• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter in Teich gefallen

Künsal

Themenersteller
Hallo,
heute war ich zum Fotografieren im Zoo und dabei ist mir mein 77-er Polfilter ins Seerosenbecken gefallen. Wie reinige ich das am besten? -nein, nicht das Seerosenbecken... Es ist noch ziemlich dreckig, obwohl ich es gleich in "sauberem" Wasser abgewaschen habe... Könnte ich das vielleicht sogar in ein Ultraschallbad legen? Oder einfach nur mit Reinigungstuch nach nochmaligem Abwaschen? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß Künsal
 
Ich würde mir ein neues kaufen, mit nem Lappen machst Du Dir nur Kratzer rein.

Ultraschall dürfte der Vergütung schlecht bekommen,
oder Du gehst mal zu Fielmann (keinScherz)
 
Solange kein Dreck in den Filter gelangt ist - einfach abwaschen, am besten (weil rückstandsfrei) mit destilliertem H2O. Das Problem wird sein, dass Wasser zwischen den beiden Filterseiten zu entfernen. Möglicherweise hilft es, den Filter bei geringer Temperatur im Backofen zu erwärmen um die Verdunstung zu verbessern.

Klaus
 
Und weiter?

Wasch es ab, trockne das Teil und fertig.

Das ist nicht aus Zucker sondern beschichtetes Glas. Das geht nicht ab.

Zumindest nicht davon.
 
Und weiter?
Wasch es ab, trockne das Teil und fertig.
Das ist nicht aus Zucker sondern beschichtetes Glas. Das geht nicht ab.
Zumindest nicht davon.

na ja wenn es nur ein Glas wäre

abe rPol Filter haben mindestens 2 Gläser und dazwischen die Polfilterfolie, wenn da Wasser eindringt ist es schwer rauszubekommen

ich würde es im Backofen trocken bei 30-40 °C und die Scheiben normal mit Microfaser und Fenstereiniger putzen, wenn dann sauber alles Ok, wenn nicht kann man den immer noch wegwerfen
 
Klar! Wegen eines nassen Polfilters. Was für eine eigenartige Idee ist das denn?
Dort machen die den trocken und er zahlt 50 Euro dafür.
Obwohl wer das macht soll dann ruhig auch dem Optiker Schmerzensgeld zahlen.

Allemal besser als sich einen teuren Polfilter mit Experimenten zu ruinieren, denn keiner der Ratschläge hier ist doch erprobt, alles sind nur Vermutungen.
Dann eben in den sauren Apfel beissen und Lehrgeld zahlen.
In den Backofen würde ich es schon gar nicht legen auch nicht bei 30 Grad.
 
Allemal besser als sich einen teuren Polfilter mit Experimenten zu ruinieren, denn keiner der Ratschläge hier ist doch erprobt, alles sind nur Vermutungen.
Dann eben in den sauren Apfel beissen und Lehrgeld zahlen.
In den Backofen würde ich es schon gar nicht legen auch nicht bei 30 Grad.

Die bei anderen Sachen, die feucht (und dreckig) geworden sind prima funktioniert haben (Überschwemmungsopfer). Den Polfilter läßt du aber bei Sonne im Auto? Wie warm wird es da :angel:

Klaus
 
Die Frage von Creinhardt ist nicht unberechtigt, falls es kein
"Käsemann" Filter ist, dann sehe ich Probleme. Ein Polfilter ist
ein Sandwich aus zwei Filtergläsern, zwischen denen sich eine
empfindliche Folie (Polarisationsfolie) befindet, und die mag
keine Feuchtigkeit. Käsemann Filter sind am Rande versiegelt,
da bestände eine Chance, aber bei einem normalen Filter,
dürfte Feuchtigkeit zwischen die Filtergläser gedrungen sein.

MfG, Jürgen
 
na ja wenn es nur ein Glas wäre
aber Pol Filter haben mindestens 2 Gläser und dazwischen die Polfilterfolie, wenn da Wasser eindringt ist es schwer rauszubekommen

Ist schon klar, aber er hat nicht gesagt (zumindest nicht oben erkennbar) das schon das Wasser zwischen den Gläsern steht.

Lesen konnte ich nur das das Teil außen nass ist. Das allein ist ja kein Thema und passiert.

Wenn das Wasser zwischen den Gläsern steht (was ich nicht glaube-weil das nicht ganz so schnell geht wenn der mal kurz wo reinfällt) kann er das Teil gleich entsorgen. Das wird nie fleckenfrei trocken. Innen kommst du ja schlecht ran. Egal ob Backofen oder nicht.
 
ich würde es im Backofen trocken bei 30-40 °C und die Scheiben normal mit Microfaser und Fenstereiniger putzen, wenn dann sauber alles Ok, wenn nicht kann man den immer noch wegwerfen

Vorsicht mit den Thermostaten! Billige Öfen oder schlecht skalierte Skalen können deutlich von der effektiven Temperatur abweichen. Das musste ich bei unserem Backofen letztens feststellen: Wollte Milch mit Hefe wärmen für einen Teig bei 50°C, aber effektiv war es ca. 75°C im Ofen und die Hefepilze waren anschliessend alle verschmachtet! :ugly:
 
Ehm warum nimmst du statt dem hier zich ma aufgeführten wasser nicht einfach Isopropanol? geh in die Apotheke und kauf dir etwas am besten 70 %igen! Der verdunstet und sollte gut reinigen ;) Zur not frage vorher in einem Fachgeschäft(Fotogeschäft) nach ob der Isopropanol was daran kaputt macht! weil soweit ich weiß wird dieser auch zum reinigen von Sensor und Spiegel einer SLR genommen! Falls es anders ist lass ich mich gerne belehren!

Grüße!
 
Also ich habe schon mehrere Polfilter schlicht mit Wasser und Seife (wie meine Sonnenbrillen auch) gereinigt und mit normalem Braunschweiger Leitungswasser (sehr weich) abgespült. Danach mit einem Baumwolltuch getrocknet und mit frischem Klopapier trocken gewischt. Abschließend habe ich sie 1-2 Tage zum gänzlichen Austrocknen offen abgelegt.
Das sind ganz normale alte lineare Polfilter von Pentax, HAMA und Heliopan. Da ist niemals Feuchtigkeit irgendwo zwischen die Scheiben gekommen. Diesen Hinweis gebe ich allerdings ohne Garantie, ich war sehr vorsichtig und habe natürlich das Wasser nicht mit vollem Druck auf die Randdichtungen gerichtet.
 
Vielen Dank für die vielen Vorschläge. Es ist ein Hoya-Filter - hat aber trotzdem natürlich viel Geld gekostet. Ich hab das Ding mal zerlegt und so wie ich es jetzt sehe, ist noch kein Wasser eingedrungen, auch bei diesem Filter sieht der Rand so aus, als sei er versiegelt. Morgen werde ich mich ans Reinigen setzen und dabei Jars Tipp ausprobieren.
vielen Dank Euch allen Gruß Künsal
 
Mit Wasser, Seife und den Fingern beidseitig schrubben. Zum Schluss nochmal mit Alkohol rüber gehen, fertig. Ein Polfilter ist ja nicht aus Zucker.

Wichtig ist neben der Reinigung, die schlechte Flüssigkeit durch bessere zu ersetzen. Dreckwasser durch Seifenwasser, Seifenwasser durch destilliertes Wasser usw.
 
sieht der Rand so aus, als sei er versiegelt. Morgen werde ich mich ans Reinigen setzen und dabei Jars Tipp ausprobieren.
vielen Dank Euch allen Gruß Künsal


dann spar dir den Backofen und reinige erst mit Prilwasser und Fensterreiniger, das Trocknen im Backofen würde ich nur versuchen wenn Wasser zwischen den Gläsern eingedrungen ist, müsste nach dem Putzen sichtbar sein....
 
@ jar: So ist es, in den Backofen werde ich das Ding gewiss nicht legen
nochmals vielen Dank Künsal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten