• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter + Adapter + 77mm + 82mm

Du hast einen 82mm Graufilter?
Ich??? Nein! Habe ich doch in dem anderen Thread schon geschrieben.
Es gibt meines Wissens keine 82mm Graufilter mit 64x (oder stärker). 3x ist glaube ich in 82mm das max.

Wo bleiben die Fotos :-)
Getestet, angeschaut, nix gefunden => gelöscht; ganz so interessant ist eine weiße decke ja nun auch nicht, als dass man sie unbedingt aufheben müsste. :rolleyes:

Einfache Variante und alles in 77mm kaufen, wäre auch billiger.
Ja.

Oder 82mm für das 16-35 II und dann schwarz/blauen Himmel haben??? Hab ich zumindest gelesen. Steht auch im B+W Flyer.
:confused::confused::confused:schwarz/blau? Versteh ich nicht. Der Effekt eines Polfilters ist identisch, egal welchen Filterdurchmesser er hat.

Ich raff das ehrlich gesagt nicht wirklich.
Du weisst aber doch schon, wofür man (Du) diese Filter einsetzen kann/will/soll?

Gruß
Dirk
 
Das liegt daran, dass ich up und down verwechselt habe..deshalb kam ich auf 82mm...

Ja, ich weiß für was ich den brauche.

Aber B+W selbst schreibt im Flyer :

"Achtung: Das Polfilter betont
die Wolken, dunkelt aber bei
17 mm Brennweite den
Himmel ungleichmäßig ab"

http://www.schneiderkreuznach.com/pdf/filter/BW_Filter_Programm_d.pdf

Und hier im Forum habe ich gelesen, dass das richtig schwarz werden kann zum Teil.

Mein Satz bezog sich also nicht unbedingt auf den Filterdurchmesser, mehr auf die damit verwendete Brennweite von 16mm minimal.
 
Achsooo, naja durch den großen Bildwinkel erfasst Du halt einen großen Himmelsbereich, der unterschiedlich stark polarisiert sein kann.

Gruß
Dirk

Genau das meine ich. Wenn das bei jedem zweiten Bild dann so aussieht, kann ich mir das Geld auch sparen und bei 77mm bleiben und ab 24mm fotografieren.
Landschaftsbilder mit 16mm wirken halt teilweise bessser als ab 24...
 
Ich??? Nein! Habe ich doch in dem anderen Thread schon geschrieben.
Es gibt meines Wissens keine 82mm Graufilter mit 64x (oder stärker). 3x ist glaube ich in 82mm das max.

Doch, habe ihn schon weiter oben genannt - den VariND von Singh-Ray. Ist ein "Doppelpolfilter", der den Effekt eines Graufilters mit variablen 2-8 Blendenstufen hat. Gibt es in 82mm, 77mm und 77mm Slim. Siehe mein erster Post in diesem Thread.

Wenn ich ein 16-35 hätte, würde ich mir nur einen 82mm Polfilter, keinesfalls einen 77er holen. Das wird nix.

Gruß,

Werner
 
Masumi, Du hast doch eine 1D III, oder nicht ? Also einen Crop 1,3 Sensor. Dein Sensor is um das 1,3fache kleiner als KB. Deine Objektive haben auch den Bildkreis von KB. 82 : 1,3 = 63mm. Also reicht ein 67mm Filter, mit Adapterring 82-67.
Für Crop 1,6 würde sogar 82 : 1,6 = 51mm reichen. Ich habe mal einen 58mm Filter vor das 17-40L an der 10D gehalten, da waren keine Vignettierungen zu sehen.

Falls Du mittlerweile eine KB DSLR hast is das ganze natürlich hinfällig.
 
Masumi, Du hast doch eine 1D III, oder nicht ? Also einen Crop 1,3 Sensor. Dein Sensor is um das 1,3fache kleiner als KB. Deine Objektive haben auch den Bildkreis von KB. 82 : 1,3 = 63mm. Also reicht ein 67mm Filter, mit Adapterring 82-67.
Für Crop 1,6 würde sogar 82 : 1,6 = 51mm reichen. Ich habe mal einen 58mm Filter vor das 17-40L an der 10D gehalten, da waren keine Vignettierungen zu sehen.

Ich weiß nicht, ob Deine Rechnung auch in der Praxis aufgeht. Der Singh-Ray Vari-ND 82mm vignettiert am Canon 10-22 trotz 77mm Filtergewinde auch ab 14mm an der EOS 40D. Ich denke, man muß die Dicke des Filters + Dicke des Adapterrings mit in die Rechnung einbeziehen und dann funktioniert die Rechnung nicht mehr so einfach. Ich würde immer empfehlen, mindestens einen passenden Filter für die Größe des größten Filtergewindes zu kaufen. Die paar € Aufpreis sparen nachher u.U. viele € Zweitkaufkosten.
 
Masumi, Du hast doch eine 1D III, oder nicht ?

Korreekt. Ich hab mich entschieden, so kurz vor dem Urlaub nichts mehr übers Knie zu brechen. Ich hab ja noch etwas Zeit für Fotos mit Filter.. So 50-60 Jahre
hoffentlich:D

Ich danke euch für eure Ausführungen.

Vielleicht grabe ich das Thema Mitte August wieder aus, wenn ich zurück bin.
 
Wie wäre es mit dem MARUMI DHG Circular Polarizing CPL Filter 82mm?
Ich verwende nur noch MARUMI DHG Filter und besitze je einen CPL in 67 und in 82mm. Der 82er kostet 41,35 Euro plus ein paar Euro Versand (aus Hong Kong).

Einfach mal "MARUMI DHG Circular 82mm" bei ebay in die Suche eingeben. Die Bezahlung und der Versand bei den beiden Anbietern von MARUMI DHG Filtern in Hong Kong ist völlig unproblematisch. Auch Zollgebühren sind bei mir nicht angefallen.

Die Filter haben absolute Profiqualität: matt-schwarze Slim-Halterung mit Rändelung (nur 5mm dick, mit Frontgewinde für weiteren Filter oder Snap-On-Deckel), schwarz-versiegelte Glasränder gegen Reflexionen und eine hochwertige Mehrfachvergütung. Siehe auch die Hersteller Infos. Die Ausstattungsmerkmale sind denen der Hoya/Kenko Pro1 Digital Filter ebenbürtig, wobei mir die MARUMI-Filter subjektiv noch besser gefallen. Auf dem japanischen Markt ist MARUMI ja ein langeingeführter und für seine Qualität berühmter Hersteller.

Hier mal fünf Bilder zur Probe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Bilder wurden mit der Nikon D80, dem Tokina 12-24/4 und dem MARUMI DHG Circular CPL 82mm gemacht (JPEGs out of cam).

Und hier noch ein Bild sowie ein 100%-Crop daraus:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten