• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polaroid stellt Produktion ein..

Sorath

Themenersteller
Liebe Forenteilnehmer.

Polaroid stellt die Produktion ein, ..das Polaroid liegt im aussterben!

http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/1397/wedeln_oder_flachlegen.html

für mich persönlich ist es eine große erschütterung. Ich kanns jetzt aber auch nicht genau deuten wie es sich auswirken wird.
Es kommt mir vor wie in den science fiction filmen.. irgendwann wird dann illegal mit polaroidfilmen unter künstlern gedealt!?

..wahrscheinlich nicht, ..die nachfrage wird immer bestehen bleiben - somit wird immer irgendwo eine firma noch solche filme im kleinen rahmen herstellen.

vielmehr wundert mich ja das in allen geängigen studios noch immer das lichtsetup mit einem polaroid getestet wird, was dann? auf dem kleinen display einer dslr anschauen? extra ein foto schicken, speicherkarte raus, in den laptop rein, bilder rüberladen, anschauen, speicherkarte zurück in die kamera neues testbild schießen? ..geht das schneller als polaroid mit stil!?

ach und.. schnell eindecken??

bin schon gespannt auf eure meinung.

lg
Bastian
 
vielmehr wundert mich ja das in allen geängigen studios noch immer das lichtsetup mit einem polaroid getestet wird, was dann? auf dem kleinen display einer dslr anschauen? extra ein foto schicken, speicherkarte raus, in den laptop rein, bilder rüberladen, anschauen, speicherkarte zurück in die kamera neues testbild schießen? ..geht das schneller als polaroid mit stil!?

In dem Studio das ich kenne hängt an der Fachkamera ein 39MP Digiback, das per Firewire an nem Mac Pro hängt der nen kalibrierten Monitor mit Streulichtschutz hat. Damit kann besser und schneller das Lichtsetup beurteilen, als mit jedem Polaroid.
 
Also ich kenne es noch aus meiner 6x6 Zeit. Polaback drauf, Shoot, Pola raus ziehen, warten, beurteilen, Polaback ab und 120er Mag dran.

Nee .....digital ist mir doch lieber geworden.

Aber die Pola Kleinbildfilme,auch wenn sie sau empfindlich gewesen sind, habe ich geliebt.
 
das war nur eine frage der zeit.
nachdem autos erfunden waren, mussten die kutschenhersteller auch umsatteln.
teures filmmaterial und polaroid-backs für meine damalige f-1n oder die eos-1, mickrige darstellung von 24 x 36 mm, permanenter ärger mit der mechanik, siff und chemie an den händen, dauernder wechsel zwischen bodies oder rückteilen...das ist heute nicht mehr praktikabel.
ein blick auf ein 3"-display ist schneller. und es gibt fürs studio wlan- transmitter, die aufgenomme bilder direkt auf den rechner beamen...

mit dem sx-70 konnte man ja noch nachbearbeitend auf der lauwarmen herdplatte spielen. der hätte auch heute noch eine gewisse daseinsberechtigung in künstlerkreisen.
 
also ich finds sehr sehr schade, benutz noch regelmäßig sx-70 und hab sogar ne zweite angeschaft und mit filter auf 600er gemoddet...es gibt nix schöneres...
auf der anderen seite wenn man bedenkt das der original sx70er vor 5 jahren in jedem sch...allkauf n doppelpack 5 eus gekostet hat und man sich jetzt die ebay preise für 99 abgelaufenes zeug anschaut kann ich nur sagen, hätte ich jetzt tausend euro, würd ich sx-70 blend hamstern und in weiteren 5 jahren dann reich sein!

rest in peace
 
Zuletzt bearbeitet:
...vielmehr wundert mich ja das in allen geängigen studios noch immer das lichtsetup mit einem polaroid getestet wird, was dann? auf dem kleinen display einer dslr anschauen? extra ein foto schicken, speicherkarte raus, in den laptop rein, bilder rüberladen, anschauen, speicherkarte zurück in die kamera neues testbild schießen? ..geht das schneller als polaroid mit stil!?...

Toll wäre:
- DSLR mit LV und Livehistogramm
- das ganze auch über Rechner

Ach ja...gibts schon...:top:
 
Digital ist da dann doch ein klein wenig umweltfreundlicher als die flachen Giftcocktails, daher->

R.I.P. Polaroid

du hattest ein langes erfülltes Leben.
 
Es ist so traurig. Ohne Langspielplatten, Betamax Video Cassetten und Polaroid Fotos hat das Leben keinen Sinn mehr. ;)

Na ja - komm und sei ehrlich :

HDTV ist besser als Betamax, SACD endlich mal ein wirklich sinvolles, neues Audioformat was tatsächlich wirklich besser als Vinyl ist (im Gegensatz zu CD und MP3 etc)- mit Polaroid kenne ich mich nicht aus, da kenne ich nur die schrecklichen Sofort-Bilder ;) - aber mal echt : Fortschritt gibt es, auch wenn die Masse gar nicht weis, was das ist ...
 
ey - stichwort großformat... wie seiht es denn mit firmen oder fotografen aus, die sich die anschaffung eines digitalrückteils nciht leisten können? sie werden wohl unmengen an planfilmen opfern oder aufhören zu arbeiten mit der tollen technik... die quali sinkt weiter ;(
 
@xxcryptonxx
Keine Angst. 20x25 cm Großformat ist in der Auflösung von 39 MB egalisiert und im Tonwertumfang weit übertroffen. Der Vorteil der GF-Cams war die Möglichkeit des Drehen und Neigen der Bild/Objektivstandarten zur kontrollierten Steuerung der Fluchtlinien und Schärfeverteilung. Das ist heute alles per Bildbearbeitung möglich. SINAR und andere bieten MiniFachCams mit diesen physikalischen Möglichkeiten an. Andererseits sterben die Könner der Scheimpflug'schen Gesetze aus. Bildrate per Sec. und HighIso sind die Bildkriterien der Zukunft. Der Rest ist Nostalgie.

Gruß Rue
 
Na ja - komm und sei ehrlich :

HDTV ist besser als Betamax, SACD endlich mal ein wirklich sinvolles, neues Audioformat was tatsächlich wirklich besser als Vinyl ist (im Gegensatz zu CD und MP3 etc)- mit Polaroid kenne ich mich nicht aus, da kenne ich nur die schrecklichen Sofort-Bilder ;) - aber mal echt : Fortschritt gibt es, auch wenn die Masse gar nicht weis, was das ist ...

Fencer, Ironie. Schon mal gehört? :p

CD und MP3 sind natürlich besser als Vinyl. HDTV und SACD brauche ich nicht. Überhaupt hören die allerwenigsten Menschen in "akustischen Reinräumen" Musik.

Ironie hin oder her, mit der ich auf die Nostalgiker zielte, die sich an den Spaß erinnern, den man trotz der klobigen Geräte, den teuren Medien mit der gewöhnungsbedürftigen Qualität haben konnte: Das war schon eine witzige Sache. Übrigens geht es hier gerade um diese "die schrecklichen Sofort-Bilder ;) ".


:)
 
Ich lese das hier gerade mit Schrecken!
Das können die doch nicht machen! :eek:

Passen die Fuji-Filme auch in SX-70 Cams?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was geht hier blos ab, wenn die Produktion von Filmmaterial komplett eingestellt wird? Meiner Meinung nach alles eine Frage der Zeit.. wer jetzt noch Autos mit Vergaser baut wird doch auch ausgelacht oder?
 
Wer dreht mal ein Polaroid-Video und stellt es zu Youtube, damit ich es meinen Kindern später mal zeigen kann? :o

Schade drum, aber wohl unvermeidbar.

Hätte jeder von uns noch eine Polaroid aktiv im gebraucht würde die Produktion wohl nicht eingestellt.

Also: Ihr seid alle selber Schuld! :evil:
 
Fuji stellt doch immer noch Sofortbildfilme her... Polariod ist wohl ein bekannter Name, aber war zuletzt keiner der wirklich wichtigen Filmhersteller mehr. Daher ist das imho weder besonders überraschend noch tragisch.
Es Verschwinden zwar immer mehr Namen (Agfa, Konica, Polaroid...). Aber es gibt eigentlich kaum "Produkte" die wirklich verschwinden. Also Klar, einzelne Filme gibt es nicht mehr, aber es gibt kaum etwas das völlig ersatzlos verschwindet. Selbst für exotischen Kram wie Technical Pan finden sich Alternativen und sogar Neuentwicklungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten