Außerdem werden selektierte Polarisationsfolien verbaut und die speziellen Schott-Glasscheiben werden nach dem Zusammenfügen nochmals planparallel geschliffen.
Das streite ich nicht ab. Es erweckt aber den Eindruck, als wären in nicht-Käsemann Filtern minderwertige Folien verarbeitet und die Gläser nicht ordentlich geschliffen. Deswegen gehts hier ja letztendlich auch darum, was Käsemann wirklich bedeudet. Letztendlich ist es eine Verarbeitungstechnik, aber was es konkret (im Vergleich zu nicht-Käsemann Filtern) bedeudet, wurde bisher leider nur recht schwammig beantwortet.
So ist es! Allerdings muss man sich wohl auch klar machen, dass man für das letzte Quentchen mehr an Qualität einen deutlichen Batzen mehr Geld bezahlen muss.
Also ich finde, ein ordentlicher Kenko aus der Bucht aus Hongkong tuts auch.
Mag sein, aber wieso ausgerechnet aus Hongkong? Die Kenkos werden auch in Deutschland günstig angeboten. Da kann man sich Zoll, lange Lieferzeiten, Auslandsüberweisungen, schlechten Kontakt und problematische Reklamationsabwicklungen sparen. Nun gut, wers mag!
Käsmannfilter haben auch eine erhöhte Extinktion, dunkeln Himmelsblau also am stärksten ab (bzw. Intensität), wer's braucht.
Gibts für diese Aussage eine Quelle? Wenn das so wäre, wäre das ja gut. Die Stärke der Wirkung legt man ja durch die Drehung des Polfilters fest. Wenn man die Möglichkeit hätte eine stärkere Auslöschung herbeizuführen, hat das doch nur Vorteile. Wers nicht mag, lässt eben mehr Licht durch.
In der Praxis kann man den Filter aus verschiedenen Gründen oft gar nicht sinnvoll einsetzen (Spiegelungen in Schaufensterscheiben, Reflexe auf Autolacken mit Metallteilen, bestimmte Chitinpanzer bei Insekten, Spiegelungen in verglasten Bilderrahmen ...)
Bis auf die Insekten, wo ich keine Ahnung von habe, sind das doch gerade die Anwendungsgebiete wo der Polfilter häufig zum Einsatz kommt. Viele Autolacke haben natürlich Metallanteile, aber die reduzieren die Wirkung des Polfilters ja nicht auf null. Viele Beispiele zeigen ja, dass der Polfilter gerade bei Fahrzeugen effektiv eingesetzt werden kann. Nicht nur wegen den Reflektionen auf den Scheiben, sondern durchaus auch beim Lack. Auch bei Schaufensterscheiben, reflektierenden (nicht metallischen!) Bilderrahmen etc. funktioniert das doch ganz gut?!
Bei manchen Weitwinkelzooms ist zudem die Fassungsqualität wichtig: B&W hat z.B. eine "Digital-Pro"-Fassung, die besonders dünn ist, aber dennoch nicht verkantet beim Einschrauben und anders als ein Slim-Filter noch eine Frontrille für einen Snap-In-Objektivdeckel hat.
Da ein Pol kein Immer-Drauf-Filter ist, muss man es leicht wieder abnehmen können, auch beim Drehen des Polfilters merkt man Unterschiede in der fassungsqualität, da man manchmal in der Sonnenblende nur wenig Platz für die Finger dafür hat (sofern die Sonnenblende kein "Filterfenster" hat.
Nicht nur wegen der Frontrille, sondern auch wegen des Handlings würde ich sehr wahrscheinlich einen Filter in der non-slim-Version nehmen, solange das aufgrund der Vignettierung nicht wirklich nötig ist. Wie oft geschrieben wird, ist der Polfilter bei starkem Weitwinkel sowieso nur beschränkt einsetzbar. Von daher hat man mit den non-slim-Versionen, besonders am Crop, meiner Meinung nach mehr Vor- als Nachteile.
Also ich kann noch den Hoya HD anbringen, optisch extrem gut, dafür Frontgewinde, Slim und eine super Beschichtung. Würde ich immer dem Pro vorziehen.
Interessant! Bei Amazon schreibt jemand als (glaubhafte) Rezension exakt das Gegenteil! Er behauptet, dass beide Versionen optisch gleichwertig wären (wobei man sowas wohl sehr intensiv testen muss). Er würde allerdings jederzeit den Pro1 dem HD vorziehen, weil der Pro1 im Handling besser (weniger fummelig) ist, besser verarbeitet und gleichzeitig günstiger ist.
Meines Wissens sind beide Versionen S-HMC vergütet und der HD hat einfach nur eine schmalere Fassung?!
Käsemann-Versionen gibt es von Hoya ja gar nicht, oder?
Außerdem sollte man wissen, dass Kenko und Hoya baugleich ist.
D.h. ob Kenko HD oder Hoya HD spielt keine Rolle.
Dass das wirklich so ist, ist zwar naheliegend, wurde aber auch in anderen Threads noch nicht hinreichend geklärt.