• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter: kein sichtbarer Unterschied zwischen Hama und B+W

obwohl das ein alter Hut ist, gebe ich Lochkamera recht. Ich habe auch nur Hama Polfilter. Kein AF Problem, die Wirkung passt auch. Ob Farbstich oder nicht habe ich nie wirklich geschaut, da ich ohnehin RAW fotografiere und mir die Farben so anpasse wie sie mir gefallen.
Bei Wolken mit blauem Himmel ist der Pol unschlagbar :)
20 Euro auf ebay, keine besondere Vergütung.
Finde ich ok.



PS Bildercache weil der Forum upload schon wieder spinnt :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Glück. Ich habe sogar zwei Filter von Hama und beide sind gut.
Das IST Glück.
Ich hatte den direkten Vergleicht zwischen einem vergüteten wasweisich HAMA und einem "vergleichbaren" B+W und da waren sogar ohne Kamera Unterschiede sichtbar.
Natürlich erfüllen auch die Hama ihren Zweck, aber der "Effekt" ist bei den B+W sehr viel besser.

Wenn du mir nicht glaubst "teste" einfach ein paar unterschiedliche Hama Filter und dann EINEN B+W.

Es kommt allerdings auch immer darauf an mit was man zufrieden ist.;)
 
Wie gesagt, man kann bei HAMA sehr gute Chargen erwischen, und die teuren HAMA sind so schlecht auch nicht. Sie sind vergütet und irgendwo hat Hama auch einen gewissen Ruf. Wenn die nur völlig überteuerten Schrott verkaufen würden, gäbe es den Laden schon lange nicht mehr. Ein bischen ist das schon jammern auf hohem Niveau. Wenn ich allerdings die Preisunterschiede anschaue ist ein teurer, hochvergüteter Filter auf dem HAMA steht nicht mehr signifikant billiger als ein B+W, Hoya oder Heliopan. Dafür weiss man bei leteren was man bekommt, nämlich garantierte Qualität. Bei Hama kann es mal sehr gut und manchmal nur gut sein, wen der Unterschied nicht stört mag gerne einen Hama kaufen.

Und ja, ich habe auch Hama-Kram daheim rumliegen und nein, ich habe keinen Vorteil davon ob jemand bei Hama oder Schneider Kreuznach oder Hoya oder sonstwo kauft oder es ganz bleiben lässt.

Gruß,
Günter
 
Die "besten" Polfilter waren sicherlich die von Walimex, die es in der Bucht eine Weile lang seeehr billig gab. Ich habe noch davon noch einen 58er hier rumfliegen (für ca. 3 Euro), den ich mal für das Kit gekauft hatte. Mit dem werden die Fotos alle gelblich.
Etliche Käufer davon haben auch geschrieben, dass der Sucher beim Drehen des Filters wabbelt, weil die Folie nicht plan aufgeklebt war.
 
Mag sein, dass manche Chargen bei Hama optisch auf hohen Niveau sind, es gibt aber genügend Leute auch hier im Forum, die von genau gegenteiligen Erfahrungen berichten. Es ist also ein wenig Glück, aus welcher Charge man was bekommt.

Des Weiteren ist bei den meisten Hama-Filtern die Vergütung nicht genauer spezifiziert, so dass man nicht weiss, wie gut sie vergütet sind. Bei einem guten Filter tauchen keine Flares oder andere Ghostreflexe auf, bei unvergüteten oder nicht mehrfach vergüteten dagegen sehr wohl.

Und zum Schluss: Man zahlt natürlich auch für die Qualität. Mein Käsemann ist randversiegelt und da wackelt nix, da sind keine Spalte usw. Wenn man den Pol nur alle Jubeljahre mal braucht, mag es auch ein schlechter verarbeiteter tun, wenn man aber damit fast jeden Tag unter allen möglichen Wetterbedingungen fotografiert, dann zahle ich gerne etwas mehr und habe auch noch morgen Spass dran.

Und noch ein letztes Wort zum Thema Slim und b+w: Das ist wohl bekannt, dass man dort einen anderen Deckel braucht. Allerdings reicht für fast alle Anwendungen die normale Variante. Ich habe auch ein UWW bis 12mm, aber am Crop merkt man keinerlei Vignettierung durch den Filter, da kann man also die 20€ Aufpreis und den nervigen Deckel als Argument vergssen.
 
Mag sein, dass manche Chargen bei Hama optisch auf hohen Niveau sind, es gibt aber genügend Leute auch hier im Forum, die von genau gegenteiligen Erfahrungen berichten. Es ist also ein wenig Glück, aus welcher Charge man was bekommt.

Des Weiteren ist bei den meisten Hama-Filtern die Vergütung nicht genauer spezifiziert, so dass man nicht weiss, wie gut sie vergütet sind. Bei einem guten Filter tauchen keine Flares oder andere Ghostreflexe auf, bei unvergüteten oder nicht mehrfach vergüteten dagegen sehr wohl.

Und zum Schluss: Man zahlt natürlich auch für die Qualität. Mein Käsemann ist randversiegelt und da wackelt nix, da sind keine Spalte usw. Wenn man den Pol nur alle Jubeljahre mal braucht, mag es auch ein schlechter verarbeiteter tun, wenn man aber damit fast jeden Tag unter allen möglichen Wetterbedingungen fotografiert, dann zahle ich gerne etwas mehr und habe auch noch morgen Spass dran.

Und noch ein letztes Wort zum Thema Slim und b+w: Das ist wohl bekannt, dass man dort einen anderen Deckel braucht. Allerdings reicht für fast alle Anwendungen die normale Variante. Ich habe auch ein UWW bis 12mm, aber am Crop merkt man keinerlei Vignettierung durch den Filter, da kann man also die 20€ Aufpreis und den nervigen Deckel als Argument vergssen.



:)

1. ja

2. ja

3. ja

4. Der Deckel nervt wirklich ;)



Gruß aspherical
 
:)
4. Der Deckel nervt wirklich ;)
Full ACK.

Allerdings wird m.M.n die Geschichte mit dem blöden Deckel immer überbewertet. Ein Pol ist ein Effektfilter, der kommt drauf, das Bild wird gemacht und dann kommt er wieder in die Tasche. Ich hatte bisher praktisch noch keine Notwendigkeit den Deckel auf den Pol zu machen, genausowenig wie auf einen Graufilter oder sonstwas.

Bevor ich mir wieder Prügel abhole, ja, Hoya kann auch Slims mit Frontgewinde bauen auf die der normale Deckel passt, und ja, das ist im Zweifelsfall 'besser', aber wie oben gesagt mehr aus akademischer und nicht aus praktischer Sicht.

Gruß,
Günter
 
Zumindest ich bin zu faul, auf meinem Standardobjektiv 24-105mm andauernd den Pol an- bzw. abzuschrauben. Von daher ist er bei Wanderungen dauernd drauf, da ist es schon gut, wenn noch ein Deckel vorne drauf geht, bevor ich die Kamera wieder einpacke. Selbst ein Objektivwechsel geht einfacher und schneller als ein Filterwechsel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten