• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

|| Polarlicht ||

Ich hatte für Mitte Mai Norwegen angepeilt.. mit Polarlichtern wird's dann wohl eher nichts mehr?
 
Ich hatte für Mitte Mai Norwegen angepeilt.. mit Polarlichtern wird's dann wohl eher nichts mehr?

Kommt drauf an wo in Norwegen. Südlich von Trondheim eventuell grad noch. In Trondheim selbst wird es ab Ende Mai nicht mehr dunkel in der Nacht.
 
@dmkdmkdmk: Du solltest mal nach Norwegen kommen zwecks Polarlichter. oder Island! ;)

Island steht ganz zuoberst auf meiner Wunschliste. Zunächst konnte sich aber mal meine Frau durchsetzen: Im Juni gehts in den Nordwesten der USA + Kanada. Ausserdem stiess ich bei ihr bisher noch nicht so auf positive Resonanz im Winter nach Island zu gehen :D.
 
Gefällt sehr. Bei mir gabs in November leider in jeder Blickrichtung Straßenlaternen, als ich auf den Lofoten und die letzte Nacht wolkenfrei war. Sofern das Wetter mitspielt, ist die Chance ab Höhe Lofoten schon sehr gut.
Wo ist deine Aufnahme denn enstanden SeSa?
 
nordlicht gibts das ganze jahr über in den nördlichen gefilden.. hatten in island im august auch schon glück... gibt dort eine internetseite welche die polarlicht wahrscheinlichkeit für die kommenden tage relativ zuverlässig vorhersagt...
 
sehr geniales bild :top: polarlichter muss ich unbedingt auch mal fotografieren..
 
Ich hab immer Spaceweather benutzt, da sieht man auch das aktuelle auroral oval und kann schauen, ob sichs schon lohnt rauszugehen ;)

Und man braucht halt auch Glück beim Wetter. Ich hatte damals bei 10 Tagen erst die letzten 3 Tage Glück, dass es aufriss. Und da war ich viiieeel nördlicher und bin grad beeindruckt, dass die auch so weit südlich schon so türkis sind.
 
http://thomas-wehr.homeip.net/space/Sonnenaktivitaet.php ist auch ganz nett, da sind Ansagen von unterschiedlichen Seiten zusammen gefasst. Für Interessierte ist der dort bei den "webcambildern" zu findende Link ganz nett, da kann man sehen was für Formen die Aurora haben kann :top:

Ich bin sehr froh über die kurze Reise zu den Lofoten im November, da ich so auch endlich welche gesehen habe. In Trondheim gabs in dem halben Jahr leider für mich keine, aber ich könnte mir vorstellen, dass es auch nicht so ganz einfach ist. Bei dem ganzen Rauch von den Holzöfen gabs in der Stadt so viel weniger Sterne zu sehen als ein bisschen außerhalb. Wobei ich mit dem nächsten Trip nach Norwegen bestimmt nicht lange warten werde...:top:
 
Auch mir gefällt das Foto fast sehr gut. Ich spiele selbst mit dem Gedanken, mir das 24mm 1.4 zuzulegen da ich langsam Gefallen an Nachtaufnahmen gefunden habe, wo die Sterne zu sehen sind.

Etwas irritiert mich an diesem Foto jedoch sehr - und zwar das Rauschen. Ich selbst habe die 5D MK II und selbst bei ISO 1600 und 30 Sekunden habe ich nicht annähernd so ein Rauschen.

Hier zwei Fotobeispiele von mir, welche nur mit dem PS5 Raw Konverter ganz leicht entrauscht wurden, da ich ja die Sterne erhalten will
http://s13.directupload.net/images/user/110112/8qemc5q4.jpg
http://s1.directupload.net/images/user/110110/v9jwhlbu.jpg

Evtl. als Tip und zukünftig Rauschärmer zu foten. In RAW foten und in PS5 das entrauschen auf ca. 50% setzen.
Und bei hohen ISOs kombiniert mit Langzeitbelichtung NICHT den live view modus verwenden. Das Rauschen ist das immer viel stärker, als wenn man direkt durch den Sucher schaut. Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass dadurch den Sensor übermäßig warm wird und dieses zu einem großen Teil für das Rauschen verantwortlich ist.

Ich hatte mal eine Serie vor 1,5 Jahren im Death Valley bei Nacht gemacht. Viele Sterne am Himmel und es sah wunderbar aus. Jedoch musste ich zuhause feststellen, dass sehr viele Fotos daneben waren - ich hatte an diesem Tag fast den ganzen Tag den live view benutzt, da es bequem war. Später habe ich dann von dem Rauschphänomen bei live view und Langzeitbelichtungen gelesen. Seitdem bei n8-shots nur noch durch den Sucher :top:
 
2006 hab ich in Trondheim teils sehr schöne aktive Auroras gesehen, rot, lila, grün, problemlos mitten in der Stadt mit dem freien Auge sichtbar. Hoff sowas kommt bald wieder mal! :)

Ad Rauschen: Ja, da stimm ich zu, stört mich selbst. Der Knackpunkt ist, dass ich unterbelichtet hab. War ein Fehler. Bin zwar mit 10 Sekunden schon fast an der Grenze aber Unterbelichten ist eine schlechte Idee in Sachen Rauschen. Außerdem steckt in meinen Photos eine gute Portion Bearbeitung (u.a. Aufhellen), die das Rauschen tendenziell ebenfalls verstärkt. Normal ist ISO1250 gar kein Thema bei der 5DmkII, nur Nachtaufnahme und Unterbelichtung und Nachbearbeitung... zu viel :/
Ich werkle immer noch an Version 2 dieses Photos um auch mit Hilfe der anderen Aufnahmen die ich dort gemacht hab das Rauschen ein wenig rauszumittlen. Aber ist viel Arbeit und nicht einfach...
Danke auch für den Hinweis mit Liveview. Hab ich aber nicht verwendet weil es dafür zu dunkel war.

Ansonsten kann ich das übrigens 24LII mehr als empfehlen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten