• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Polaroid-Pogo-Drucker: Erfahrungen?

Sasch

Themenersteller
Hallo,

kennt oder hat jemand von euch den Pogo Drucker von Polaroid. Angeblich soll der die Tinte schon im Papier haben (Zink)..

ist demnach kein Thermosubdinges-drucker?

Weiss jemand was genaueres über das Druckverfahren, Qualität, Haltbarkeit der Ausdrucke?!
 
AW: Polaroid Pogo (Erfahrungen?)

Moin,

ich kann leider nicht von Erfahrungen berichten, aber mir ist das Ding auch schon aufgefallen. Was mich von einem Kauf abhält, ist die geringe Größe der Bilder. Wenn es wenigstens 10 x 15 cm wären... :(

Ansonsten traue ich den Polaroids schon eine sehr gute Qualtität zu. Kann ich aber nur spekulieren....

Gruß, Hendrik
 
AW: Polaroid Pogo (Erfahrungen?)

Was mich bisweilen vom Kauf abhält ist die Tatsache, dass eine Akkuladung nur für 15 Drucke reicht...
Habe mal mit Polaroid telefoniert und man sicherte mir für Ende Juli Ersatzakkus zu.




JJ
 
AW: Polaroid Pogo (Erfahrungen?)

2x3" (5x7.5cm) ist ja wirklich winzig! Das ist nur ein Viertel der Fläche eines 10x15cm Bildes!

Wenn ich mir den Unterschied zwischen meinen 20x30 und 10x15 Prints vor Augen halte, und mir dann vorstelle, dass die Polaroid Prints nochmal genau den gleichen Faktor kleiner sind, wäre das für mich total uninteressant...
 
Hallo,

ich konnte gestern eine Pogo testen.
Das Teil ist wirklich klein eben ideal zum mitnehmen.Das Gehäuse aus Metall ist sehr solde und wertig.
Der Drucker kann via USB mit einer Kamera verbunden werden und druckt dann via PictBridge alternativ kann man ihn mit Bluetooth ankoppeln.Mangels Fotohandy konnte ich das nicht testen.
Die gedruckten Bildchen sehen etwas dunkel und ziemlich grieselig aus. Die Qualität ist deutlich schlechter als z.B. ein Canon.
Insgesamt ein Fun-Produkt nett für eine Party oder auf Reisen (die kleinen, selbstklebenden Fotos gut ins Reisetagebuch kleben). Ein ernstzunehmender Fotodrucker ist das nicht. Dazu muß Polaroid noch heftig an der Druckqualität arbeiten.

Schwichti
 
kennt denn jemand alternativen zum pogo? möglichst klein, damit man den drucker auch mitnehmen kann, am liebsten natürlich so hitzedrucker, ohne tinte, ohne ext strom und kompatibel zur d300. resp CF card oder usb anschluss.
 
kennt denn jemand alternativen zum pogo? möglichst klein, damit man den drucker auch mitnehmen kann, am liebsten natürlich so hitzedrucker, ohne tinte, ohne ext strom und kompatibel zur d300. resp CF card oder usb anschluss.

Canon Selphy CP770 z.B. ....
Inkl. optionalem Akku liegt der dann allerdings bei ca. 180€ ... Sieht aus wie ein Picknickkorb ;)
 
Ich grab mal diesen alten Thread aus, damit ich keinen neuen schreiben muss:

Der PoGo wird ja momentan sehr günstig angeboten, mich würde aber mal die Bildqualität interessieren:
Ist es vielleicht möglich, daß jemand ein ausgedrucktes PoGo Bild abscannt und hier einstellt?
 
ich hab ihn mir nun für eine silberhochzeit bestelt.... für ein gästebuch... oich werde dann berichten.... freu mich schon drauf
 
Uhhh da bin ich schon gespannt.

Überlege auch schon die ganze Zeit und werde ihn mir jetzt wohl holen.

Natürlich auch nur für "Reisetagebuch"- und ähnliche Zwecke :)
 
Ich habe den Pogo zu Weihnachten bekommen, seitdem liegt er im Schrank.

Bilder viel zu klein, was soll man damit ?
Papier zu teuer !
Druck nicht schlecht.

Fazit: sowas muss man nicht haben !

Balu54
 
Schon ganz spaßig, der PoGo-Drucker. Ich habe mitlerweile schon einige Fotos mit meinem ausgedruckt und kann berichten:

Positives:
- handlich, klein, immer-dabei
- Haptik ist super
- Qualität der Ausdrucke ist natürlich nicht perfekt, aber echt ok. Wer farbeche Prints benötigt, wird diese auch kaum darauf drucken
- Bluetooth-Kopplung mit einem Handy funktioniert super

Negativ fand ich:
- Akku hält nicht allzulange
- Das ZINK-Papier ist ziemlich teuer (finde ich)
- Kein Standart-USB-Kabel sonder ein eigener Stecker, Ersatz könnte teuer werden

Alles in allem wirklich als Spaß für zwischendruch zu empfehlen. Für mehr nicht. Der Einführungspreis war ein Witz, in der Bucht bekommt man den kleinen aber für einen fairer Kurs.

Gruß,
Lukas
 
wie schon angekündigt: die erfahrungen:

anlass war eine silberhochzeit und alle gäste zu fotografieren und sofort in ein album zu kleben. jeder aollte noch einen kleinen spruch mit unterbringen. also schön mit meiner 450D und dem ef100mm 2.0 portraits gemacht (in kleiner auflösung für schnellere übertragung) und praktisch währenddessen sich die gäste noch gedanken zum spruch machten ausgedruckt und direkt eingeklebt - super. nach den ersten 15 gästen (ca 7 bilder) war jedoch der akku alle... schade - und das gerät war nicht gerade kühl... aber die bilder waren trotz des erhitzten gerätes noch von gleicher qualität wie zu beginn. also weitergeknipst und in einer ruigen minute noch fix den rest gedruckt... ich finde es auch gut das er nicht über usb geladen wird, somit ist drucken am netz möglich und das war in der situation sehr von vorteil.

alles in allem ist die farbwiedergabe nicht korrekt, sieht nach cross-processing aus - was mir persönlich aber gefällt und der akku könnte länger halten, der rest ist gerade für diesen preis spitze!
 
Hallo zusammen ,
könntet Ihr mir vielleicht helfen.... habe mir so einen Polaroid PoGo zu gelegt ... bin mir über die Qualität im klaren aber nun auch etwas verunsichert ! Habe bei den ersten Ausdrucken lauter streifen in den Bilder ...das ist doch nicht normal ...wenn ich eine Bilder im Netz sehen ist das nicht so?
Leider ist der Scann nicht ganz so, wie es live aussieht!
Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könnt, ob ich das Gerät umtauschen muss oder damit leben muss! :confused:
Danke
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ FotoBerlin:

Habe die gleichen Erfahrungen gemacht, jede Menge Längsstreifen, die die Ausdrucke unbrauchbar machen. Ein Blick in die Anleitung schafft hier Abhilfe:

- Papier heraus nehmen
- Eine Seite mit der Rückseite (!) nach oben in den Drucker legen und vorsichtig unter den Druckkopf (!) schieben.
- Drucker schliessen.

Wenn die Seite richtig eingelegt ist wird der Drucker die Seite ausgeben, dann das Papier wieder richtig herum einlegen, der Ausdruck danach wird dann keine Steifen mehr haben. Bei mir funktioniert das allerdings nur für jeweils ein Bild, danach gibt es wieder Streifen. Ist das normal??? Wäre sehr an Erfahrungen anderer Anwender interessiert.
 
Polaroid-Pogo-Drucker// GL10 ZINK Erfahrungen?

Hallo zusammen,

da ich selbst auf der Suche nach einem portablem System war und wir für eine Veranstaltung im Herbst etwas Polamäßiges machen wollten, habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen den GL10 beim großen Fluß zu ordern.

Der kam gestern acuh an und die Bilder sind (nach etwas LR-Optimierung) recht ansehnlich.

Bei uns zur Wahl standen nur folgende Möglichkeiten

- Samsung SPP 2020, gebraucht
- Canon Selphy, neu der 810 oder 900er mit WLAN
- Land camera mit FP100, Trennbild Polas
- Fuji 210 Instax mit echten Polas

Ich bin mir noch nicht sicher ob wir das Event mit der GL10 durchziehen, aus dem Bauch heraus würde ich eher zur Instax tendieren.

Hat jemand von euch eine gute LR Einstellung gefunden, wo die Farben konsistent und nur LEICHT nach Pola/Holga ausschauen?
Ich will nicht zuviel Papier verbraten (Im Program auf keinen Fall Testbild drucken klicken, da wird der Junge aus dem Einstellungsdialog gedruckt…nicht das Bild das ihr ausgewählt habt!)…

Die Streifen ahtte cih jetzt auch nahc dem 3ten Bild, komischerweise habe ich auch Farbverschiebungen über des Bild herüber, also oben im 1/3 etwas viel Blau dann ein Streifen zu Magenta und unten zu dunkel?
Normal, gewollt, fehlerhaft?

Was mir noch auffiel, am Mac lässt sich das Bild in der Software verschieben und vergrößern/verkleinern. Die GL10 App für Android (Samsung S3) hat diese funktion nicht, sprich der Rahmen wird einfach 1:1 drübergepappt.
Im Anhang ein paar Bilder mit Streifen. die ohne den künstlichen Polarahmen sind entstanden indem man(n) am Drucker den Rahmen nicht deaktiviert und in der Software zusätzlich drin hat … also immer 2mal schauen und nur bei PictBridge am Drucker einschalten …

Gruß
Mike

PS Bild kommt doch recht zügig raus, das sind doch keine 20 Sekunden, oder täuscht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal schnell hier ausgegraben....
Ich habe keinen PoGo aber die bessere Alternative...die Polaroid z340 Kamera...sie ist ja für das selbe Druckerpapier und die Streifenbildung ist normalerweise durch das einlegen der Scanner kalibrierkarte die bei jedem papierpack dabei liegt zu beheben...einfach wies in der Anleitung steht...Scannerkarte als unterste mit dem Barcode nach unten einlegen und die Kamera..bzw den PoGo starten...die wird dann durchgezogen und die Sreifen sollten dann nicht mehr da sein...so wars jedenfalls bei mir und ist auch für die 10 Bilder nicht mehr aufgetaucht....wegen dem Streifen hab ich sie auch für nur 40 € bekommen :)
Und preislich ist sie jedenfalls die beste Methode für Sofortbilder...größe dürfte in etwa mit der Insax wide gleich sein..etwas kleiner als die Impossible Filme...aber die billigeste Möglichkeit :)

EDIT: sorry..die PoGo hat ja die kleineren..die dürften so ca Instax mini größe haben..mein z340 hat die 3x4" also die größere Papierversion
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten