• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter: Ab welcher Brennweite ist Slim erforderlich?

Montanez

Themenersteller
Hallo, habe eine Frage bezüglich Filtern und Randabschattungen: Kann mit jemand sagen ab welcher Brennweite ein Slim Filter (3mm Stärke) von nöten ist und wann es noch ein normaler (5mm Stärke) tut? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit gemacht.
Um konkret zu werden geht es um einen 55mm Polfilter für ein Objektiv mit kleinster Brennweite 18mm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde mir schon Gedanken machen. Als man mir zum Tamron 17-50 einen normalen Polfilter verkauft hat, gab es Randabschattungen. Ich habe den dann zurückgegeben und mir einen Slim-Polfilter besorgt. Wie gesagt bei 17 mm an APS/C.
 
Slim-Filter sollte man bei UWW-Objektiven einsetzen (ab 10-12mm bei Crop-Kameras), da kommt es ansonsten auch zu Abschattungen, beim einen mehr, beim anderen weniger, kommt unter anderem drauf an wie weit die Frontlinse im Tubus liegt und wie groß der Bildwinkel ist. Bei WW-Objektiven (wie deins) ist das aber kein Problem.
 
danke für die antworten. ich denk mal drüber nach.
hat jemand bilder die mit nem polfilter an nem uww gemacht worden sind?
habe selbst ein sigma 10-20mm und auch schon überlegt ob es sinn macht und sich die kohle lohnt. sind ja bei 77mm slim nicht mehr ganz so günstig wenn es was anständiges sein soll ;)
 
Finde einen Polfilter sehr nützlich, obwohl ich schon so manche Extrembilder (unnatürliches sehr kräftiges Grün, Wasser das eher nach Tinte aussah) gesehen habe. Aber das waren Ausnahmen, die Mehrheit aller Bilder hat mich absolut überzeugt, habe ihn selber noch nicht so lange, lade mal paar Bilder hoch.
Würde auf Qualität achten: meiner ist ein B&W MCR Käsemann.
Servus Inge
 
@mirco: Der Pro 1 ist ja auch nur 3mm dick ;) Dünner gehts ja kaum. Wahrscheinlich werde ich auch bei dem landen, ist einfach durchweg gut.
 
Ich hatte mit der 5D und Canon 17-40 und einem normalen F-Pro B+W Polfilter keinerlei Vignettierungen. Mit dem Zuiko 21mm hatte ich hingegen mit einem 49mm Slim Filter schon Vignettierungen, da musste ich mit einem Filteradapter 49-72mm und Hoya Slim Polfilter arbeiten.
Ich habe es allerdings auch schon erlebt das der Himmel bei 21mm gleichmäßig polarisiert war, da gabs keine Helligkeitsunterschiede. Bei 17mm dagegen war der Himmel bis jetzt immer ungleichmäßig.
 
Hat schon jemand Erfahrung mit nem Polfilter am Canon EF-S 15-85 IS gemacht?

Bin mir nicht sicher, ob ich bei den 15mm nicht schon eine Slim-Version (B&W, Hoya) brauche - vielleicht auch den Hoya Pro1 Digital (angeblich etwas dünner)? :confused:

Oder kann ich auch bedenkenlos zu einem "normalen" Polfilter greifen?

Danke & schönen Gruß :)
Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten