• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Polaroid?

kamikazekaze

Themenersteller
Hey Leute,

ich hab ja eine Canon 400d, aber ich hab mir überlegt ob ich mir eine Polaroid Kamera holen soll. Ich dachte mir, damit könnte ich problemlos Fotos schießen wenn ich Besuch habe und könnte die Bilder auch direkt an meine Wand heften. Außerdem haben ja denke ich polaroid Bilder ihren eigenen Charme :).
Ich hab auch gesehen, dass es so mobile Drucker gibt, die man direkt an eine Digitalkamera anschließen kann, aber die ausgedruckten Bilder sehen denke ich anders aus, wie die von einer Polaroid?

Was denkt ihr darüber, was gäbe es als alternative und vorallem könnt ihr mir zu einer bestimmten Kamera raten?
Ich hätte so eine Sofortkamera also eigentlich nur um Partybilder zu machen :).

Gruß
Kami
 
Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die Polaroids unter einem anderen Namen in absehbarer Zeit wieder auferstehen - aber deshalb sicher noch nicht billig sein.

Das, das du aus Fotozeitschriften, von Wettbewerben etc. an Polaroids kennst, hat eine ganz andere Qualität als der (relative) Müll, den man mit den Billigknipsen unter diesem Namen fabriziert hat. Optisch unterirdisch, kein brauchbarer Blitz etc.
Die guten Bilder (den Charme will ich ihnen nicht absprechen) stammen allesamt aus Polaroidrückteilen, vom Dia-Umkopieren etc...

Mit einem portablen, kleinen Drucker und deiner DSLR fährst du besser, gerade die Canon-Selphy-Serie hat im letzten Testbericht, den ich gelesen habe, am besten abgeschnitten. Und was ich (hab meiner Mutter einen zu Weihnachten geschenkt - nach einer Familienfeier gleich Fotos zum Mitgeben usw.) selbst gesehen habe, war durchaus überzeugend und für Partybilder vollkommen ausreichend. Und im Betrieb immer noch weit billiger als Polaroids, allerdings immer noch im Bereich von etwa 30ct/Foto.
 

Inhaltlich korrekt, hat aber mit dem eigentlichen Problem überhaupt nichts zu tun.
Kann man unter "Windows-Fehlermeldung" verbuchen.
 
Mit einem portablen, kleinen Drucker und deiner DSLR fährst du besser, gerade die Canon-Selphy-Serie hat im letzten Testbericht, den ich gelesen habe, am besten abgeschnitten. Und was ich (hab meiner Mutter einen zu Weihnachten geschenkt - nach einer Familienfeier gleich Fotos zum Mitgeben usw.) selbst gesehen habe, war durchaus überzeugend und für Partybilder vollkommen ausreichend. Und im Betrieb immer noch weit billiger als Polaroids, allerdings immer noch im Bereich von etwa 30ct/Foto.
Damit hätte ich aber dann aber nicht den selben charme im Bild wie bei den Polaroids :eek:

Hättet ihr mir ein paar empfehlenswerte Kameras? Und mit wieviel Geld muss ich rechnen wenn ich etwas annehmend brauchbares haben will?
 
Damit hätte ich aber dann aber nicht den selben charme im Bild wie bei den Polaroids
Das nennst du Charme? Dann fahr einfach die Auflösung runter auf max 300x200, schalte den automatischen Weißabgleich aus, fahr die ISOs an den Anschlag und benutze grundsätzlich den internen Blitz.
Im Ernst: Vesteh ich dich richtig, du willst Bilder egal welche Qualität, hauptsache schnell ausgedruckt?
Nimm irgend einen Sofortdrucker mit Display und Kartenleser, zwei Karten und eine x-beliebige Kompaktknipse.
 
Alternativ könntest du dir eine der neueren Olys zulegen, die haben recht interessante Stilpresets. Die Lochkameravariante könnte genau das sein, was du suchst.
 
Das mit dem Charme kann ich nachempfinden - das Entwickeln hat irgendwas. Schön wackeln, und das Bild langsam kommen sehn, ganz ohne DuKa. Oder bei der Entwicklung ein bisschen reinpfuschen und mit feuchtem Tuch rumwischen(y)

Bis sich aber wieder eine Quelle für die Filme auftut, erst recht eine bezahlbare würde ich die Finger davon lassen. Wenns nur ums 'gleich mitgeben' geht kommen selbst A5 Karten ausm Fotodrucker billiger.

Für die Bearbeitung schau mal nach poladroid oder virtual Photographer - damit gehts per Mausklick, ohne gleich eine Kamera mit unpassendem Artfilter zu kaufen. Alternativ:
Offenblende, Weissabgleich möglichst weit daneben, Schärfe ganz runter, Kontrast und Sättigung etwas hoch.
 
Oder bei der Entwicklung ein bisschen reinpfuschen und mit feuchtem Tuch rumwischen.

Wir haben sie damals sogar auseinandergerissen und mit Walzen auf lösungsmittelgetränktes Aquarellpapier übertragen. :lol:
Allerdings waren das keine One-Shots, sondern kontrollierte Abzüge von (natürlich seitenverkehrt eingelegten) Dias. Da war auch kein Artfilter mehr nötig...
Aber wir haben auch ein paar Negativ- und Diafilme bei einem Freund auf der Biologie der hiesigen Uni für ein paar Wochen im Brutschrank gebacken - sehr psychodelische Ergebnisse!

Alles kann man halt nicht digital simulieren. Aber bei den momentanen Preisen für das verfügbare Restmaterial hat man nur wenige Alternativen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten