ja noch werden.

Es ist eine Frage der Priorität und des Qualitätsanspruchs. Zum Antesten, wie es sich mit einem Polfilter überhaupt leben lässt, reicht zunächst der unvergütete von Praktica. Wenn man dann glaubt, ohne Polfilter nicht mehr glücklich zu werden, dann sollte es unbedingt ein guter von B+W oder Hoya, evtl. auch Heliopan, sein.
 
Die Filter von B+W bzw. Heliopan haben nach meiner Erfahrung auch die beste Fassung - da wackelt nichts und es ist alles etwas solider.
Seit ich meinen 77er B+W MRC nach Käsemann habe, will ich von den ganzen Billigdingern nichts mehr wissen. Vielleicht solltest du auch mal bei Ebay schauen - bei einem Gebrauchten läßt sich zum Teil kräftig Geld sparen (habe für meinen im Neuzustand grade mal etwas über 50,- Euronen bezahlt).

Gruß Olaf
 
Fast alle meine Filter sind MRC-vergütet und von B+W (mit ausnahme des hochdichten Graufilters, die gibt es nicht als MRC), ich hatte damit bisher noch keine Probleme. Die hochvergüteten von Hoya sollen auch nicht schlecht sein, kenne ich aber nicht. Ich habe einen einzigen, billigen, Hoya-UV-Filter, der ist aber nur zum rumtragen in der Fototasche. :evil: (Oder wenn man richtig der Dreck fliegt.)

Worin besteht der unterschied zwischen zirkular- und linear gefiltertem licht? brauch ich für x-verschiedene einsatzmöglichkeiten x-verschiedene polfilter?

Auch ein circ-Pol hat erstmal eine 'normale', also lineare Filterfolie, was anderes geht auch nicht, schlieslich ist das, was Du filtern willst auch linear polarisiert. Der Trick ist dann, dass beim circularen hinter der Filterfole noch ein Lambda/4-Plättchen angebracht ist. Das 'verwirbelt' das polarisierte (und gefilterte) Licht dann wieder um die Sensoren nicht zu verwirren oder Spass mit den halbdurchlässigen Spiegeln im Body zu bekommen.

Gruß,
Günter
 
Ich denk dass man auch als hobby-Photograph mit ner kleinen investition spass haben kann!

Aber nicht mit einem Polfilter, außer du hast Spaß an

- sich ablösenden Folienkanten
- schlecht drehende Fassungen und Ringe (gegeneinander)
- Farbverfälschungen wie durch eine grüne Bierflasche
- Geisterbilder und Flares an den Übergängen Glas-Folie

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: B+W MRC oder Heliopan. Selbst von den nicht so billigen Hamas würde ich die Finger lassen.
 
Hallo Rottmoser,

also ich hab den Hama Circular-Polfilter in 62mm mit der HTMC Vergütung und bin sehr zufrieden damit.

Keine störenden Nebeneffekte, Filter lässt sich leicht aufschrauben, sitzt fest und lässt sich sehr gut drehen.

Ich benutze ihn nicht so oft und deshalb für den Preis absolut OK. Hatte vorher für einen anderen Linsendurchmesser einen B+W MC und sehe hier keinen Unterschied an den Bildern.

Achja, den kleinen Hebel kann man abschrauben wenn man ihn nicht braucht, z.Bsp. wenn man ne Gegenlichtblende verwenden will.

Gruss
Martin
 
Passt eigentlich die Objektivkappe noch auf den Hoya Pol circular HMC 67 ?
Wollte den an meinem Tamron verwenden.
 
Hatte einen hochvergüteten Hama Polfilter. Teilweise gruselige Farben.
An B+W führt nach meiner Ansicht kaum ein Weg vorbei. Die sind top.
 
Hallöle,

habe selber einen von Hoya ( violette Serie ) und bin sehr zufrieden!
Keine Beeinträchtigungen in der Quali, super-fester Sitz und auch Geli o.ä. passt noch drauf.

Grüßle

Frank
 
Hi,
kann ich eigentlich jeden Polfilter mit dem Durchmesser an meinem Tamron 70-300 verwenden oder gibt es verschiedene Arten des draufsetzens?

Gruß
Alex
 
Hi,
kann ich eigentlich jeden Polfilter mit dem Durchmesser an meinem Tamron 70-300 verwenden oder gibt es verschiedene Arten des draufsetzens?

Gruß
Alex

Hi Alex,

ich weiss nun nicht wie der Durchmesser an einem Tamron ist. Ich verwende z.B einen B+W Käsemann circ. MRC Polfilter von 77mm Durchmesser. Ich habe aber auch Objektive mit 72mm Durchmesser. Wenn ich nun die kleineren Objektive verwende, schraube ich einen Step-Up Ring für 6,99 € dazwischen und kann von 77 auf 72mm adaptieren, klappt super.

Gruss HWP
 
wie sieht es eigentlich mit den Polfiltern von Cokin aus, würde mir so einen als ergänzung zum vorhandenen P System hohlen, taugen die was ?
 
Das Tamron hat ein Filterdurchmesser von 62mm. So steht es zumindestens auf der Objektiv-Frontabdeckung. Kann ich denn zum Beispiel auch ein 58mm Filter kaufen ( mein Pentax 28-80 hat nämlich den Filterdurchmesser von 58) und dann auf 62mm mit einem Adapter vergrößern, oder andersrum?
 
das wäre unfug, weil du am unteren Ende den Filter im Bild hast ;)

Wenn man die unterschiedlichen Filter im Grad ihrer Lichtverluste vergleicht, dann kommen da z.T. schon krasse Unterschiede ans Licht. Der eine z.B. frisst ganze 2 Blenden, das heißt 4-fache Belichtungsszeit nötig. Andere sind genügsamer.

Und mit dem 77er hatte ich schonmal farbverfälschungen am WW und einen fetten Fokusfehler am Zoom :D
 
Stimmt! Im nachhinein kam mir das auch :ugly:.

Aber würde es den gehen wenn ich mir ein 62mm Polfilter kaufen und dann auf ein 58mm Objektiv mit einem Adapter draufschraube?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten