• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter Canon 300D

qbase schrieb:
Scorpio, die 1,5 Blenden sind zu schade! Das ist ein Argument, welches gegen den Käsemann spricht. Vielen Dank.

Also der Wert 1,5 spricht nicht gegen den Käsemann sondern direkt gegen die Polfilter als Immerdrauf. Ich denke jeder Filter "filtert" da licht raus, und dann hast du halt ne Blende weniger oder zwei. Ist nur logisch.

Also ich würde auch zum Käsemann greifen. Alleine weil du dir später bestimmt noch ein besseres Objektiv holen willst. Dann hast du später das super hyper geniale Objektiv und schraubst ne Milchglasscheibe drauf. Hört sich dann irgendwie nach: "Am falschen Ende gesparrt" an! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke JumpinJack, mit dem Milchglas hast Du recht.
Ein 17-40 L f4.0 ist doch was Ordentliches, oder? Damit möchte ich anfangen und später dann mal ein 70-200 L f2.8 dazu.

Beide Objektive haben ein 77mm Gewinde. Da generell Linsen geschützt werden sollten, plane ich einen B+W UV MRC und später mal einen Käsemann zu kaufen. Die Filter möchte ich hin und her tauschen können, aber nicht unbedingt abnehmen müssen. Daher mein Anliegen mit dem Immerdrauf betreffend des Käsemann.
 
Hello!

Auch ich hab mich ausgeblutet, als ich einen CirPol für mein 17-40er gekauft habe (77mm bedeutet eine Menge Glas). Hab mich für den HOYA SHMC Filter entschieden, was mich in Österreich 150 europäische Flocken gekostet hat.

Ich hatte beim Händler die Wahl zwischen dem Hoya und einem Sigma Filter. Der Zweitere wäre am Rand zwar etwas größer gewesen (mehr "Grip" beim Drehen), aber ich bin dann trotzdem beim Hoya geblieben (habe bis jetzt nur Hoya Filter).

Anyway: Beide Filter sind nicht als Immerdrauf geeignet. Nich nur wegen der bereits genannten Gründe (der Lichtverlust wäre indoor schlimm und der Preis ist auch nicht schlecht). Das Hauptproblem ist, daß die Fassung so klein ist, daß der Objektivdeckel nicht mehr draufpasst.

Ich muß sagen, daß mich das ganze auch ein wenig ärgert. Natürlich hab ich auch kein LottoGewinnAbonoment, aber lieber wäre es mir schon, den Filter (zumindest) auf einer Fototour drauflassen zu können. Denn ich finde es wahnsinnig umständlich und auch gefährlich (für die Filter), "in the wild" den UV Filter runterzuschrauben und dann den Polfilter draufzutun. Ich hab halt beim Fotografieren keinen Beistelltisch mit. Und für diese Aktion hab ich immer zuwenige Hände.

So long, Gregor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten