• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Polfilter b+w oder heliopan ?

sergiozh

Themenersteller
Welcher ist besser für farben und qualität ?
 
Sind beide sehr gut. Hoya und Haida kann man auch nehmen. Haida ist mein Preis-Leistungs-Tipp.

Wichtiger als die Marke ist, dass es moderne Filter mit "High Transmission" Filterfolien sind. Die haben weniger Lichtverlust, dunkeln polarisierte Bereiche etwas besser ab und sind in den abgedunkelten Bereichen noch farbneutraler als die "herkömmlichen" Polfilter.
 
Kann man nicht beantworten, beide sehr gut.
 
Die sind alle so gut, dass sie unter normalen Umständen die Bildqualität nicht negativ beeinträchtigen.

Natürlich behauptet jeder Hersteller, in dieser oder jeder Hinsicht noch einen Tick besser zu sein (höhere Haltbarkeit im langjährigen Betrieb, höhere Resistenz gegen eindringende Feuchtigkeit, höhere Schärfe in Verbindung mit extrem lichtstarken Teleobjektiven etc.). Aber das kann man als Benutzer praktisch nicht verifizieren.
 
Falls jemand ein heliopan HT polfilter besitzt, hat es ein farbstich ?

Hatte den 'mal kurze Zeit in 77mm und 82mm und da ist mir auch kein Farbstich aufgefallen. Die genannten Hersteller nehmen sich in der Qualität alle nicht viel. Eine Zeitlang war ich der Meinung, dass unter Singh-Ray gar nichts geht, aber die Meinung habe ich revidiert.
 
Man kann sich die Entscheidung auch unnötig schwer machen. ;)

Meine Einschätzung und Erfahrung:
Wer nur kürzere Brennweiten (max. 80 oder 100 mm) benutzt bzw. den Filter ausschließlich an einem kurzen Zoom verwenden will, ist mit dem billigen Walimex Pro MC bereits gut bedient.
Wer preiswert einen sehr guten Polfilter ohne Einschränkungen will, soll den Haida Pro II MC nehmen.
Wer unbedingt mehr Geld für eine große Marke ausgeben wil, bekommt mit dem Hoya HD oder dem Heliopan SH-PMC HT etwas ebenfalls sehr Gutes.
Wer Budget ohne Ende hat und in Sachen Haltbarkeit, Putzbarkeit und Tropenfestigkeit auf Nummer sicher gehen will, nimmt halt einen B+W Käsemann High Transmission Nano Dingsbums.

Alle genannten Filter haben bereits die "High Transmission" Eigenschaft, auch wenn der Walimex und der Haida nicht ausdrücklich damit beworben werden. Dadurch haben sie neben dem geringeren Lichtverlust auch eine gute Auslöschung und praktisch keinen Farbstich.
Filter ohne HT würde ich eher nicht mehr kaufen - auch nicht von den großen Marken.
 
Gestern habe ich gesehen, dass die b+w unter anderem mit dem wort "pro" kennengezeichent werden.

Ich vermeide alle artikel mit der bezieichnung pro oder professionell. Habe nur schlechte erfahrungen mit solche artikel und somit ich werde wahrscheinlich kein b+w polfilter kaufen.

Dass alle filter gleich sind denke ich nicht.

Ich besitze ein 86mm polfilter und ein 86 mm 8x ND filter beide von heliopan.

Die auflösung mit und ohne polfilter von heliopan ist diesselbe aber die auflösung mit und ohne 8x ND filter ist nicht diesselbe, aber ich weiss nicht ob es so mit alle ND filter ist.

Jetzt will ich ein 49mm polfilter zusötzlich weil es kleiner ist und weil mein polfilter 2 stops schluckt.
 
Die auflösung mit und ohne polfilter von heliopan ist diesselbe aber die auflösung mit und ohne 8x ND filter ist nicht diesselbe, aber ich weiss nicht ob es so mit alle ND filter ist.
Das ist, wenn es sich so verifizieren lässt, eher ungewöhnlich. Selbst relativ billige NDs (Haida, Delamax etc.) liefern einwandfreie Schärfe. Polfilter sind da tendenziell anfälliger.
 
Ich habe 4 bilder aus meinem fenster gemacht (alle mit diesselbe blende und verschiedene verschlusszeiten)

Ohne filter, mit polfilter, mit ND filter und mit (polfilter UND ND filter).

Bilder ohne filter und mit polfilter sind gleich scharf.

Bilder mit ND filter und mit (polfilter UND ND filter) sind beide gleich und weniger scharf als die bilder ohne filter oder mit nur polfilter.

Ich muss sagen dass die unterschiede mit und ohne ND filter sind minimal aber vorhanden.

sigma dp2 merrill, alle 100 iso, ohne stativ und f/5.6

ohne filter 1/640 sec:

ddggff_14287_0675.jpg


nur polfilter 1/200 sec:

ffdddd_14287_374a.jpg


nur ND filter 1/125 sec:

ffffs_14287_9f4e.jpg


ND und polfilter 1/40 sec:

ddgfff_14287_23e0.jpg


evtl das letzte bild ist unscharf wegen 1/40 von hand ohne stativ....
 
Zuletzt bearbeitet:
verschiedene verschlusszeiten [...] Bilder mit ND filter und mit (polfilter UND ND filter) sind beide gleich und weniger scharf als die bilder ohne filter oder mit nur polfilter.
Mit Stativ und Spiegelvorauslösung? Also kannst Du Verwacklung als Ursache ausschließen? Immerhin kommen ja bei Verwendung von ND-Filtern längere Belichtungszeiten zustande.
 
Die sigma hat kein spiegle.... war alles ohne stativ....

Musste die prüfung wiederholen. Ich wollte vorallem sehen wie es mit dem polfilter ist, für den nächsten polfilter.....
 
Die Bilder sehen alle komisch pixelig aus - wie aus der 200-%-Ansicht in Photoshop. Ich weiß nicht, wie man da die Schärfe beurteilen soll.

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass man eine Unschärfe bereits bei 30 mm Brennweite (41 mm KB-Äquiv.) bemerken kann. Selbst die miesesten Billig-Polfilter, die ich je hatte, zeigten bei so kurzen Brennweiten noch keine Beeinträchtigung der Schärfe.
 
Hallo zusammen,

hatte beide im Einsatz! Beide sind gleich gut, teuer aber sehr zu empfehlen!
Es gibt keinen Farbstich im Gegensatz zu billlig-Polfiltern.
Der Heilsplan war etwas teurer als der B&W.

Der Heilsplan hat eine etwas dickere Fassung - Vorteil: Er lässt sich besser und leichter drehen bzw. einstellen. Nachteil: Etwas mehr Abschattung beim Weitwinkelobjektiv in den Ecken.

Grüße
Dieter
 
Heilsplan? ;)

Heliopan hat dünne Polfilter, "slim" genannt. Ich halte die mit für die dünnsten, die außerdem trotzdem ein Filterinnengewinde haben. Ich bin mir nicht sicher, aber ich würde vermuten, dass der vom TE eigentlich gewünschte HT-Filter nur in Slim-Bauform bei heliopan existiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten