• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Filter Polfilter bei mitdrehender Linse

Without_Sugar

Themenersteller
Hallo,
bin erst seit ein paar tagen hier und muss sagen tolles Forum.

Seit einem Jahr habe eine 550D Canon mit den kit objektiven 18-55 und 55-200 von canon zusätzlich besitze ich noch ein superweitwinkel sigma 10-20 3,5er. Ich muss sagen das ich mit den Kit-Objektiven vollends zufrieden bin aber darüber lässt sich ja streiten :) preisleistung stimmen hier.

Ich möchte mir einen Polfilter zulegen. Habe mich auch schon durchs Forum und web gewühlt aber auf die Frage die mir im Kopf rumschwebt habe ich keine Antwort gefunden.

Ich möchte nicht unbedingt wissen welchen da habe ich mich eigentlich schon entschieden.. ein B+W oder Hoya soll es sein :D. Nun zu meiner eigenlichen Frage. Ich weiss das es von Hama einen Polfilter gibt der sozusagen zwei ringe besitzt. d.h. das man wenn dieser auf der linse sitzt, nicht ausversehen wieder abschaubt wenn dieser eingestellt wird.. versteht ihr was ich meine.. weiss momentan grad nicht wie ich es beschreiben soll..

Nun gibt es solchen auch von B+W ? Vielleicht blöde frage aber im web habe ich nirgends etwas gefunden was darauf hinweisst und da ich mich noch nicht so gut auskenne vertraue ich auf eurer wissen.
Weiss auch nur das von Hama, da mein Cousin einen hat und er mir diesen dauernd versucht schmackhaft zu machen aber ich bin kein Freund von Hama!



Falls ich hier falsch sein sollte, sorry und bitte verschieben..
dieses Forum ist so umfangreich und da war ich einfach überfordert :lol: und landete hier

grüßle
Eure Sugar
 
Die "zwei Ringe" sind absoluter Standard, das haben alle Polfilter, natürlich auch die von Hoya und B+W.
Trotzdem (so zumindest meine Erfahrung) ist die mitdrehende Frontlinse des Kitobjektivs beim Polfiltereinsatz mehr als nervig, da man bei jeder Fokuskorrektur auch den Polfilter nachstellen muss...
 
Niedlich: Nick ist "without sugar", aber unterschrieben wird mit sugar :)
 
Polfilter haben IMMER zwei Ringe und bei rotierender Frontlinse muss man die leider auch IMMER nachstellen, egal ob die von Hama, Hoya, B+W oder sonstwem kommen.

Wichtig: ein Polfilter ist keinesfalls ein immer-drauf Filter, da er locker 2-3 Blenden Licht schluckt. Ich weiß nicht, ob dir das bewusst ist, aber ich habe schon Leute gesehen, die meinten, das Dinge müsse immer drauf bleiben und sich dann wunderten, warum die Belichtungszeiten stets so lange waren. Das Ding ist sehr nützlich, wenn es SINNVOLL genutzt wird.
 
Seit einem Jahr habe eine 550D Canon mit den kit objektiven 18-55 und 55-200 von canon zusätzlich besitze ich noch ein superweitwinkel sigma 10-20 3,5er.

Falls Dir das noch nicht klar sein sollte: Für ein Extremweitwinkel wie das Sigma (das im übrigen nur f/4-5,6 hat) ist ein Polfilter uninteressant. Prinzipbedingt, ganz abgesehen vom Preisschild bei der hierfür nötigen Größe. Für dieses Objektivsortiment reicht ein 58mm-Pol völlig aus.
 
Falls Dir das noch nicht klar sein sollte: Für ein Extremweitwinkel wie das Sigma (das im übrigen nur f/4-5,6 hat) ist ein Polfilter uninteressant. Prinzipbedingt, ganz abgesehen vom Preisschild bei der hierfür nötigen Größe. Für dieses Objektivsortiment reicht ein 58mm-Pol völlig aus.

1. Das Sigma 10-20 gibt es in f/4-5,6 und in f3,5
2. Auch bei einem UWW kann sich ein Polfilter nützlich machen. Kommt halt immer auf die Situation an.

@Without_Sugar

Da du dir sicher nicht mehrere Polfilter zulegen möchtest Kauf dir am besten einen in 77mm und nutze für die anderen Objektive einen Step-up ring dann passt der 77mm Filter auch an einem 55mm filtergewinde.
 
1. Das Sigma 10-20 gibt es in f/4-5,6 und in f3,5
2. Auch bei einem UWW kann sich ein Polfilter nützlich machen. Kommt halt immer auf die Situation an.
Puh, eine Situation, in der bei UWW ein Polfilter mehr nützt als schadet, ist aber nur schwer zu konstruieren. Deshalb würde ich sicher nicht das Geld für einen 77mm-Filter ausgeben, sondern mich auf die restlichen Objektive konzentrieren.
 
hi,
das ist aber schön das so viele geantwortet haben... Danke euch (y)
so jetzt bin ich schlauer.. :lol: das hab ich auch schon gehört das es bei den Kit-Objektiven sehr nervig sein kann mit dem nachjustieren. wollte mich eh wenn auf das 58er konzentrieren.. bin mir aber noch total im unklarem ob mich diese nachstellerei so nervt das ich gar micht mehr mit arbeiten will,
habe aber noch kein passendes objetiv gefunden mit nicht drehender Linse, möchte mich ja auch nicht verschlechtern (ich weiss das einige nicht von den Kit-Objektiven überzeugt sind, ich schon :) ) und preislich sollte es auch stimmen da ich mir ja erst letztes jahr das sww von sigma gegönnt habe und ich eigentlich nicht schon so viel Kröten ausgeben will.. aber mir scheint auf dauer nichts anderes übrig zu bleiben *heul* dann wirft sich die frage auf ob ich überhaupt für meine 58er nen filter kaufen soll ... och.. alles so entscheidungsfragen...

habt ihr erfahrungen mit den 18-55er ? und welches kann man als alternative nehmen.. ( preisleistung sollte stimmen :) )


grüßle
Sugar ( mir ist es manchmal zu nervig das without_ davor zu setzten :D )
 
Trotzdem (so zumindest meine Erfahrung) ist die mitdrehende Frontlinse des Kitobjektivs beim Polfiltereinsatz mehr als nervig, da man bei jeder Fokuskorrektur auch den Polfilter nachstellen muss...
Ich finde es nicht so darmatisch, da man sowieso in fast allen Fällen erst fokussiert und dann den Pol einstellt.

Björn
 
Das kommt darauf an, wozu man den Polfilter einsetzen will...
Ich hab im Nachbarthread dazu schon mal was geschrieben (hoffe das Fullquote geht in diesem Fall i.O.):

Wobei das Fokussieren gerade bei Fischen knapp unter der Wasseroberfläche schwierig wird: Man muss den Polfilter zuerst richtig einstellen um die Spiegelungen weg zu bekommen, da man sonst die Fische kaum sieht. Nun versucht man auf die Fische zu fokussieren und dabei tauchen die Spiegelungen wieder auf, so dass der Autofocus zu spinnen anfängt. Also Autofocus ausschalten und per Hand fokussieren, dabei am besten eine Hand an der Kamera, eine am Fokusring und eine am Filter...
Hat man's dann irgendwann irgendwie hinbekommen sind die Fische weg...:ugly:

Vielleicht liegt's an meiner Ungeschicklichkeit, aber an den Objektiven mit drehender Frontlinse die ich bisher hatte fand ich einen Polfilter nur zur Farbaufbesserung sinnvoll. Um Spiegelungen in den Griff zu bekommen hat's höchstens bei statischen Motiven vom Stativ aus funktioniert (z.B. Museumsvitrinen).:eek:
 
Puh, eine Situation, in der bei UWW ein Polfilter mehr nützt als schadet, ist aber nur schwer zu konstruieren.

Dem möchte ich mal widersprechen.

Hier ein paar Beispiele: alles mit UWW + Polfilter:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9056180#post9056180
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9189455#post9189455
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9135215#post9135215
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9096963#post9096963
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8978598#post8978598

Hab leider keine Vergleiche wie es ohne Polfilter aussieht, aber ein Blick durch den Sucher ohne Pol reicht da vollkommen.

Nimmt man einen Polfilter jetzt nur für den blauen Himmel hat man zwar im Querformat meistens einen dunkleren Fleck (eben wegen WW), aber bei einem Hochformat funktionierts meistens auch ohne Fleck.
 
sehr sehr schöne bilder... ach ich glaub ich werd mir einen filter gönnen und das gefriemel in kauf nehmen.. :) kann mir grad noch jemand auf die schnelle nen tip geben welchen.. also von b+w oder hoya soll es sein aber grad bei b+w gibt es verschiedene.. mit mrc oder ohne, käsemann, nano oder nicht.. hat da einer schon erfahrungswerte.. er soll auf jedenfall mit in den urlaub (süden). hatte mir den ausgesucht B+W zirkular käsemann MRC nano.. ist glaub ich die eierlegende Wollmichsau :D

grüssle
sugar
 
Hallo,

der XS-Pro ist für extrem hohe Ansprüche an Haltbarkeit und optische Qualität konzipiert. Dementsprechend liegt er preislich ganz oben, so wie die meisten nach Käsemann versiegelten Modelle.

Insgesamt liegt in den Testberichten neueren Datums der Marumi Super DHG auf den ersten Plätzen und bietet dazu noch das mit Abstand beste Preis/Leistungsverhältnis. Mechanisch ist er absolut spitze, sehr leichtgängig, flach und mit Frontgewinde.

Zum ankurbeln der hiesigen Wirtschaft wäre ein XS-Pro aber eine gute Wahl (y)


MfG
angerdan
 
mir ging es darum ob jemand von hoya bzw. b+w filter hat und mir sagen kann das xy-model reicht hab ich schon seit jahren oder so.. klar das der genannte filter von mir oversize ist grad im preislichem.
 
Hallo sugar,

B+W hat auch noch eine Budget-Linie unter dem Label "Praktica". Habe mir davon einen CPL in 67mm gekauft und kann keinen qualitativen Unterschied zu meinem 58mm-Marumi-DHG erkennen.

Gruß Martin
 
mir ging es darum ob jemand von hoya bzw. b+w filter hat und mir sagen kann das xy-model reicht hab ich schon seit jahren oder so.. klar das der genannte filter von mir oversize ist grad im preislichem.

Traumflieger hat mal Polfilter von 45-130€ getestet,B+W Käsemann MRC und Hoya HD waren auch dabei. Das Fazit war: "Signifikante Unterschiede der Filter zueinander waren dabei weder im Labor noch am ergänzend durchgeführten Outdoor-Test [...] erkennbar"
Ich denke also, dass solange du nicht gerade einen 10€ Noname-Filter aus der Bucht kaufst alles i.O. gehen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten