• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter: Hoya-HD-Serie

Auch Ken Rockwell bestätigt, dass die HOYA HD CIR-PL in allen Filter-Größen (52mm bis 82mm) mit Frontgewinde geliefert werden.

Zitat:
Type____________Coating___Frame___Glass___Front_Threads___Sizes
HD_Cir-PL*______HD________5mm_____2mm*____Yes_____________52-82
HD_UV*__________HD________4mm_____2mm*____Yes_____________52-82
URL: http://www.kenrockwell.com/hoya/filters.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
So - und hier die offizielle Antwort von THK Photo Products Inc.
(zum Namen des Herstellers: T=Tokina/H=HOYA/K=Kenko; Slik gehört auch noch dazu; Pentax seinserseits gehört zu HOYA):

Wolfram;

All of our HD series has the required front threads for a standard lens cap.

Gaby und Wolf (Lane-)Sattler wrote:

Dear Sirs,

There is some confusion about the HOYA HD CIR-PL filters. Some press releases in some photo magazines - both in print or on the web - state that the filters do not feature a front thread (which allows for filter stacking or fixation of a snap-in lens cap). The information available from your site doesn't provide enlightening details in this regard.

I have such a filter (HOYA HD CIR-PL, size 67mm) which indeed is threaded at the front side. As the polarizers from your other high-quality slim filter series, the Pro1 Digital, also have a front thread, I would have been very amazed, if the newer HD series would lack this feature.

Thanks in advance for a clarifying reply.

Regards,
Wolfram-Asmund Sattler
Frankfurt/Main (Germany)


--
Glenn Nash
Technical Service Representative
THK Photo Products

Auf deutsch:
"Wolfram,
alle [Filter] unserer HD Serie haben das für einen Standard-Objektivdeckel erforderliche Front-Gewinde.

Glenn Nash
Vertreter vom technischen Kundendienst
THK Photo Products"


Auszug aus dem Mail-Header (IP-Adresse ausge-X-t):
Code:
Received: from thkphoto.com (unknown [XXX.XXX.XXX.XXX])
	(Authenticated sender: support@thkphoto.com)
	by thunderer.xo.com (ConcentricHost(2.70) Relay) with ESMTP id EEDF67950
	for <gala.wasa@t-online.de>; Mon,  2 Feb 2009 11:33:01 -0500 (EST)
Message-ID: <49871FD0.6040305@thkphoto.com>
Date: Mon, 02 Feb 2009 08:31:12 -0800
From: Glenn Nash <support@thkphoto.com>

Das Ganze folgt nochmal als Screenshot aus meinem Mail-Programm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt führt auch internet-fairkauf die HD-Filter; dort steht bei jedem Filter (egal, ob UV, Pol oder Protector, egal welche Größe - für WinSoft: auch bei 55mm!) in der Artikelbeschreibung, dass ein Frontgewinde vorhanden ist.

Ach lass doch, wer weiß was für "Fakes" er hatte. Hat sie ja leider wieder verkauft, sonst könnte wir noch mal "schauen" :evil:
 
Ach lass doch, wer weiß was für "Fakes" er hatte. Hat sie ja leider wieder verkauft, sonst könnte wir noch mal "schauen"
Soll ich sie nochmals kaufen, nur um ganz extrem hartnäckige Besserwisser zu befriedigen?

Zur Transmission:
Wie ich - vermutlich bereits - sagte, ist der Transmissions-Gewinn äußerst marginal, allerhöchstens 1/4 Blenden/Zeitstufe, also vernachlässigbar. Gemessen im Vergleich zu den hervorragenden, unvergüteten Leica-Polfiltern.

Im Handling sind mir die HD-Filter viel zu flach, um mit "normalen" Fingern überhaupt vernünftig drehen zu können. Das An- und Abschrauben geht deshalb nochmals schwerer... :)
 
Wenn zitiert wird, dann bitte richtig! Wesentliche Teile zu entfernen macht zwar manchmal Sinn (siehe unten), aber in meinem einzeiligen Text befand sich am Ende ein "Teufelchen". Dieses sollte den Beitrag als nicht ganz ernst gemeint markieren. Sollte dies nicht erkannt worden sein, bitte ich um Entschuldigung!

Mein Beitrag bezog sich auf das Frontgewinde und die Klärung durch Ruler_of_the_Thirds. Danke dafür an ihn!
Kein Grund also die Aussage auf andere Qualitäten zu erweitern und durch Wiederholung der schon genannten persönlichen Erfahrungen deren "in-Frage-Stellung" zu implizieren. Jede Erfahrung hier bringt uns alle weiter -hoffe ich jedenfalls.

....
Soll ich sie nochmals kaufen, nur um ganz extrem hartnäckige Besserwisser zu befriedigen?....

Nein, Danke! - ist nicht nötig. Das Frontgewinde an meinem Hoya CPL HD 67mm "funzt" sehr gut.:) Ich habe aber zugegebenermaßen kleine Hände, die es erleichtern.
 
Wenn zitiert wird, dann bitte richtig! Wesentliche Teile zu entfernen macht zwar manchmal Sinn (siehe unten), aber in meinem einzeiligen Text befand sich am Ende ein "Teufelchen". Dieses sollte den Beitrag als nicht ganz ernst gemeint markieren. Sollte dies nicht erkannt worden sein, bitte ich um Entschuldigung!

Mein Beitrag bezog sich auf das Frontgewinde und die Klärung durch Ruler_of_the_Thirds. Danke dafür an ihn!
Kein Grund also die Aussage auf andere Qualitäten zu erweitern und durch Wiederholung der schon genannten persönlichen Erfahrungen deren "in-Frage-Stellung" zu implizieren. Jede Erfahrung hier bringt uns alle weiter -hoffe ich jedenfalls.



Nein, Danke! - ist nicht nötig. Das Frontgewinde an meinem Hoya CPL HD 67mm "funzt" sehr gut.:) Ich habe aber zugegebenermaßen kleine Hände, die es erleichtern.
Da empfehle ich immer nur ruhig Blut oder Früchtetee...

Immerhin hatte ich ZWEI 55 mm HD-Filter ein paar Tage lang (gekauft!). Wenn da einige User den Aufstand proben, dann sehe ich das eher als spätpubertäre Übung! Ich kann überhaupt nicht erkennen, wieso hier so ein Wirbel entsteht, nur weil ich meine Erfahrungen mit den HOYA-HD-Polfiltern mit Fotos zum Besten gegeben habe. Ist da eventuell jemand Vertreter oder Verwandter von Hoya?
 
Hallo TrippleYYY,

will mir auch einen Hoya Filter 77mm für meine Linse holen,
aber mal ne Frage, warum steht auf deinem Filter 67mm-77mm?

mfg
sihell
 
... genau - und dieser Step-Up-Ring lässt sich nur aufsetzen, wenn der Filter ein Frontgewinde hat.
Aber okay - inzwischen wissen wir das mit dem Frontgewinde ja alle (bis auf einer ;)).

Das verstehe ich jetzt nicht ganz, der Stepup kommt doch aus das Objektiv und der Filter dann da drauf und dann ist das Frontgewinde des Filters doch frei für Deckel etc.
 
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, der Stepup kommt doch aus das Objektiv und der Filter dann da drauf und dann ist das Frontgewinde des Filters doch frei für Deckel etc.

Wenn man aber einen zweiten Filter mit 77mm Gewinde auf den 67mm Polfilter setzen wollte, dann muss man zunächst einen 67mm-auf-77mm-Step-Up-Ring auf den 67er Polfilter setzen. Ich würde das zwar nicht tun - möglich ist es aber. Mann könnte mit einem weiteren Step-Up-Ring (77mm-auf-82mm) sogar noch einen 82mm Filter auf den 77er Filter draufsetzen; das wären dann insgesamt drei Filter ... :D Ob das sinnvoll wäre, ist eine andere Frage. Man nennt das "Filter-Stacking" (engl.: Filter-Stapeln).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis,

ist der Hoya HD wirklich besser als die sogenannten normlen Pol-Filter?

mfg
sihell

Warum sollte er nicht besser sein? Super-hartes Glas (härter als bei allen anderen Filtern von Kenko/Hoya); eine dünnere Filterfolie für bessere Transmission; eine Vergütung mit Nano-Effekt ... und eine bessere Filterbox.

Vergleiche kann ich nicht anstellen, da ich jetzt nur noch HD-Filter habe.
 
Wenn man aber einen zweiten Filter mit 77mm Gewinde auf den 67mm Polfilter setzen wollte, dann muss man zunächst einen 67mm-auf-77mm-Step-Up-Ring auf den 67er Polfilter setzen. Ich würde das zwar nicht tun - möglich ist es aber. Mann könnte mit einem weiteren Step-Up-Ring (77mm-auf-82mm) sogar noch einen 82mm Filter auf den 77er Filter draufsetzen; das wären dann insgesamt drei Filter ... :D Ob das sinnvoll wäre, ist eine andere Frage. Man nennt das "Filter-Stacking" (engl.: Filter-Stapeln).

Da empfehle ich doch lieber gleich einen 1000er Graufilter:evil:
 
Genau, am Besten den Verschluss erst gar nicht öffnen:evil:


Das Bild mit dem Step-up diente lediglich Demonstrationszwecken.
Ich wollte erst einen Objektivdeckel nehmen, aber der wird ja nur geklemmt.
Da könnte man ja spitzfindig meinen, daß das dann auch ohne Gewinde gehen könnte....:D

Danke an die Beantworter der Frage!
 
Warum sollte er nicht besser sein? Super-hartes Glas (härter als bei allen anderen Filtern von Kenko/Hoya); eine dünnere Filterfolie für bessere Transmission; eine Vergütung mit Nano-Effekt ... und eine bessere Filterbox.

Vergleiche kann ich nicht anstellen, da ich jetzt nur noch HD-Filter habe.

Jepp,

danke für diese Auskunft, werde mich für den Filter von Hoya mit HD Technik
entscheiden.

mfg
sihell
 
Hallo,
ich will mich mal zum Thema der Transmission einschalten.
Zu Grund lege ich folgende Seite vom Happa-Team http://www.hapa-team.de/index.php?pid=111&nid=141

Der Transmissionsverlust liegt bei bisherigen Filtern bei etwa 40%. Das entspricht in etwa der einen Blende an Lichtverlust. Eigentlich sind es 4/5 Blenden Verlust, aber das sei mal egal.
Der neue HD Filter hat einen Transmissionsverlust von gerade mal 15%. Das widerum bedeutet nur 1/3 Blende Lichtverlust (weil das umgerechnet 30% einer Blende ist). Soweit ist die Grafik zu interpretieren. Inwieweit sich das in der Praxis bestätigt werde ich bald wissen :)

Beste Grüße
 
Aus aktuellen Anlass (brauche einen neuen 72er Polfilter):

Würdet Ihr zum Hoya Pro 1, Hoya HD oder B&W Käsemann raten?

Hat jemand die drei mal verglichen?

Viele Grüße
Franklin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten