• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter (=UV-Filter?), Graufilter, Adapterringe und 3 Objektivgewinde

BTW: Was ist eigentlich ein "Schutzfilter"? :p Filtert der "Schutz"?
Das ist ein Sinnlos-Filter, von dem sich manche Zeitgenossen einen gewissen "Schutz" versprechen. :rolleyes: :D Ist wohl wie mit der Platzangst.

Aber zum Thema: Natürlich ist auch ein Graufilter ein Effektfilter. Man erreicht damit den Effekt, dass Wasser wie Milch wird oder dass ein belebter Platz abgeräumt wird. (Womit wir wieder bei der Platzangst wären. :lol: )
 
Das ist ein Sinnlos-Filter, von dem sich manche Zeitgenossen einen gewissen "Schutz" versprechen. :rolleyes: :D Ist wohl wie mit der Platzangst.

Aber zum Thema: Natürlich ist auch ein Graufilter ein Effektfilter. Man erreicht damit den Effekt, dass Wasser wie Milch wird oder dass ein belebter Platz abgeräumt wird. (Womit wir wieder bei der Platzangst wären. :lol: )

Hi!

Effektfilter ??

Ein Schutzfilter hat gleich mehrere Effekte:
1. sinnlos
2. er kostet Geld
3. er bringt dem Verkäufter/Hersteller Geld
4. bringt nix
5. verschlechtert das Bild
6. hab ich was vergessen?

Aber mal im Ernst:

Effektfilter, hm ist sicherlich eine Sache der Definition.

Effektfilter sind meiner Meinung nach Filter, die das Bild verändern, über einen bestimmten Farbbereich und/oder Bildbereich oder eben diese lustigen Sternchen bei Spitzlichtern zaubern.

Ein Graufilter (ND) gehört meiner Meinung nicht dazu, da er das Licht über den gesamten Bereich neutral verteilt reduziert.

Also Besonderheitn kommen dann eben der POL-filter, der UV-Sperrfilter und auch der Skylightfilter hinzu.

Aber das ist wie geschrieben, eine Sache der Definition.
Einen Effekt erzielen irgendwie alle Filter (mal vom Schutzfilter abgesehen)

Gruß Mr.Brokkoli
 
Ein Schutzfilter ist - in Kombination mit der Streulichtblende (GeLi) - der beste Schutz des (teuren) Objektivs insbesondere gegen:
* Staub auf der Frontlinse und im Objektiv; manche abgedichteten Canon L-Objektive werden erst durch ein aufgesetztes (Schutz-)filter staubdicht - von Canon ausdrücklich empfohlen!
* Dreck, Staub und Wind gibt es übrigens dank reger Baustellentätigkeit auch in unseren Gegenden zur Genüge, nicht nur in der Kalahari
* Fingertappser - eigene und fremde Finger!
* Feuchtigkeit - von Regentropfen über Nebel/Luftfuechtigkeit in Kombination mit Ruß und Dreck in der Luft (gibt es ebenfalls in europäischen Städten) bis zu feuchter Aussprache des fotografierten Subjekts
* Putzspuren auf der Frontlinse - weil man die dann nicht putzen muss
* Schutz des Filtergewindes bei fallenlassen oder anstossen mit dem Objektiv
* Vergütungsschäden und Kratzer auf der Frontlinse, deren Austausch bei Objektiven unter 400 Euro regelmässig wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet und bei teuren Objektiven auch massiv kostet und garnatiert, dass das Objektiv wochenlang ausser gefecht ist, bis man es wieder zurückbekommt (ausser man ist CPS Mitglied).

Darum verwende ich prinzipiell hochwertige, hart-vergütete Schutzfilter von B&W (clear 007, MRC) oder Hoya (Pro1 digital "Protector"). Wenn man gut einkauft, halten sich die Kosten durchaus in einem angemessenen Rahmen - besonders im Vergleich zum jeweils geschützten Objektiv.

Bisher konnte ich keine negativen Auswirkungen auf die Funktion meiner Kamera (AF, Belichtungsmessung) oder meiner Fotos (mehr Reflexe, Ghosting, Flares) feststellen. Ich setze allerdings niem als zwei Filter übereinander ein. D.h. wenn z.B. ein Polfilter oder sonstiges Effektfilter (egal in welcher Defintion) raufkommt, jkommt vorher das Schutzfilter runter. Ja das ist etwas Schrauberei, aber im allgemeinen für mich akzeptabel. Und ich bin ein ungeduldiger Mensch. ;)


PS: Skylight (KR) und UV-Filter sind an DSLRs dagegen unnötig bzw. "für die Würscht", wie man bei uns sagt. :D
 
Ein Neutraldichte-Filter reduziert die Lichtintensität nicht selektiv. Die gleiche Wirkung ließe sich ja auch mit abblenden erzielen (...)

Das versuche ich mir gerade vorzustellen:

Ordentliche Belichtung einer Brücke bei Nacht gelingt bei f11 und ISO 100 mit 30 Sekunden. Mit meinem 1000er-Graufilter macht das ohne verkürzende Maßnahmen eine Belichtungszeit von 500 Minuten. Um jetzt die gleiche Wirkung mit Abblenden zu erzielen, ist nochmal welche Blendenzahl erforderlich? Nur so in etwa .. aber ich fürchte, es könnte an den meisten Objektiven etwas knapp werden :)

Effektfilter ist ein Filter, der einen Effekt macht. Graufilter verlängern die Belichtungszeit, das ist ein Effekt. Der ist auch sichtbar am Ende. Bei 1000x mehr, bei 2x weniger. Aber er ist da (und sei es nur in den EXIFs). So! :evil:
 
Bleibt bitte beim Thema ! Wir wollen keinen weiteren "Filter: Ja/Nein-Thread".

Hier geht es um Polfilter und ob eine grösse mit Reduzier- oder Step-Up-Ring reicht.
 
Ich würde einen 77mm Pol kaufen und einen Adapter auf 67mm.

Ob man nun auch noch auf 58 adaptiert oder sich da dann noch einen 58er Pol kauft kann man nach Gusto entscheiden.

ich hab aktuell nen 77-58 Adapter aber wenn mir mal geschickt ein 58er Pol so wie ich den will über den Weg läuft greif ich zu.

Empfehlenswert sind sicher B&W MRC (ob Käsemann oder nicht sei dahingestellt) bzw. Heliopan SHPMC.
Der Unterschied zwischen Slim und Normal ist auch nicht mehr so extrem da z.B. die normalen F-Pro Fassungen von B&W sich auch in grenzen halten was die Bauhöhe anbelangt.
 
Hi,
zunächst mal danke für die zahlreichen Beiträge. Dank Eurer Hilfe ziehe ich nun auch Adapterringe in Betracht. Daß mein 10-22 zum Glück keine Filter in Slim-Ausführung erfordert wurde mir hier gepostet.

Insgesamt stell ich mir das ganze nun so vor:

Den Polfilter werde ich mir separat für jedes meiner 3 Gewinde holen, da ich ohnehin am häufigsten bei Tageslicht fotografiere. So ist er mit begrenztem Schraubgefummel stets einsatzbereit und dient nebenbei als Schutz. Begrenztes Schraubgefummel halt dann, wenn ich zwischen 70-300, dem 100-Makro oder dem 18-55-Kit wechsle wobei das 18-55 wohl kaum mehr zum Einsatz kommt weil durch mein 17-85-Immerdrauf ersetzt/ergänzt.Oder halt je nach Lichtverhältnis wenn der Polfilter (als Licht-Schluckspecht) runter muss
Die Graufilter kommen bei mir etwas seltener zum Einsatz und daher muss man die Anschaffungskosten in Relation zum Schraubgefummel setzen und das zweitere nehm ich dann für einen gelegentlichen Effekt in Kauf. Also werd ich wohl die relevanten Nenndichten in 77mm holen und bei Bedarf anhand von Adapterringen auf meine 2 kleineren Gewinde reduzieren.
Falls ich mit meinen folgenden Vermutungen auf dem Holzweg bin bitte ich natürlich um Richtigstellung denn ich nehme an
a) daß der Einsatz einer GeLi unter gleichzeitiger Verwendung eines Graufilters vernachlässigt werden kann, da dieser auch Streulicht schluckt.
b) daß beim 10-22 der gleichzeitige Einsatz von passendem 77mm-Filter und GeLi möglich sein könnte, da die GeLi ja Canon-bajonnettechnisch außen am Objektiv angebracht wird während der Filter innen eingeschraubt wird.

Martin ist hier im Forum unterwegs und hat seinen eigenes Thema in "Händler/Martin Achatzi". Schicke ihm übers Forum eine PM und frage ihn nach seinen (Forums-)Preisen. Er kann Dir alles besorgen - solange es sich um Fotoausrüstung handelt. ;) Tamron, Sigma, alles selber schon bei Ihm bestellt.

Hab übrigens mal bei ihm angefragt, mal sehn ob überhaupt und falls ja wie er das Zeugs anbieten kann.

Nachtrag: das ging ja wieder mal ruckzuck - er hat alles und der Preis stimmt auch. Ist also bestellt.

Schöne Grüsse
Undertable
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten