• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Polfilter bei mitdrehender Linse

Ich hänge mich hier auch mal an mit einer Frage zum Kauf eines Polfilters für eine 550D mit 18-55 IS Objektiv.

Habe die Kamera erst recht neu und taste mich so langsam mit Fotobuch und probieren an die Materie. Da wir jetzt auf die Seychellen fliegen, wollte ich mir unbedingt noch nen Polfilter zulegen, bin aber nun durch die mitdrehende Optik ein wenig zurückgeschreckt.

Heute weiß ich überhaupt noch nicht, wielange mich das KIT-Objektiv begleiten wird, allerdings bin ich generell nicht so leicht bereit nochmal 300-400 EUR zu investieren.

Meine Frage: Ist der auf das Objektiv passende Polfilter mit 58mm sehr speziell oder bekommt man den auch später an einem besseren Objektiv montiert (z.B. Tamron). Falls nicht, müsste ich mir schon sehr genau überlegen, jetzt mal eben 45 EUR zu investieren, mit dem Risiko, dass mich das Teil dann sehr in meiner Objektivwahl einschränken würde. Gibt es noch Alternativen, um flexibel zu bleiben?

Viele Grüße, REDsonic
 
Heute weiß ich überhaupt noch nicht, wielange mich das KIT-Objektiv begleiten wird, allerdings bin ich generell nicht so leicht bereit nochmal 300-400 EUR zu investieren.

Du solltest dir dennoch überlegen welches Objektiv es werden könnte.


Meine Frage: Ist der auf das Objektiv passende Polfilter mit 58mm sehr speziell oder bekommt man den auch später an einem besseren Objektiv montiert (z.B. Tamron). Falls nicht, müsste ich mir schon sehr genau überlegen, jetzt mal eben 45 EUR zu investieren, mit dem Risiko, dass mich das Teil dann sehr in meiner Objektivwahl einschränken würde. Gibt es noch Alternativen, um flexibel zu bleiben?

Siehe oben - überleg dir welches Objektiv du wohl kaufen wirst. Dann schaust du welches Filtergewinde es hat, dafür würde ich dann auch den Polfilter kaufen und mittels StepUp (oder Down?Kanns mir nie merken) Ring benutzen.

Das Problem mit der drehenden Frontlinse finde ich überbewertet. Meine brauchbaren Polfilter-Bilder entstehen alle auf dem Stativ und dort hat man doch alle Zeit der Welt. So leicht drehen sich die Frontlinsen nun auch nicht wenn man am Polfilter schraubt. Er sollte aber halt bereits drauf sein bevor man fokussiert :)

Btw. - Ein Flug auf die Seychellen ist kein Problem, aber 45 Euro sind ne Investition die sogar den Kauf weiterer Objektive beeinflusst? Interessant...
 
Meine Frage: Ist der auf das Objektiv passende Polfilter mit 58mm sehr speziell oder bekommt man den auch später an einem besseren Objektiv montiert (z.B. Tamron).

Das kommt darauf an, um welches konkrete Modell es sich bei dem "besseren Objektiv" handelt. Zooms mit größeren Bereichen, Weitwinkelzooms und lichtstarke Zooms haben fast immer größere Gewinde. Aber z.B. 2,8/24, 1,4/50, 2/35, 1,8/85 und das 100er Makro haben 58 mm, das 55-250 ebenfalls, das berühmt-berüchtigte 1,8/50 hat nur 52 mm.
Sozusagen auf Vorrat größer kaufen würde ich jedoch nicht, denn da landest Du bei 77 mm oder gar 82 mm und wenn es dann "nur" ein 72er oder 67er Objektiv wird, hantierst Du immer mit Adapterringen. Und an Joghurtbechern wie dem 18-55 kann ich das Adaptieren von häufiger benutzten großen Filtern auch nicht wirklich empfehlen - da hängt einiges Gewicht an der fragilen Frontgruppe, die Masse muß vom AF-Motor bewegt werden, und es ist halt insgesamt unhandlich. Bei spezielleren Sachen wie z.B. dunkle ND oder auch Infrarot sieht das anders aus, aber ein Polfilter bleibt vielleicht schon mal einen ganzen Fototag am Objektiv.

Also: Kauf den Polfilter in 58 mm. Wenn er Dir später nutzlos erscheinen sollte, kannst Du ihn immer noch verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten