• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Polfilter + Gegenlichtblende, wie soll das funktionieren?

usa_björn

Themenersteller
Guten Morgen,

kann mir einer ein Tipp geben, wie man am Polfilter drehen soll, wenn ich eine Gegenlichtblende am Objektiv hab? Also ich verbieg mir da die Finger...:confused:

Gruß
Björn
 
Idealerweise hat man in einem solchen Fall ein innenfokussierendes und innenzoomendes Objektiv. Das 70-200er von Canon ist z.B. so ein Fall.

Ansonsten kann ich dir da leider auch nicht mehr zu sagen.. Die Geli immer ab- und wieder draufzuschrauben ist wohl sicher keine Lösung.. :(
 
Idealerweise hat man in einem solchen Fall ein innenfokussierendes und innenzoomendes Objektiv. Das 70-200er von Canon ist z.B. so ein Fall.

hat doch damit nix zu tun oder doch? weil ich meine eine GeLi ist ja trotzdem drauf.
 
Umsteigen auf Pentax, oder Geli weglassen.

Im Ernst: Warum andere Hersteller nicht auf die Idee kommen, so wie Pentax z.B. beim 18-55 und 50-200 einen kleinen Deckel in die Geli zu integrieren, verstehe ich nicht.
Den kann man dann bei Bedarf herausnehmen und so einen Polfilter ohne Probleme nutzen.
 
Tja das ist auch so ein Manko was ich habe. Es gibt GeLis die haben ein Innengewinde, damit man sie in einen Filter bzw das Objektiv schrauben kann und nicht darauf. Damit sollte es gehn.
 
Man könnte auch auf der nach unten zeigenden Seite der Geli einfach einen Ausschnitt machen. so daß man den Polfilter dann durch die Geli bedienen kann.
 
Also ich hab an meinem Tamron keine Probleme damit.;)
Die tulpenförmige GeLi sitzt nicht im Filtergewinde sondern außen drauf.
So kann ich dann mitm Finger seitlich in die Aussparung und den Pol.Filter drehen.
 
Hilf mir mal auf die Sprünge, was hat das mit innenfokussierend und innenzoomend zu tun?

Ich glaube, gemeint ist: Geradführung (Filtergewinde dreht sich nicht mit). Aber auch das hat nur indirekt mit deinem Problem zu tun. Bei Objektiven mit Geradführung muss man aber immerhin nicht den Polfilter drehen, wenn die Fokussierung sich geändert haben sollte..

Kitobjektive mit Geradführung haben Olympus und Pentax, warum Canon das beim Einsteigerobjektiv nicht berücksichtigt, ist mir schleierhaft.

Mit tulpenförmigen Gegenlichtblenden geht es bei mir noch gerade so eben, an den Polfilter heranzulangen (Olympus) - natürlich nicht bei Teleobjektiven. Die Lösung von Pentax finde ich vorbildlich.

Die generelle Frage ist, wie effektiv eine Gegenlichtblende beim Einsatz eines Polfilters, der ja Reflexionen stark mindert, noch ist.
 
Ich glaube, gemeint ist: Geradführung (Filtergewinde dreht sich nicht mit). Aber auch das hat nur indirekt mit deinem Problem zu tun. Bei Objektiven mit Geradführung muss man aber immerhin nicht den Polfilter drehen, wenn die Fokussierung sich geändert haben sollte..

Kitobjektive mit Geradführung haben Olympus und Pentax, warum Canon das beim Einsteigerobjektiv nicht berücksichtigt, ist mir schleierhaft.

Mit tulpenförmigen Gegenlichtblenden geht es bei mir noch gerade so eben, an den Polfilter heranzulangen (Olympus) - natürlich nicht bei Teleobjektiven. Die Lösung von Pentax finde ich vorbildlich.

Die generelle Frage ist, wie effektiv eine Gegenlichtblende beim Einsatz eines Polfilters, der ja Reflexionen stark mindert, noch ist.

Bei mir dreht sich weder das Gewinde noch die GeLi mit.
 
Runde GeLi für Gewindemontage benutzen. Dann kann man den Polfilter wunderbar durch drehen der GeLi einstellen.
 
Bei meinem Nikkor 18-70 oder dem Tokina 12-24 kann ich bequem mit dem Zeigefinger den Rand des Polfilters drehen.
Da ich am Tokina 12-24 (77mm Filtergewinde) neuerdings eine 82er-Polfilter mit Step-Up-Ring verwende, muss ich allerdings jetzt die GeLi weglassen.
Bei dem Nikkor 70-300 reicht kein Finger mehr. Hier muss ich auch die GeLi weglassen.

Wenn man einen Polfilter einsetzt, benötigt man die GeLi in der Regel nicht, da das Licht mehr oder weniger von der Seite kommt (im anderen Fall entfaltet der Filter ja nur wenig bis garkeine Wirkung).
 
Hallo Redwing, kannst du noch mal posten, was "sowas" ist? Der Link funktioniert leider nicht mehr und ich wüsste zu gerne, was es war!
Viele Grüße, Jens
 
Hi! Es war eine flexible, faltbare Sonnenblende. Kostet rund 15 Euro, ist robust, platzsparend und kein Problem bei Weitwinkel-Aufnahmen!
LG, redwing78
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten