• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter-Frage für Urlaub am Mittelmeer

Sway4

Themenersteller
Hallo ihr lieben,

fahr in einer woche mit der aida durchs mittelmeer und ahne schon schlimmes ... um bei der mittagssonne dennoch verwertbare fotos zu schießen, dachte ich an einen polfilter. nun seh ich doch, dass bei 72 und 77mm die filter von hoya und b&w (hab so aus einigen threads heruasgelesen, dass die leute damit zufrieden sind) schon recht teuer sind. da ich ansonsten nur weniger mit solchen filtern arbeite wollt ich euch fragen, obs nicht auch ein polfilter von hama tut? sind die qualitätsunterschiede so schlecht?
ich bin ja selbst der meinung, dass es nichts besonderes sein kann, weil hama ja jeden misst herstellt und sich auf nichts wirklich spezialisiert...
oder sollte ich einfach ohne filter da hinfahrn? bisschen vor wüstenstaub möcht ich mein 2300euro objektiv doch schützen. aaber dafür würde auch ein uv filter reichen.

eure meinung ist mir wichtig, da ich bei dieser filtergeschichte einfach nicht durchsehe....

gl
sway
 
AW: Polfilterquestion für urlaub am mittelmeer

...das Geld für nen UV-Filter kannst Du Dir sparen, nicht so beim Polfilter,
oder willst Du aus Deiner Optik einen Flaschenboden machen:eek:
Wenn Du das Geld nicht ausgeben willst, dann lieber ganz ohne,
mit dem Vorteil, dass es auch die billigste Variante ist:D

Gruss Hermann
 
AW: Polfilterquestion für urlaub am mittelmeer

2300€ für nen Objektiv aber keine 100€ für nen Filter über?

^^ welch sinnlose und nichts aussagende Antwort...:grumble:

@Sway4
Ich würde auf jeden fall einen Polfilter ins Gepäck einpacken. Die Farben und vor allem das Wasser wirken noch farbenfroher, es lohnt auf jeden fall. Ich selbst bevorgzuge auch HOYA und B&W. Welches Objektiv nutzt Du?
 
AW: Polfilterquestion für urlaub am mittelmeer

Hallo Sway,

ich hatte auch erst einen 77er Hama, nutzte jetzt einen B&W multicoated. Der B&W liefert etwas kontrastreichere und schärfere Bilder.

Die UV-Filter sind heutzutage eigentlich nur als Objektivschutz sinnvoll, der Sensor hat ja einen eigenen UV/IR Sperrfilter vorgeschaltet. Was die Notwendigkeit eines Polfilters angeht:

Fakt ist, wo Wasser im Spiel ist - Pol drauf.
Entweder um 'ins' Wasser zu sehen oder um es spiegeln zu lassen.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Polfilterquestion für urlaub am mittelmeer

^^ welch sinnlose und nichts aussagende Antwort...:grumble:

Leider aber eine recht oft anzutreffende Einstellung. Es wird nen Schweinegeld für die neuesten Bodies und besten Objektive ausgegeben, dazu jede Menge unsinniges Zubehör. Und beim wirklich wichtigen Zubehör wird dann gespart. Polfilter und Stative sind da ja schon Klassiker...

@Sway4
Ich würde auf jeden fall einen Polfilter ins Gepäck einpacken. Die Farben und vor allem das Wasser wirken noch farbenfroher, es lohnt auf jeden fall. Ich selbst bevorgzuge auch HOYA und B&W. Welches Objektiv nutzt Du?

Sehe ich genau so. Außerdem würde ich noch nen paar Grauverlaufsfilter (Steck-Version samt Halter) mitnehmen. Oftmals die bessere Wahl, wenns darum geht den Himmel in den Griff zu bekommen.
 
AW: Polfilterquestion für urlaub am mittelmeer

Ich habe diesen Polilter: MARUMI DHG Circular Polarizing CPL Filter 77mm.

Bin sehr zufrieden damit und ist auch nicht so teuer. Etwa um die 55 Euro hab ich letztes Jahr bezahlt.

Allerdings hab ich den im Ausland bestellt, in Deutschland ist der anscheinend nicht käuflich.
Da du ja schon bald in den Urlaub willst könnte das knapp werden.
Es gibt zwar auch Marumi Polfilter in Deutschland zu kaufen, aber nicht die qualitativ hochwertigen.
Man möge mich korrigieren, wenn ich mit dieser Aussage falsch liege.
 
AW: Polfilterquestion für urlaub am mittelmeer

Ich habe diesen Polilter: MARUMI DHG Circular Polarizing CPL Filter 77mm.

Bin sehr zufrieden damit und ist auch nicht so teuer. Etwa um die 55 Euro hab ich letztes Jahr bezahlt.

Allerdings hab ich den im Ausland bestellt, in Deutschland ist der anscheinend nicht käuflich.
Da du ja schon bald in den Urlaub willst könnte das knapp werden.
Es gibt zwar auch Marumi Polfilter in Deutschland zu kaufen, aber nicht die qualitativ hochwertigen.
Man möge mich korrigieren, wenn ich mit dieser Aussage falsch liege.

Den habe ich auch in 67mm. Via Amazon kann man den über Amazon Marketplace von einem ausländischen, aber zuverlässigen Unternehmen beziehen, alternativ direkt (was ich gemacht habe) incl. der Zolllauferei...

Bilder sind gut, kann mit meiner D60 nicht meckern incl. durchschnittlichem Objektiv.

Zu den UV/IR-Filtern: Zumindest die IR-Filter sind nicht immer perfekt, ich habe hier mit einer D60, die schon als gut gefiltert gilt, mit einem normalen 715 Heliopan-Filter noch einige recht gute IR-Aufnahmen mit moderater Belichtungszeitverlängerung machen können...
 
AW: Polfilterquestion für urlaub am mittelmeer

also...war ja klar, dass wieder paar ihre mehr an wissen raushängen lassen müssen.
letztenendes geht es mir bloß darum für den urlaub was zu haben, danach werd ich ihn nur selten wiederverwenden, deshalb wollt ich nicht gleich nen 200 euro filter kaufen.

war heut im fotoladen. mir wurde ein filter von soligor draufgesetzt, für 100 euro. der von dörr für 75 wäre schlechter. und nach oben hin wären keine grenzen. aber das minimum wäre dieser für 100 von soligor.
die teureren für über 150 euro von hoya, b+w und hama sogar auch.

jemand erfahrung mit den dingern von soligor?

weiterhin könnt ich mir nur einen kaufen und dann über einen adapter für 30euro von 77 oder 72 für das andere objektiv gehn.


objektiv ist das 70-200mm 2.8 is usm mk II - die 77mm
und ein sigma 17-70 mit 72mm

es wird ja eine kreuzfahrt auf der aida und deshalb vielleicht nicht ganz schlecht, wenn man das spiegeln des wassers wegzaubert....
 
AW: Polfilterquestion für urlaub am mittelmeer

^^ welch sinnlose und nichts aussagende Antwort...

Sehe ich anders. Ich gehe da nach dem Motto "wer billig kauft, kauft zwei Mal".

Gerade für solche Urlaubsfotos würde ich mir, wenn überhaupt, gutes Equipment zulegen. Wer weiss, wenn man nächstes mal wieder da ist und ob überhaupt.
 
AW: Polfilterquestion für urlaub am mittelmeer

Sehe ich anders. Ich gehe da nach dem Motto "wer billig kauft, kauft zwei Mal".

Gerade für solche Urlaubsfotos würde ich mir, wenn überhaupt, gutes Equipment zulegen. Wer weiss, wenn man nächstes mal wieder da ist und ob überhaupt.


Du magst ja Recht haben, doch der Ton macht die Musik. Einfach einen Brocken hinwerfen und den Gegenüber so stehen lassen, ist nicht gerade die höflichste Art.
 
AW: Polfilterquestion für urlaub am mittelmeer

Hehe, das stimmt natürlich.

BTW: Ich selbst nutze hier einen Marumi-Polfilter. Kostet nicht alle Welt und ich bin damit zufrieden. Kannst dir die ja mal anschauen... :)
 
AW: Polfilterquestion für urlaub am mittelmeer

"wer billig kauft, kauft zwei Mal".

da hast du recht, deshalb kauf ich mir auch nie billigschrott sondern gleich richtig. hab ja auch gefragt, ob der unterschied da so groß ist....kenne mich mit filtern allg. nicht aus. und direkte vergleiche zu filtern mit bildern gibts nicht...

ist ja auch egal....will bloß nicht so angefahrn werden :)
 
AW: Polfilterquestion für urlaub am mittelmeer

kann mich vielleicht nochmal jemand aufklären, was cpl, mrc ist.
und was ist das besondere, wenn käsemann dahinter steht?

werd wohl doch etwas mehr geld ausgeben, aber vvohrer muss ich da die unterschiede noch wissen.
welcher filter wäre für mein objektiv denn angemessen?
 
AW: Polfilterquestion für urlaub am mittelmeer

Es wird nen Schweinegeld für die neuesten Bodies und besten Objektive ausgegeben, dazu jede Menge unsinniges Zubehör. Und beim wirklich wichtigen Zubehör wird dann gespart.
Würdest du einen UV-Filter als "wirklich wichtiges Zubehör" bezeichnen? Wofür oder wogegen ist der UV-Filter so wichtig, dass du dafür die unvermeidliche (wenngleich oft vernachlässigbare) Verschlechterung der Bildqualität in Kauf nehmen würdest?
 
AW: Polfilterquestion für urlaub am mittelmeer

also...war ja klar, dass wieder paar ihre mehr an wissen raushängen lassen müssen.
letztenendes geht es mir bloß darum für den urlaub was zu haben, danach werd ich ihn nur selten wiederverwenden, deshalb wollt ich nicht gleich nen 200 euro filter kaufen.

1. Du wolltest doch Tipps von Leuten mit mehr an Wissen, sonst hättest ja hier nicht gefragt, oder?

2. Kauf einen hochwertigen Filter von B+W (im Wüstenklima am besten nach Käsemann), den kannst auch gut wieder verkaufen, wenn Du ihn nicht mehr brauchst. Der Wertverlust wird sich in Grenzen halten (solange keine Kratzer drauf sind), und Du hast was Deinem Objektiv angemessenes zum Davorschrauben.
 
AW: Polfilterquestion für urlaub am mittelmeer

war heut im fotoladen. mir wurde ein filter von soligor draufgesetzt, für 100 euro. der von dörr für 75 wäre schlechter. und nach oben hin wären keine grenzen. aber das minimum wäre dieser für 100 von soligor.
die teureren für über 150 euro von hoya, b+w und hama sogar auch.

Du kaufst in den falschen Läden. Versandhaus Foto Müller ist Dein Freund. B&W und Hoya produzieren optischen Gläser, was Anderes würde ich da schon gar nicht in Erwägung ziehen. Mein Tipp wäre eine B&W MRC nach Käsemann, bringt IMHO die neutralsten Ergebnisse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten