• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter / Fokussierung

Lynch3

Themenersteller
Ich nutze meine Canon EOS 500D mit einem analogen Telezoom (300 mm). Wenn ich diese Kombination mit einem Polfilter ausstatte, klappt die Autofokussierung nicht mehr. Das Tele funktioniert ohne Polfilter gut an der Kamera. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte und wie mit das beheben könnte?
Danke
 
ich habe bereits zwei verschiedene zirkuläre Polfilter (Praktica, Massa) ausprobiert, bei beiden klappt die Fokussierung nicht. Am Licht kanns auch nicht liegen, es war immer reichlich Licht vorhanden.
 
Lynch, hast du die Lösung des Problems in zwischen gefunden?

Habe seit gestern auch ne 500d und habe das selbe Problem wie du...
 
Denkbar ist, daß die Filter so grottenschlecht sind, daß überhaupt kein scharfes Bild mehr zustande kommt.

Auch bei vielen Weichzeichnern tut sich der AF schwer.
 
vlt. ist der AF bei dem (lichtschwachen?) objektiv schon am limit!
wenn es zb ein sigma tele ist (gibt's ja auch analog) mit f6,3 am ende und dann noch ein polfilter drauf ist kommt weniger licht auf den AF-Sensor.
 
Das ist egal. Du kannst ja schließlich auch mit Graufilter oder abends noch fokussieren lassen. Wichtig ist die effektive Blende.

Erst wenn es sehr, sehr dunkel wird, dann versagt der AF per se.
 
mit 1000x kann meine kamera nicht mehr fokussieren.
ebensowenig wenn ich zwei telekonverter (mit AF) an einem lichtschwachen tele habe. und das bei mittagssonne!

-> ich bleibe dabei, der AF bekommt zu wenig licht :p

gerade nachgesehen:
meine kamera: AF working range: -1 to +19 EV
canon 500d: AF working range: -0.5 to 18 EV
 
Nachtblender, ich denke dass du da recht hast.
Die Cam fokusiert ja bei Offenblende, wenn die schon bei 6,3 liegt, und dann noch ein Filter vorkommt, der 2 bis 3 Blenden Licht schluckt, wie doll der AF dann noch funktionieren. Vielleicht denken hier manche, wenn sie bei Blende 16 fotografieren sollte der AF da noch funktionieren, tut er je auch, aber er misst bei Offenblende, 1,8 oder 5,6!
 
mit 1000x kann meine kamera nicht mehr fokussieren.
ebensowenig wenn ich zwei telekonverter (mit AF) an einem lichtschwachen tele habe. und das bei mittagssonne!

Ein Telekonverter verändert die effektive Blende, der 1,4x um 1 Stufe, der 2x um 2 Stufen. AF-Systeme funktionieren nur bis f/5,6 zuverlässig. Deshalb geht mit 2x Konverter an einer f/4-Optik praktisch nichts mehr, mit 1,4x Konverter am f/5,6-Objektiv ebenfalls nicht.
Das hat aber nichts mit Helligkeit zu tun, schließlich kannst Du mit f/5,6 durchaus auch bei wenig Licht noch den AF benutzen.


Der ND 1000x ist schon ganz erheblich heftiger, aber auf die Idee, bei dessen Verwendung AF zu nutzen, muß man erst mal kommen. :rolleyes:
 
Der ND 1000x ist schon ganz erheblich heftiger, aber auf die Idee, bei dessen Verwendung AF zu nutzen, muß man erst mal kommen. :rolleyes:
nun, bei kontrast AF funktioniert das selbst bei 200€ kameras. insofern darf man sich da eher darüber wundern, dass die es können, wenn auch langsam. aber am stativ sollte das ohnehin keine rolle spielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten