• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter - Filtersystem von Cokin?

de Bommi

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich nun durch dieses Forum gelesen - Fazit:
Cokin-Polfilter ist qualitativ nicht so gut, aber er passt auf mehrere Objektive wegen des Adapterrings.

Und eine Frage ist für mich noch offen:
Kann ich nicht einen besseren (z.B. Heliopan) Polfilter anstatt dem Cokin auf das System schrauben, also einen so großen, der auf den Adapterring passt, so dass ich wieder nur einen für alle habe?
 
Du kannst dir einen Heliopan Polfilter mit großem Durchmesser holen und ihn dann mit Stepdown Adaptern den kleineren Gewinden "anpassen".#


EDIT
Herzlich Willkommen hier im Forum
 
de Bommi schrieb:
Hallo,

ich habe mich nun durch dieses Forum gelesen - Fazit:
Cokin-Polfilter ist qualitativ nicht so gut, aber er passt auf mehrere Objektive wegen des Adapterrings.


wäre nicht mein Fazit :D
- Meine Freundin hatte einen B+W und hat ihn nach Vergleichsversuchen mit meinem Cokin epenfalls gegen einen Cokin eingetauscht
- ich habe noch einen Hoya; wenn ich meine Bilder ansehe kann ich nicht sagen, welche mit dem Cokin und welche mit dem Hoya gemacht wurden
 
de Bommi schrieb:
Hallo,

ich habe mich nun durch dieses Forum gelesen - Fazit:
Cokin-Polfilter ist qualitativ nicht so gut, aber er passt auf mehrere Objektive wegen des Adapterrings.

Und eine Frage ist für mich noch offen:
Kann ich nicht einen besseren (z.B. Heliopan) Polfilter anstatt dem Cokin auf das System schrauben, also einen so großen, der auf den Adapterring passt, so dass ich wieder nur einen für alle habe?

Hallo,
ich glaube nicht, dass Du einen anderen Filter "draufschrauben" kannst, da die Filter nicht auf den Adapterring geschraubt werden, sondern in einen speziellen Filterhalter gesteckt werden. Dieser Filterhalter wird mit den unterschiedlichen Adapterringen aud das jeweilige Objektiv geschraubt. Ich vermute, das Cokin seinen Filterhalter so konzipiert hat, dass nur Cokin Filter passen. Ich hab's allerdings noch mit keinem anderen Filter ausprobiert, deshalb kann ich nur Vermutungen anstellen.

Gruß
Ludger
 
ludgerbaer schrieb:
Hallo,
ich glaube nicht, dass Du einen anderen Filter "draufschrauben" kannst, da die Filter nicht auf den Adapterring geschraubt werden, sondern in einen speziellen Filterhalter gesteckt werden. Dieser Filterhalter wird mit den unterschiedlichen Adapterringen aud das jeweilige Objektiv geschraubt. Ich vermute, das Cokin seinen Filterhalter so konzipiert hat, dass nur Cokin Filter passen. Ich hab's allerdings noch mit keinem anderen Filter ausprobiert, deshalb kann ich nur Vermutungen anstellen.

Gruß
Ludger


doch, prinzipiell kann er noch vor den Cokinhalter einen Pol schrauben, und dann auf diesen Pol den Cokin; in den Cokinhalter selbst passen neben den Cokin uch die ebay-Chinanachbauten und diese schweineteueren Amiteil (ich komme jetzt nicht auf den Namen, irgendwas mit "singh" oder so im Namen)
 
Nur noch mal zum Verständnis - normaler Aufbau:

Objektiv -> Adapterring -> Cokin-Polfilter (cirkular) -> Cokin-Filterhalter -> verschiedene Filter (rot, gelb....)

ich würde gerne den Cokin-Polfilter gegen einen anderen austauschen - welchen Gewindedurchmesser müsste denn der "höherwertigere" Polfilter dann haben, bzw. kann der Filterhalter dann wirklich darauf gesteckt werden, oder ist der Cokin-Polfilter speziell für den Filterhalter abgestimmt (mit irgendwelchen Rillen oder was weiß ich)?

Apropos ebay-China-Nachbauten, hat die jemand, wie sind diese Qualitativ?
 
grds. habe ich das mit den Cokin-Filtern ja schon alles kapiert, ich war nur der Meinung, dass der cirkulare Polfilter noch vor den Filterhalter kommt - wie komme ich dann an das Drehrad, und wie wird das "runde Ding (der Polfilter)" dann im Halter befestigt?

Ich dachte, dass ich dann den Filterhalter nicht immer mitnehmen muss, wenn ich sonst keine anderen Filter benutzen will - sonst ist das ja wirklich ein "riesen Objektivvorbau"?
 
Der Pol wird in den Halter geschoben und du kommst von Oben dran um zu drehen, oder du drehst den ganzen Halter.
Riesen vorbau gibt das nicht, nur die Orginal Geli passt halt nicht mehr drauf, muß man dann auf die von Cokin zurückgreifen ,wenn man eine will.
Und ohne Halter hält beim CokinSystem kein Filter.

