• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter richtig einsetzen

F2-Beamer

Themenersteller
Servus

Ich hab mir einen Polfilter gekauft und war etwas entäuscht.
Das mit den Spielgelungen an z.B. Auto hab ich wegbekommen aber das z.B. der Himmel kräftiger wird hab ich nicht bemerkt. Ich hab an dem Filter gedreht und nix hat sich verändert im Sucher.
Hab mal gelesen das man am besten 90 grad zur Sonne den Filter einsetzen soll.

Was hab ich falsch gemacht?
 
Ich hätte es auch gern einfacher, evt. ein Zeiger am Rand, den man zur Sonne ausrichten muss ;); leider gibt es das nicht. So drehe ich den Ring und hoffe dabei, eine Änderung im Sucher bemerken zu können; das klappt auch. Manchmal ist mir der Himmel dann schon zu farbkräftig.

Also, zum einen solltest Du die Kamera im erwähnten Winkel 90° ausrichten (was oft nicht geht) und zudem versuchen, durch Drehen des lose einliegenden Blendenteils ein möglichst effektivolles Bild erhalten. Manchmal klappt aus den unterschiedlichsten Gründen allerdings nichts; das muss man dann halt so hinnehmen.

M-A
 
Danke,
also hab ich eigentlich alles richtig gemacht. Vielleicht nicht gerade zu 100% auf die 90° geachtet und mehr 45° versucht.
 
Naja, ich denke, man sollte seinen Aufnahmestandort nicht unbedingt nach der Wirkungsweise des Polfilters richten... Im 90-Grad-Winkel zur Sonne bringt ein Polfilter zwar maximale Wirkung, das heißt aber nicht, dass es bei anderen Winkeln komplett nutzlos wäre. Allerdings gibt es tatsächlich Situationen, in denen ein Polfilter (fast) nichts bringt, z. B. bei stark bewölktem Himmel. Es fällt mir oft schwer, mich bei der Aufnahme auf genau eine Drehung des Filters festzulegen, so dass ich im Zweifelsfall mehrere Varianten aufnehme, um zuhause in Ruhe auswählen zu können.

Interessante Infos zum Thema Polfilter gibt es z. B. bei Schneider Kreuznach: http://www.schneider-kreuznach.com/tipps/polfilter.htm

...aber zweifellos auch in den diversen Foto-Lehrgängen im Internet.

Grüße
 
Ich sehe eigentlich immer eine zumindest leichte Veränderung am Himmel. Vielleicht ist die Filterwirkung deines Filter zu schwach. Was hast du denn für einen?
 
Wollte erstmal nicht so viel ausgeben und etwas spielen.
Hab mir von Hama einen gekauft.
Da steht drauf: ***** PL CIR (IV)
Mehr Infos finde ich nicht.
 
Es war wirklich sonnig :)
Beispielbilder hab ich jetzt gar nicht. Hatte zwar mal welche gemacht, aber da hatte ich noch einen UV-Filter mit drauf. Bin mir aber nicht sicher ob sich die beiden nicht beissen. Die letzten Test (ohne Fotos, durch schaun) waren dann nur mit Polfilter.
 
Man beachte die Fenster vom Tower.
Hab immer ein bisschen weiter gedreht. Der Himmer hat sich nicht verändert.

Und der Tower sollte eigentlich an dem Tag in Pisa stehen :D Der wollte nicht gerade werden.
 
Wenn das für Dich als "nicht geändert" durchgeht, schmeiß das Ding weg. Die Wirkung ist zwar nicht stark und die Farbbalance ändert sich auch noch, aber das ist, was Du bekommen kannst. Die Reflektionen auf den Scheiben, bzw. deren Fehlen, zeigt die einwandfreie Funktionalität des PoFi.
 
Wenn das für Dich als "nicht geändert" durchgeht, schmeiß das Ding weg. Die Wirkung ist zwar nicht stark und die Farbbalance ändert sich auch noch, aber das ist, was Du bekommen kannst. Die Reflektionen auf den Scheiben, bzw. deren Fehlen, zeigt die einwandfreie Funktionalität des PoFi.

ich denke ihm geht es eher um den Himmel
 
Man beachte die Fenster vom Tower.
Hab immer ein bisschen weiter gedreht. Der Himmer hat sich nicht verändert.

Und der Tower sollte eigentlich an dem Tag in Pisa stehen :D Der wollte nicht gerade werden.

es ist diesig, das heisst Streulicht und da wirkt der Pol kaum

hi noon erst recht nicht 13:00 Sommerzeit ist 12:00 Uhr also hi noon !
 
Richtig !!!
Irgendwie hatte ich mir da mehr Veränderung vorgestellt.
Aber beim nächsten Sonnestrahl werde ich nochmal in die freie Natur gehen und mich mit dem Filter spielen.


Noch mehr Veränderung? Wie schon gesagt, das Licht das der Himmel reflektiert (diesig) ist nicht polarisiert, aber guck dir mal an was mit dem O2 Tower passiert ist! Da kannste jetzt jedes Kabel von den Computern unterm Schreibtisch erkennen.

Ich würde mal sagen maximale Möglichkeiten des Polfilters realisiert.

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig !!!
Irgendwie hatte ich mir da mehr Veränderung vorgestellt.
Aber beim nächsten Sonnestrahl werde ich nochmal in die freie Natur gehen und mich mit dem Filter spielen.


alles nur eine Frage der Uhrzeit

nimm halt morgens 9-10 Uhr oder nachmittag 15:00-17:00 dann wird es so

051.jpg


Wolken diesig 12:00 Uhr mittag geht halt nicht
 
Ich sehe eigentlich immer eine zumindest leichte Veränderung am Himmel. Vielleicht ist die Filterwirkung deines Filter zu schwach. Was hast du denn für einen?
Die Polfilter-Wirkung kann man sehr gut testen, wenn man ihn vor ein LCD-Display, z.B. einen Notebook, hält und dann dreht. Bei geeigneter Einstellung sollte das LCD fast völlig schwarz werden, denn das LCD-Licht ist polarisiert.
 
Ich muss mich dem TO mit meinen Erfahrungen anschließen - gerade was den HIimmel betrifft bin ich bisher enttäuscht, aber - wie bereits erwähnt - scheint das ja ne Sache der Uhrzeit, des Winkels und des "klaren Himmels" zu sein.
Ist komplett wolkenloser Himmel die beste Voraussetzung oder sollten leichte Wolken schon da sein, um ein wenig Kontrast zu bilden?

Auch ich habe einen mittelgünstigen PoFi von Hama. Dass die nicht so gut sein sollen, habe ich leider auch erst im Nachhinein herausbekommen!

Mich würde aber mal interessieren, was sichtbare Qualitätsunterschiede sind! Gibte es Vergleichsbilder (ein und dieselbe AUfnahme) mit unterschiedlichen PoFIs? Oder ist die Wirkung der PoFi grundsätzlich ähnlich gut und der unterschiedliche Preis spiegelt eher die Verarbeitung und Haltbarkeit wieder?
 
Ich habe einen MRC KSM und ich wette meiner hätte bei den gezeigten Beispielbildern auch nicht mehr Wirkung gezeigt. Die beste Vorraussetzung für ein optimal Ergebnis ist ein klarer Tag, an dem der Himmel ohnehin schon ein schön sattes blau hat. Der Stand der Sonne hat da schon Einfluss drauf.
Zuviel Wirkung ist auch nicht gut, weil es sonst zu künstlich aussieht.
Der Preis der Polfilter rechtfertigt sich vornehmlich durch die Verarbeitung und die Qualität des Glases, die dann wiederum große Fertigungstolleranzen ausschließt und zu besseren Ergebnissen führt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten