• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter für Nikor 24-70 2.8 (Ø 77mm)

Merlin2504

Themenersteller
Habe jetzt vieles hier im Forum durchgekramt, aber nicht die richtige Antwort gefunden.
Ich schaue mich gerade nach einen Polfilter um, da ich sehr oft Schaufenster und diverse Bilder hinter Glas fotografieren muss.
Das Angebot von Polfilter ist ja riesig, aber wie immer möchte ich nicht unbedingt das teuerste kaufen. Derzeit habe ich einen linearen Polfilter von einen Kumpel der aber einen größeren Durchmesser hat. Diesen habe ich mal zum testen mit Klebestreifen angeklebt. :)
So richtig bin ich aber mit dem entspiegeln nicht zufrieden, zumal ich im Sucher vorher nichts richtig erkennen kann.

1. Wie kann man dann so einen Polfilter richtig ausdrehen, so dass man im Sucher etwas erkennt?
2. Welchen Polfilter habt ihr m Einsatz bzw. würdet ihr empfehlen?


Gruss Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
vererst mal terrorie ;)

durch das Polarisierte glas des Pol Filters kann man spiegelungen ausgleichen/verstärken ... man muss dafür den Filter (der idealerweise auf das Objektiv geschraubt ist) einfach nur drehen !! von einem auf das andere Extrem (aufheben/verstärken) beträgt die drehung 90° !! 180° dagegen bewirken genau nichts ...

Laut experten hat man das besste Ergebnis wenn man in einem Winkel von 40° zur Scheibe/wasser/oberfläche fotografiert ...

aber um deine frage zu beantworten: Die richtige ausdrehung (die wenigsten spiegelungen in deinem Fall) ist geschmacksache bzw idividuell je nach Licht und Position verschieden ...
ich hoffe nur dass du nicht die Glas scheibe vom Filter auf das Objektiv geklebt hast ... weiß nämlich nicht in wie fern Klebstoffe und die darin enthaltenen Chemikalien das (durch chemische verfahren) polarisierte Glas angreifen oder auch nicht angreifen :eek:
 
vererst mal terrorie ;)

durch das Polarisierte glas des Pol Filters kann man spiegelungen ausgleichen/verstärken ... man muss dafür den Filter (der idealerweise auf das Objektiv geschraubt ist) einfach nur drehen !! von einem auf das andere Extrem (aufheben/verstärken) beträgt die drehung 90° !! 180° dagegen bewirken genau nichts ...

Laut experten hat man das besste Ergebnis wenn man in einem Winkel von 40° zur Scheibe/wasser/oberfläche fotografiert ...

aber um deine frage zu beantworten: Die richtige ausdrehung (die wenigsten spiegelungen in deinem Fall) ist geschmacksache bzw idividuell je nach Licht und Position verschieden ...
ich hoffe nur dass du nicht die Glas scheibe vom Filter auf das Objektiv geklebt hast ... weiß nämlich nicht in wie fern Klebstoffe und die darin enthaltenen Chemikalien das (durch chemische verfahren) polarisierte Glas angreifen oder auch nicht angreifen :eek:

????????
:confused:
 
hab i irgend was falsches gepostet ??
 
Nein, es ist nur schwer leserlich. (Für mich). "Nix für ungut". hat des gstimmt?:lol:
 
Diesen habe ich mal zum testen mit Klebestreifen angeklebt. :)

fest anbringen bringt nicht viel, nimm die Kamera in die eine und den Filter in die andere Hand und dann dreh ihn langsam, während Du vor einer Scheibe stehst. Dann sollte dich der Grad der Reflektion ändern.

Daher sind Polfilter auch drehbar in der Fassung angebracht.

Und dann machst Du einfach ein Bild.

Am Himmel ist die Wirkung mit seitlicher Sonne am grössten, im Gegenlicht oder mit dem Licht bringt der Polfilter nichts, ausser Lichtverlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich mich auch falsch ausgedrückt. Ich habe den Polfilter mit 2 Klebestreifen so angeklebt, da ich ihn noch ausdrehen kann. In dem Fall ging es, da ich die Kamera auf dem Stativ hatte, da ich ein altes Bild (was unter Glas ist) fotografiert habe.
Nur ich hatte gedacht das ich im Sucher sofort sehe, ob er richtig gedreht ist. Das war nicht der Fall, so dass ich immer paar Testfotos gemacht habe, dann geprüft wie Spiegelungen sind. Das hat ca. 2 Stunden gedauert bis ich ein Ergebnis hatte.

Gruss Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten