• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter und Adapterringe

Dtex

Themenersteller
Hallo,

ich habe eben von Polfiltern gehört, bzw nicht gehört, sie kannte ich vorher schon, aber gesehen was diese so drauf haben. Sie werden einem oft empfohlen und ich habe vor mir einen zu zulegen... Dafür bzw dazu gibt es ja auch so gewisse Adapterringe, an denen man einen rechteckigen Rahmen befestigen kann und darein kommt dann das Filterglas.

Ich habe mal fix bei Amazon geschaut, weiß aber leider nicht worauf man da achten muss. Habe ein gutes und billiges Angebot gefunden, jedoch ohne jegliche Bewertung... aus diesem grund frage ich hier.

Das angebot auf Amazon trägt den Namen: "9 Adapterring + 1 Filter Halterung + 3 Stück G.ND2 G.ND4 G.ND8 Verlaufsfilter Verlauf Filter für Cokin P LF5"

Ich weiß nicht ob ich hier einen Link reinkopieren darf, deswegen habe ich nur den titel genannt...

Kann man dies empfehlen oder nicht, Wieso und worauf muss ich achten?

mfg
 
Polfilter und solche Halterungen passen nicht zusammen. Polfilter bestehen aus zwei Scheiben, die gegeneinander verdreht werden müssen. Da tut man sich mit quadratischen oder rechteckigen Filtern schwer.

Und ja: Du darfst natürlich Links zu Amazon setzen. Du darfst nur über den Händler keine Bewertung (weder positiv und schon gar nicht negativ) abgeben.
 
Also ich habe ein video gesehen...und dort konnte der fotograf diesen rechteckigen Rahmen drehen und dann hat sich das bild auch geändert, wo zb er danach durch wasser gucken konnte, anstatt das es den himmel spiegelt usw...

Oder verwechsel ich da tatsächlich was?
mfg

edit: hier mal nen videos dazu: http://www.youtube.com/watch?v=Vvuvb-VtwYw
 
Zuletzt bearbeitet:
FÜR die Rechteckehalter gbit es spezielle Adapter um runde Polfilter anzubringen, siehe Lee, Cokin, oder Hitech.
 
Wobei ich, wenn du nicht bereits so ein Filtersystem dein Eigen nennst, eher gleich einen "normalen" aufschraubbaren zirkularen Polfilter erwerben würde mit dem passenden Filterdurchmesser für dein Objektiv (oder als 77mm Filter und mit Stepup-Ringen wo nötig, weil er dann universell nutzbar ist).

Gibt es von Hoya, B&W und Billigherstellern in einer Bandbreite von vermutlich 20-150 Euro.
 
Wobei ich, wenn du nicht bereits so ein Filtersystem dein Eigen nennst, eher gleich einen "normalen" aufschraubbaren zirkularen Polfilter erwerben würde mit dem passenden Filterdurchmesser für dein Objektiv (oder als 77mm Filter und mit Stepup-Ringen wo nötig, weil er dann universell nutzbar ist).

Gibt es von Hoya, B&W und Billigherstellern in einer Bandbreite von vermutlich 20-150 Euro.

Welchen würdet ihr denn für ein 77mm objektiv genau empfehlen? Sollte nicht zu teuer, aber gut sein...am besten so billig wie möglich ohne große einbuße machen zu müssen...

mfg
 
Welchen würdet ihr denn für ein 77mm objektiv genau empfehlen? Sollte nicht zu teuer, aber gut sein...

Bei 77mm kommt mir in den Sinn, daß du unter Umständen auch ein Ultraweitwinkel haben könntest .. wenn dem so wäre, dann solltest du wissen, das UWW und Polfilter problematisch sind. Der gewünschte Effekt tritt dort - rein physikalisch - nur partiell auf und sieht meist streifenartig aus.

Ansonsten ist ein 77er natürlich idR teurer als ein kleiner Filter, trotzdem durch die Verwendung von StepUps spart man ja die Anschaffung weiterer Größen. Mit den ultrabilligen kenne ich mich nicht aus, aber im preislichen Mittelfeld habe ich mit der Filtern der Marke "Marumi" gute Erfahrung ;)



Gruß
 
Bei 77mm kommt mir in den Sinn, daß du unter Umständen auch ein Ultraweitwinkel haben könntest .. wenn dem so wäre, dann solltest du wissen, das UWW und Polfilter problematisch sind. Der gewünschte Effekt tritt dort - rein physikalisch - nur partiell auf und sieht meist streifenartig aus.

Ansonsten ist ein 77er natürlich idR teurer als ein kleiner Filter, trotzdem durch die Verwendung von StepUps spart man ja die Anschaffung weiterer Größen. Mit den ultrabilligen kenne ich mich nicht aus, aber im preislichen Mittelfeld habe ich mit der Filtern der Marke "Marumi" gute Erfahrung ;)



Gruß

Also ausgeben würde ich so am liebsten 40-50 euro...gibt es dafür auch schon stepups?

mfg
 
... wird vielleicht etwas eng, ein 77er Polfilter liegt geschätzt zwischen 60-80 Euro, ein StepUp-Ring vermutlich bei 3-5 Euro. Somit käme es dann darauf an wieviele Gewindedurchmesser du ausser den 77mm benötigst, denn so viele StepUp-Ringe brauchst du eben. Preise sind lediglich von mir geschätzt (und in etwa auf Marumi bezogen)


Gruß
 
... wird vielleicht etwas eng, ein 77er Polfilter liegt geschätzt zwischen 60-80 Euro, ein StepUp-Ring vermutlich bei 3-5 Euro. Somit käme es dann darauf an wieviele Gewindedurchmesser du ausser den 77mm benötigst, denn so viele StepUp-Ringe brauchst du eben. Preise sind lediglich von mir geschätzt (und in etwa auf Marumi bezogen)


Gruß

Also den 77mm kann ich mir sowieso kaufen und so ein stepup ring erlaubt es mir, diesen 77mm filter dann auch an zb 62 zu schrauben?

mfg
 
Vorteil von Rechteckigen Filtern ist, dass man diesen verschieben kann. VOrteil von runden Filter ist, dass sie viel einfacher handhabbar sind.

Verschieben muss man nur Grauverlaufsfilter. Da man Filter gezielt einsetzt und Pol + Grauverlaufsfilter selten wirklich benötigt werden, sollte man das trennen.

Graufilter, Polfilter -> rund
Grauverlaufsfilter -> eckig


Denn:
Polfilter sind für Filtersysteme wenige verfügbar und extrem teuer gegenüber Schraubfilter. Graufilter haben bei höheren Dichtegraden (und nur die braucht man eigentlich) Probleme mit Streulicht bei Einschubfiltern oder sind wiederum sehr teuer (Lee Bigstopper).

Grauverlaufsfilter gibts von Cokin (P121 o.ä. aber bitte originale, keine "4 Filter für 10 Euro Superangebot auf ebay...).

Einziger nachteil:
Du brauchst 2 Adapterring-sets. Aber: die gibts günstig bei ebay - da ist qualität auch nicht so entscheidend. Und wenns nich grad UWW ist kannst du auch Stepupringe für deine Objektive auf 77mm kaufen, 77mm Schraubfilter und einen 77mm Cokinadapter - den kannst dann im Cokinhalter lassen.


Schraubfilter würd ich gleich 77mm nehmen. der Objektivpark wird größer und irgendwann hast ein großes und musst alle Filter neu kaufen, die Mehrpreise für größere Filter bis 77mm halten sich da in Grenzen)
 
Okay danke, dann begebe ich mich mal auf die suche nach nem 77mm...vllt iwelche bestimmten wo ich am besten die finder von lasse? Gibt ja zig marken -.-
 
... und so ein stepup ring erlaubt es mir, diesen 77mm filter dann auch an zb 62 zu schrauben?

... genau so ist das ;)

Aufpassen .. es gibt StepUp- und StepDown-Ringe, wobei man immer vom Objektiv aus geht:

StepUp: kleiner Objektivdurchmesser ---> grosser Filter
StepDown: grosser Objektivdurchmesser ---> kleiner Filter​

Die StepDown-Variante ist weniger empfehlenswert, da es - je nach Kombination - zu Vignettierungen kommen kann.



Vorteil von Rechteckigen Filtern ist, dass man diesen verschieben kann. VOrteil von runden Filter ist, dass sie viel einfacher handhabbar sind.

Verschieben muss man nur Grauverlaufsfilter. ...

Graufilter, Polfilter -> rund
Grauverlaufsfilter -> eckig

... dem würde ich genau so zustimmen, wobei ich einem Starter am ehesten zu den beiden "runden" raten würde. Nicht, daß der Verlaufsfilter generell Quatsch wäre .. meist nutzen ihn jedoch Anfänger um bspw. den Himmel zu "strukturieren" und das lässt sich auch ganz brauchbar per Software regeln.


Gruß
 
das ist richtig. Himmel abdunkeln geht in Lightroom mit 2 Klicks. Das geht auch mit JPG und im Himmel verliert man da auch keine Details weils keine gibt. Aufpassen muss man nur wenn es extrem überstrahlt ist bei weißen Wolken oder gar Sonne. Dann geht aber auch bei RAW noch 1 Blende locker. Für ein satteres tieferes blau reicht das aber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten