• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter und Moduswahl im Zoo?

wirlagenvormadagaskar

Themenersteller
Hallo,

ich würde gerne im Zoo auf Foto-Safari gehen. Jetzt aber die Frage:
Außengehege klar, aber innen (sprich Scheibe)- lieber einen Pol-Filter nehmen und durch die Glasscheiben knipsen, oder lieber mit ohne?

Und ich tipp einfach mal auf AV (EOS 50D), oder was meint ihr?

VG
Hardy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ene Besuch im Zoo, oh, oh, oh, oh, Nä wat is dat schön

Natürlich Polfilter. Was ich aber weglassen würde wären alkoholische Getränke und wilde Gesänge, kommt im Zoo nicht gut. Ich tippe übrigens manchmal Bundesliga, aber nie AV.
 
AW: Ene Besuch im Zoo, oh, oh, oh, oh, Nä wat is dat schön

Muahahaha (kleiner Fingeran der Unterlippe like Minime),

ja nee is klar - also mit ohne Gesang!
Aber mal ehrlich - Polfilter Gut und schön, aber ist warscheinlich danndoch zwei drei Blendstufenniedriger als normal, oder? Mit Blitz bei Scheiben wäre ja Frevel.

Wer kann mir einen (außer Bundesliga und Lotto undCo) Tipp geben?

VG
Hardy
P.S.: It's Oktobeerfest!
 
AW: Ene Besuch im Zoo, oh, oh, oh, oh, Nä wat is dat schön

Natürlich Polfilter.
Soo natürlich ist das auch wieder nicht. Polfilter kostet Licht, welches bekanntlich innen nicht immer ausreichend vorhanden sein kann. Ergo lautet die korrekte Anwort: je nachdem ;)
Ich verzichte jedenfalls auf Polfilter zugunsten von Licht, wenn ich die Stelle an der Scheibe abschatten kann.

Und ich tipp einfach mal auf AV (EOS 50D), oder was meint ihr?
Ich meine nicht nur, sondern weiß ganz sicher, daß es völlig schnurz ist, in welchem Modus Du die für das Bild wichtigen Parameter (Blende + Belichtungszeit) einstellst.
Ist ungefähr so, als wenn Du fragen würdest, ob man 90km/h im 4ten Gang lieber manuell oder lieber via Automatik fahren sollte.

Im AV-Modus wählst Du die Blende, die Belichtungszeit macht die Kamera, Du korrigierst gegebenenfalls mit ISO und Belichtungskorrektur nach. In TV wählst Du die Zeit, die Kamera die Blende, Du korrigierst gegenbenenfalls mit ISO und Belichtungskorrektur nach. Manuell wählst Du Blende und Zeit, "korrigierst" gegebenenfalls mit ISO und Belichtungskorrektur nach.
Die Modus-Wahl spielt also eine Rolle für den Weg zum Ziel, aber nicht für das Ziel (das Bild) selber.
 
AW: Ene Besuch im Zoo, oh, oh, oh, oh, Nä wat is dat schön


Weil's oftmals kein Glas ist, sondern Polycarbonat.
Wenn es denn doch Glas ist, ist es Sicherheitsglas, und bei beiden besteht immer die Gefahr, dass der Polfilter die inneren Spannungen sichtbar macht.

Außerdem kann man in den meisten Fällen durch geeignete Wahl des Standplatzes die Reflexionen weitestgehend unterdrücken
 
Zoofotografieren mit Scheiben ist eigentlich ganz einfach. Ich mache es immer so, dass ich mit der Geli so nah wie möglich ans Glas hingehe. Die besten Ergebnisse erreichst du, wenn du die Geli plan an die Scheibe drückst ( gut für die Belichtungszeit, keine "Strahlverschiebung und Farblängsfehler durch die "planparallele Platte"-Eigenschaft der Scheiben ).
Wenn man doch schief zur Scheibe Fotografieren muss reicht in den allermeisten Fällen eine durch die Hand erweiterte Geli aus um alle Reflektionen zu verhindern.
Die verwendete Brennweite sollte nicht zu klein sein, sonst leidet die BQ enorm. Unter 60-80mm würde ich der Bildqualität zuliebe nur im äußersten Notfall durch Scheiben fotografieren.

Auch zu beachten ist das das Bokeh wegen eben dieser Abbildungsfehler ( im Falle einer nicht exakt parallelen Ausrichtung der Forderlinse zur Scheibe ) bei zunehmendem Abstand zur Scheibe immer stärker ins Gewicht fallen ( kann zu hässlichen Doppelkontur-Bokehs führen. Übrigens tw. auch bei UV und anderen "Schutzfiltern" zu beobachten )

Blitzen ist auch kein Problem wenn die Scheiben nicht viele cm dick sind, weil der Bereich den die Geli abdeckt und der von der Kamera genutzt wird idR keine Reflektionen abbekommt. ( Abschattung durch Geli ) Am besten ist natürlich die Gummigeli/Klopümpelpimplösung :D, da man dadurch verhindern kann ständig gegen die Scheibe zu klopfen.

Jedoch verzichte ich so oft wie irgend möglich darauf (Säuge)Tiere, Reptilien und Fische anzublitzen. Die Tiere sind auch so schon genug Stress ausgesetzt. Bei Insekten ist das dann wieder anders, die jucken selbst heftigste Blitzgewitter nicht die Bohne...
Die meisten Vögel stören sich auch nicht am Blitz ( Nachttiere wie Eulen usw natürlich ausgenommen ! ) aber selbst da verwende ich den Blitz nur ( also bei den "Nicht-Nachttieren :D" ), wenn überhaupt, indirekt mit verminderter Leistung um starke Kontraste etwas abzuschwächen.

Vom Polfilter würde ich Abstand nehmen. Im inneren von Zoos hast du immer mit dem ( wenigen ) Licht zu kämpfen. Ein Polfilter erschwert das weiter. Nicht alle Tiere bleiben regungslos liegen, sodass ein Stativ auch nicht immer die Lösung ist. Und Abblenden ist gerade dann, wenn die Tiere nahe an der Scheibe sind,( also höher Abbmaßstab ) erforderlich weil die Schärfentiefe dann bei Offenblende sehr gering ist.
Ein Makro ist sehr Empfehlenswert, wenn sich die Tiere nahe der Scheiben aufhalten.

Mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten