• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polarlichter in Norwegen

OliverHummell

Themenersteller
Analog zu meinen Fotos (Link) ist auch ein kleiner Film entstanden, zusammengesetzt aus GoPro-Videos und Timelapse-Clips.

Viel Spaß beim Gucken, hoffe euch gefällts :)

https://youtu.be/VsZwD5OhYbg
 
Ein schön gemachtes Video. Die Standorte für die Zeitraffersequenzen fand ich allerdings hinsichtlich des Vordergrunds nicht immer ideal gewählt. Wer die Gegend kennt, wird das Video aber auf jeden Fall genießen, ich hab's jedenfalls getan. In zwei Wochen bin ich auch wieder dort. :angel: Diesmal auch mit viel mehr Video als bisher. Für das Auto habe ich mir eine kräftige Saughalterung gekauft. Hast Du die Kamera während der Fahrt außen oder innen montiert?

Im letzten Winter habe ich Polarlicht in Echtzeit gefilmt (ISO 25.600-51.200). Falls Dich das Video interessieren sollte, findest du hier den Link:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=165361
 
Ich finde es sehr gut gelungen. :top:

Kamera innen oder außen habe ich mich auch gefragt, ist tatsächlich auf den ersten Blick nicht zu erkennen.

Vielleicht komme ich auch mal in den Genuss, die Polarlichter live zu sehen und abzulichten :)
 
Hey, schöne Timelapses drin.
allerdings fidne ich es etwas schade, das man die ersten Polarlichter eigentlich erst um 2:30 min sieht.
Oder habe ich da was übersehen?

Das finde ich ziemlich lange, wo der Titel ja eigentlich nur um diese geht. ;)
 
Die Musik ist passend. Hat mir gut gefallen. Ansonsten schneid die Straßenfahrten raus. Die sind zu lange und auch noch etwas verwirrend. Zuerst hast Du die Aufnahmen von der Straße, dann ein Hundeschlittengespann und die nächste Szene wieder Aufnahmen von der Strasse. Straff das etwas und lass ab dem Hundegespann, wo Du ja schon in der Wildnis bist, die Strassenaufnahmen weg oder setzte das Hundeschlittengespann zwischen Strasse und Polarlichter, damit sich ein logischer Handlungsbogen ergibt.

Die Polarlichter sind klasse und sehr schön anzusehen. Wenn Du unbedingt die Strassen dabeihaben willst, dann mache doch eine Reiseroutenanimation im Hinterrund oder meinetwegen ein 50:50 Bild. Das wertet die Sache nochmal etwas auf und macht es interessanter. Wenn Du dir nichts drunter vorstellen kannst - ich meine wie bei den Indiana Jones - Filmen, wenn Indy im Flugzeug sitzt. Dann sieht man als Überlagerung im Hintergrund auch die Reiseroute eingeblendet. Hätte auch für den Zuseher einen Mehrwert, da er die Info bekommt, wo es genau hinging. Was ich mir auch noch gut vorstellen könnte, wären mehr ruhige Schwenks von Landschaften, sofern vorhanden. Norwegen hat ja eine gewaltige Landschaft und gerade mit der Musik, die Du gewählt hast, wäre das sehr passend. Dafür lass ne Strasse weg ;)

Handwerklich war nichts daran auszusetzen. Sehr schöne Farben und ruhige Kameraführung.

Gruß Aridian
 
Ich finde auch, daß durch das Beherzigen der Kritik (zu der ja ausdrücklich ermuntert wurde) der schon eindrucksvolle Film sehr gewinnt.

Hey, schöne Timelapses drin.
allerdings fidne ich es etwas schade, das man die ersten Polarlichter eigentlich erst um 2:30 min sieht.
Oder habe ich da was übersehen?

Das finde ich ziemlich lange, wo der Titel ja eigentlich nur um diese geht. ;)

So ist es!


Die Musik ist passend. Hat mir gut gefallen. Ansonsten schneid die Straßenfahrten raus. Die sind zu lange und auch noch etwas verwirrend.

Die Straßenfahrten sind zu lange, ja, aber nicht gleich rausschneiden, denn das Annähern an des eigentlichen Ziel zu zeigen ist eine schöne Idee - hat mir gefallen! Daher: kürzen zugunsten längerer Polarlichteraufnahmen (s. Kritik von nade91).


Zuerst hast Du die Aufnahmen von der Straße, dann ein Hundeschlittengespann und die nächste Szene wieder Aufnahmen von der Strasse. Straff das etwas und lass ab dem Hundegespann, wo Du ja schon in der Wildnis bist, die Strassenaufnahmen weg oder setzte das Hundeschlittengespann zwischen Strasse und Polarlichter, damit sich ein logischer Handlungsbogen ergibt.

Ja, unbedingt beherzigen.
Das ist mir auch als gravierender Fehler aufgefallen.
Das Hundegespann darf nicht zwischen den Straßenfahrten gezeigt werden, das ist albern, und stört auch den Eindruck des kontinuierlichen Annäherns an das Ziel, wohin man so schön mitgenommen wird. Aber am Ende der Straßenfahrt, quasi als Hinweis darauf, daß man jetzt in der Wildnis mit den Polarlichtern ist, paßt das Hundegespann gut - dem wilden Höhepunkt entgegen…!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten