• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter als Graufilterersatz ?

ronmann

Themenersteller
Kam kürzlich in die Verlegenheit, dass mein 50mm bei Blende 1,x am Tag zu viel Licht einfing, 1/4000s war einfach zu lang. Da fiel mir ein, ich habe doch noch einen Polfilter, allerdings nicht in der Tasche gerade eben dabei:D, sondern zuhause.
Hat es irgendwelche Nachteile einen Polfilter bei der People-Fotografie einzusetzen? Verschwindet der Glanz in den Augen, gibt´s seltsame Farben oder irgendeinen anderen Nachteil? Oder hat er gegenüber einem Graufilter evtl. sogar noch andere Vorteile?
Dass Landschaften mit grünen Wiesen und blauem Himmel dazugewinnen können, ist mir bekannt.
Um wieviel Blendenstufen verdunkelt ein 0-8-15-Polfilter von Hama, wie er in jedem Klugmarkt hängt, das Bild?
Danke!
*******
 
Kann sein, dass man ihn so drehen muss, dass das Bild nicht leidet.
Je nach Drehung frisst er 1 bis 2 Blenden weg.
 
Ja, durch Drehen kann man die Wirkung des Polfilters beeinflussen.

Nein, ich würde nicht die billigen Dinger nehmen, da jedes Filter die optische Leistung des Objektives nicht gerade verbessert :)
Es gibt auch bezahlbare gute!

Chris
 
Die Hama-Teile kosten in 58mm im Markt rund 50€, ein UV-Filter, den ich nicht benutze knapp 20€. Da gab es ein Set aus beidem und ich habe es unter 30€ bekommen. Da musste ich einfach zuschlagen, obwohl ich ihn nicht brauche. Benötigt jemand einen 58mm-UV-Filter? Hab einen abzugeben.
Der Teil hinter dem Wiki-link ist interessant:
"Wenn man zwei lineare Polarisationsfilter hintereinander anordnet und gegeneinander verdreht (bei 90° zueinander: „gekreuzt“, „Kreuzpol“), erhält man die Wirkung eines stufenlos verdunkelbaren Graufilters."
Logisch hätte man auch allein drauf kommen können. Mist, hätte ich 2 kaufen sollen:lol:
Dass er eigentlich nicht als Graufilter gemacht ist ist auch klar. Naja ich seh schon, ich muss wieder alleine ran und testen, ob man ihn auch für Poträtes irgendwie sinnvoll nutzen kann.
 
"Wenn man zwei lineare Polarisationsfilter hintereinander anordnet und gegeneinander verdreht (bei 90° zueinander: „gekreuzt“, „Kreuzpol“), erhält man die Wirkung eines stufenlos verdunkelbaren Graufilters."

Aber beachte, dass es lineare Polfilter sein müssen.
Mit zirkularen funktioniert es nicht!
 
Hab ich übersehen. Das einfachste wäre natürlich einen Graufilter zu kaufen. Mir ging es nur darum, ob man im Notfall auch auf einen Polfilter zurückgreifen kann.
 
Nein, ich würde nicht die billigen Dinger nehmen, da jedes Filter die optische Leistung des Objektives nicht gerade verbessert :)
Es gibt auch bezahlbare gute!
Ich denke, bei relativ kleinen Filtergewinden (52, 55, 62, vielleicht auch noch 67mm) kann man schon einen der günstigen Filter benutzen. Wenn ich aber in der Bucht sehe: 77mm: 8,99€ inklusive Versand, würde ich mich nicht wundern, wenn der nicht so toll wäre. Mit Kenko und Hama habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Die kosten zwar mehr als 8,99€, sind aber immer noch relativ günstig.
 
Die Hama-Teile kosten in 58mm im Markt rund 50€, ein UV-Filter, den ich nicht benutze knapp 20€. Da gab es ein Set aus beidem und ich habe es unter 30€ bekommen. Da musste ich einfach zuschlagen, obwohl ich ihn nicht brauche. Benötigt jemand einen 58mm-UV-Filter? Hab einen abzugeben.
Der Teil hinter dem Wiki-link ist interessant:
"Wenn man zwei lineare Polarisationsfilter hintereinander anordnet und gegeneinander verdreht (bei 90° zueinander: „gekreuzt“, „Kreuzpol“), erhält man die Wirkung eines stufenlos verdunkelbaren Graufilters."
Logisch hätte man auch allein drauf kommen können. Mist, hätte ich 2 kaufen sollen:lol:
Dass er eigentlich nicht als Graufilter gemacht ist ist auch klar. Naja ich seh schon, ich muss wieder alleine ran und testen, ob man ihn auch für Poträtes irgendwie sinnvoll nutzen kann.

1. Der vordere Polfilter muss ein linearer sein. der hintere darf auch circular sein.
2. Mit den zwei Polfiltern funzt ds ganz gut, solange du sie nicht richtig dunkel drehst. Wenn du deutlich damit abdunkeln willst, wird das fast sicher zu lustigen Farben führen, die Filter müsten sauber auf einander abgestimmt sin, damit das funzt.
3. Das ganze gibt es sauber abgestimmt auch zu kaufen. Kostet aber das 10-fache deines Filter Sets.

Mein Ratschlag: Nimm das Polfilter, kauf dir noch ein 3 Blenden oder 4 Blenden Graufilter dazu.
Dann hast du mit dem Polfilter 1-2 Blenden
Mit dem Graufilter 3 bis 4
Mit beiden zusammen ca. 5 Blenden.
 
Lieber gleich einen B/W nehmen. Egal ob Grau- oder Polfilter.

58mm Filter kosten doch fast "nichts".


Hoya HMC oder Pro1 ist nicht schlechter und kostet merklich weniger.
Und beim starken 10-Blenden Graufilter ist B+W sogar schlechter als Hoya mit ihrem 8.5 Blenden (ND400) Filter. Weil man zum B&W noch ein ebenso teure Infrarot Sperrfilter dazu kaufen muss, während der Hoy das entweder schon mit drinnen hat, oder gar nicht braucht, das Hoya ND400 Filter hat die starken Farbabweichungen ins Rot nicht, die das starke B&W Graufilter hat.
 
.. das Hoya ND400 Filter hat die starken Farbabweichungen ins Rot nicht, die das starke B&W Graufilter hat.
yep, der 110er B&W (Filterfaktor 1000 oder 10 Blendenstufen) schiebt ins Rote.Ist gut auf der Schneider-Kreuznach Webseite zu sehen.

Interessant ist aber, das man das teilweise mit WB korrieren kann. Daher auf jeden Fall RAW/NEF Aufnahmen machen und den Weisabgleich später.

Die Hama-Teile kosten in 58mm im Markt rund 50€, ein UV-Filter, den ich nicht benutze knapp 20€. Da gab es ein Set aus beidem und ich habe es unter 30€ bekommen.
:eek: mir ist immer noch nicht klar, warum Leute im Digitalzeitalter UV Filter verkaufen(kaufen :confused:) Irgendwie lesen die Leute keine Gebrauchsanleitungen. Bei Nikon Objektiven steht da nichts von UV Filtern, sondern nur von Clear Filtern. Wer da was sucht, dem kann ich nur die B+W Schutzfilter 007 Clear mit MCR Vergütung empfehlen. Der ist super, weil er die bekannten Mehrfachreflexionen billiger Feld-Wald-Wiesen Filter eben durch seine Beschichtung verhindert.

Ich würde auch zu einem Grauglassfilter greifen, und mir das mit den zwei Polfiltern sparen. AF ist das wenigste Problem, denn mit einem B&W 1000 hat wohl jede AF Einheit ernste Schwierigkeiten. Multireflexionen an mehreren übereinanderliegenden Filter ruiniert eher das Bild.
 
Mir auch nicht, die Märkte verkaufen die UV-Filter gern, weil sie daran mehr verdienen, als an der DSLR die sie verkaufen. Wie gesagt ich hatte die Wahl: für 50€ einen Polfilter oder für unter 30€ Polfilter + UV-Filter im Set. Hat wohl der nette Hama-Außendienst als Geschenk mitgebracht, sodass sie die Teile verschleudern konnten. Ich möchte einfach etwas Fotopraxis mit nem Polfilter erlangen, damit ich im Kundengespräch einfach wissender rüber komme. Am WE darf ich wieder für Canon bei den Roten auftreten, freu:D
Mal sehen, ob wer nen Polfilter braucht. Ich würde sagen, damit können wir hier zumachen oder noch ein bissl weiter über die Filter labern.
Danke an alle:top:
 
http://www.lightcraftworkshop-shop.com/product/46

gestern erhalten, hab's aber noch nicht probiert.
Wollte zuerst einen Hoya ND400 kaufen.
Der Händler hat mir aber abgeraten, da ich dann nix mehr sehe und somit nicht fokussieren kann, so muss ich nur am Filter drehen und das noch variabel.
Ok, nicht billig, aber überzeugend.
Vielleicht kann ich ja nach dem nächsten weekend einen Erfahrungsbericht abgeben ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten