AW: Polfilterquestion für urlaub am mittelmeer
Nein.
Für nichts. UV-Filter sind an Digitalen sinnfrei, da UV kein Problem ist da eh schon gefiltert. An Analogen konnte er unter bestimmten Bedingungen Sinn machen, aber auch da als echter Filter (Stichwort Warmton-Filter), nicht als Schutz.
Wenn man wirklich mal in sehr rauhen Umgebungen die Linsen schützen will, dann gibt es dafür Klarglas Protect Filter. Dabei sollte man die Härte von Linsen und deren Vergütung nicht unterschätzen. Das Zeug steckt mehr weg als sich die Meisten hier offensichtlich vorstellen können. So ein Protect Filter hat dann eher zwei andere Vorteile: Er deckt ggfs. vorhandene Objektivöffnungen im Frontbereich mit ab und verhindert da das Eindringen von Schmutz und Flüssigkeiten. Und man kann ihn nach Gebrauch wunderbar abnehmen und später putzen.
Würdest du einen UV-Filter als "wirklich wichtiges Zubehör" bezeichnen?
Nein.
Wofür oder wogegen ist der UV-Filter so wichtig, dass du dafür die unvermeidliche (wenngleich oft vernachlässigbare) Verschlechterung der Bildqualität in Kauf nehmen würdest?
Für nichts. UV-Filter sind an Digitalen sinnfrei, da UV kein Problem ist da eh schon gefiltert. An Analogen konnte er unter bestimmten Bedingungen Sinn machen, aber auch da als echter Filter (Stichwort Warmton-Filter), nicht als Schutz.
Wenn man wirklich mal in sehr rauhen Umgebungen die Linsen schützen will, dann gibt es dafür Klarglas Protect Filter. Dabei sollte man die Härte von Linsen und deren Vergütung nicht unterschätzen. Das Zeug steckt mehr weg als sich die Meisten hier offensichtlich vorstellen können. So ein Protect Filter hat dann eher zwei andere Vorteile: Er deckt ggfs. vorhandene Objektivöffnungen im Frontbereich mit ab und verhindert da das Eindringen von Schmutz und Flüssigkeiten. Und man kann ihn nach Gebrauch wunderbar abnehmen und später putzen.