Wenn es nur um den Pol geht wärst du mit einem "normalen" Filter und StepDownRingen vielleicht besser beraten.
 
de Bommi schrieb:
grds. habe ich das mit den Cokin-Filtern ja schon alles kapiert, ich war nur der Meinung, dass der cirkulare Polfilter noch vor den Filterhalter kommt

ne, stimmt schon was Riesbeck geschrieben hat

de Bommi schrieb:
wie komme ich dann an das Drehrad, und wie wird das "runde Ding (der Polfilter)" dann im Halter befestigt?

man kommt mit den Fingern an das Drehrad :D
das klingt alles viel komplizierter als es ist. Der erste Schlitz im Filterhalter ist für runde Filter (wie den Pol). Diesen Filter kannst Du dann im Filterhalter drehen, oder wenn Du keine anderen Filter im Halter hast kannst Du natürlichden ganzen Halter drehen

de Bommi schrieb:
Ich dachte, dass ich dann den Filterhalter nicht immer mitnehmen muss, wenn ich sonst keine anderen Filter benutzen will

doch, den mußt Du immer benutzen, so ist das System aufgebaut

de Bommi schrieb:
sonst ist das ja wirklich ein "riesen Objektivvorbau"?


irgendeinen Tod muß man sterben ;)
Flexibilität kontra Kompaktheit
 
OK, dann muß ich jetzt nochmal darüber grübeln....

Frage:
was heißt "wenn man eine will ?" ist eine Geli nicht grds. vorteilhaft - oder eher nur "Spielere, damit das Objektiv cooler aussieht?" ich habe das EF 28-135 IS USM von Canon?
 
und noch ne Nachfrage:
wenn der Filterhalter den Polfilter hält - wie verhält sich das mit Objektiven, bei denen sich der die Frontlinse dreht - pendelt der sich aus? Ich meine mal über einen Artikel gestolpert zu sein, der beschrieb, dass der Filterhalter gut auf dem Adapter sitzt, aber sich einfach nachdrehen lässt - und wenn man eine "Nase" an dem Filterhalter herausbricht, dieser sich dann von alleine auspendelt?

Dann wäre dieser Polfilter ja grds. für diese Objektive besser, da er sich ja dann nicht mitdreht! (ich habe z.B. noch das Kit-Objektiv, da dreht sich die Fronlinse ja mit - nehme ich als WW, da das andere ja erst bei 28 anfängt)
 
de Bommi schrieb:
was heißt "wenn man eine will ?" ist eine Geli nicht grds. vorteilhaft - oder eher nur "Spielere, damit das Objektiv cooler aussieht?" ich habe das EF 28-135 IS USM von Canon?


"Spielerei, damit das Objektiv cooler aussieht" :D :D :D
ganz so ist es nicht, ich verwende grundsätzlich immer eine GeLi. Aber natürlich paßt die Canon-Geli nicht ans Cokinsystem, es gibt aber auch GeLis für Cokin. Wobei ich meistens eine Mütze/Hand oder sonstas als GeLi nehme, denn Cokin heißt zumindest bei mir auch Stativ. Wenn ich mir schon Mühe mit Filtern gebe, soll das Bild auch von Ausschnitt und Schärfe 100%ig sein.
 
de Bommi schrieb:
und noch ne Nachfrage:
wenn der Filterhalter den Polfilter hält - wie verhält sich das mit Objektiven, bei denen sich der die Frontlinse dreht - pendelt der sich aus?

ja, und auch ja zu dem Schluß, den Du gezogen hast
 
OK - ich bin noch Anfänger, was das anbelangt... Ist die Geli generell zu empfehlten, also auch bei Blitzaufnahmen in Räumen - dort kann ja auch Licht von irgenwelchen Deckenflutern kommen - oder?

Mir geht´s gerade auch darum, ich habe noch eine Geli bestellt und hatte gerade überlegt, diese wieder abzubestellen... Aber so wie ich das jetzt sehe gibt es 3 Varianten:

Schönwetter-Außenaufnahmen - Polfilter
Spezielle Aufnahmen mit Filter - Cokin-System, ggf. Stativ
Alle anderen Aufnahmesituationen - UV-Filter und Geli, ggf. Stativ
 
de Bommi schrieb:
OK - ich bin noch Anfänger, was das anbelangt... Ist die Geli generell zu empfehlten, also auch bei Blitzaufnahmen in Räumen - dort kann ja auch Licht von irgenwelchen Deckenflutern kommen - oder?
Die Geli ist eigentlich generell zu empfehlen außer die von Cokin.
Die kostet über 200,- ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=39892&highlight=GELI
Mir geht´s gerade auch darum, ich habe noch eine Geli bestellt und hatte gerade überlegt, diese wieder abzubestellen... Aber so wie ich das jetzt sehe gibt es 3 Varianten:
Ne, ich würde sie schon als "Schutz" behalten.
Schönwetter-Außenaufnahmen - Polfilter
Jein, wenn du kräftiger Farben und weniger "Dunst" willst ja.
Ist aber nicht zwingend notwendig.
Spezielle Aufnahmen mit Filter - Cokin-System, ggf. Stativ
Viele Effekte bzw alle außer Grau und PolFilter sollte man aber dank EBV auch mittlerweile am Computer machen können.
Alle anderen Aufnahmesituationen - UV-Filter und Geli, ggf. Stativ
UV braucht man garnicht mehr.
Stativ nicht unbedingt.
Kommt immer darauf an, was man fotografiert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten