Wo erweckt was den Eindruck, dass bei Nicht-Käsemännern minderwertige Folien verarbeitet werden? Ich habe nur darauf hingewiesen, dass bei B+W selektierte Folien, also die Besten der Guten verarbeitet werden. Es kommt mir etwas an den Haaren herbei gezogen vor, wenn man aus dieser Feststellung Deine Folgerung der Minderwertigkeit ableiten will.
Ganz einfach: Wenn du schreibst, dass nur bei Filtern nach Käsemann selektierte Folien benutzt werden, bedeudet das im Umkehrschluss, dass die Folien bei nicht-Käsemann Filtern unselektiert sind. Welche Qualität diese dann haben, ist somit offen (das muss nicht minderwertig bedeuten, sondern ist schlichtweg undefiniert)! Ich kann mir aber kaum Vorstellen, dass diese Selektierung ein Bestandteil der Käsemannfertigung ist. Es mag sein, dass es bei B+W so ist, dass die Folien bei den Käsemannvarianten selektiert werden, aber es gibt ja neben B+W noch andere Hersteller die hochwertige Filter nach Käsemann herstellen. Wenn die Selektion ein Bestandteil der Bezeichnung Käsemann sind, müsste sie dort also auch stattfinden.
Und einen zusätzlichen Schleifgang, gegenüber anderen Polfiltern haben sie nun mal, was auch wiederum nicht bedeutet, dass andere Filter schlampig geschliffen sind.
Das habe ich auch nicht behauptet! Aber die Frage war ja, was eine Fertigung nach Käsemann ausmacht. Wenn ein anderer Filter einfach nur eine Randabdichtung hat, ist er dann schon nach Käsemann gefertigt? Der Begriff Käsemann erscheint mir persönlich einfach nur als ungeschützter Begriff der als Synonym für besonders hochwertige Filter/Verarbeitung steht.
Was die Unterschiede der Käsemänner zu Nichtkäsemännern durch die spezielle Fertigung ausmacht wurde nicht nur hier, sondern schon hundertemal hier im Forum dargelegt.
Hundertemal ist das sicher nicht dargelegt worden, wie du es schreibst. Wenn du einen Beitrag kennst, der die Fertigung nach Käsemann korrekt und vorallem vollständig beschreibt, darfst du ihn gerne posten/verlinken. Das hilft allen mehr als nur zu behaupten, dass das Problem längst geklärt sei und dies mit einem unterschwelligen Ton der Genervtheit zu behaupten.
Aber gern noch einmal: Käsemänner haben eine Randversiegelung, die das Eindringen von Staub und Nässe verhindert!
Was ist da schwammig dran?
Schwammig daran ist, dass Käsemann eben nicht nur mit der Randabdichtung gleichzusetzen ist, sondern offensichtlich mehr dazu gehört. Mehr gibts übrigens direkt bei B+W lesen:
http://www.schneiderkreuznach.com/faq/faq_buw.htm#Was ist
Kurioserweise ist die dortige Fomulierung mit deinen Worten sehr identisch (um nicht zu sagen: inhaltsmäßig kopiert?). Ein einfacher Link darauf hätte also gereicht!
Letztendlich hätte ich dafür eben gerne eine neutralere Erklärung gehabt, als vom Hersteller selber. Wie gesagt: Käsemann gibts nicht nur bei B+W, auch wenn das hierzulande die Gängigsten sind.
Neben diesem Kümmelgespalte ...
Es wird doch noch erlaubt sein mal tiefergehend nachzufragen? Wenns dir nicht passt, zwingt sich niemand es zu lesen oder dich gar zu beteiligen, ganz einfach!
... fände ich es viel wichtiger, den TO darauf hinzuweisen, dass der Einsatz von Polfiltern bei den von ihm nachgefragten Brennweiten nicht unproblematisch ist.
Genau DAS ist hier bereits mehrfach geschehen! Da regst du dich darüber auf, dass manche Sachen schon (angebiche) hundertmale wiederholt worden wären, wiederholst aber die Problematik von Polfiltern unter WW selber obwohls schon in ein und dem selben Thread geschrieben wurde?! Demnach würde ich dir einfach mal dazu raten, die Sache etwas gelassener anzugehen und auch etwas toleranter gegenüber tiefergegenden Nachfragen zu sein. Informationen liefert das Forum bereits wirklich sehr viel, doch nicht alles ist immer so abschließend geklärt wie es erstmal den Anschein hat.
Ob es trotz der Problematik ein Käsemann oder ein herkömmlicher Polfilter werden soll, muss der TO letztendlich selbst entscheiden, man kann ihm seine Eröffnungsfrage in der Überschrift nicht beantworten, da ER alles selbst abwägen muss.
So ist es! Es will ihm hier auch niemand die Entscheidung abnehmen. Doch, dass er die Entscheidung selber vornehmen kann, muss er erstmal den Unterschied (bzw. korrekt: die Unterschiede) kennen und diese gilt es aufzuklären. Nicht jedem wurde es in die Wiege gelegt den speziellen Fall eines Käsemannfilters auf anhieb zu kennen. ;-)