WERBUNG

|| Polarlicht ||

SeSa

Themenersteller
Hab was vom Wochenende mitgebracht, hoffe es gefällt :)


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1664951[/ATTACH_ERROR]



Technik: 5DmkII, 24LII, Lightroom 3, GIMP & Polarlicht
 
Danke schonmal!

Ist 10 Sekunden belichtet, reicht (bei 24mm am VF) dass sich die Sterne nicht (merklich) bewegen.

Das Rauschen entstand durch ISO1250 und Unterbelichtung meinerseits. Is halt grenzwertig, denn recht länger als 15 Sekunden kann man kaum belichten (wegen Sternen und weil das Polarlicht sonst zu verwischen anfängt) und selbst bei f/1.4 bleibt dann nicht soviel Licht übrig.
 
Von wo ist das denn?

Ich hab vor Jahren die Möglichkeit gehabt, Polarlichter zu fotografieren. Damals habe ich aber gerade erst angefangen zu fotografieren und würde mir soo sehr nochmal eine Gelegenheit heute wünschen.

Das Rauschen im Himmel selber finde ich gar nicht so schlimm. Gibt dem Bild was "künstlerisches". Stören tut es mich allerdings bei den Wolken und den Bergen.
 
Wirklich nen tolles Bild. Rauschen ist zwar schon mächtig, aber was will man machen:).

Hab da mal ne frage, da unter deinem Benuzernamen, Wohnort Trondheim steht.
Bin Anfang April auf Fröya und hatte gehofft zu dieser zeit vieleicht auch noch Polarlichter sehen zu können. Könnte ich da wohl Glück haben, oder ist das schon zu Spät?:rolleyes:

danke schon mal für die Antwort.
 
Sehr schönes Bild. Mit dem Rauschen kann man in dieser Darstellungsgröße noch leben finde ich.

Hast du noch die exif von dem Bild?
 
Sicher bekommt man bei mehreren Bildern dann nicht nur Probleme mit den Wolken sondern auch mit dem sich ständig verändernden "aurora borealis"...

Genau, ja. Was ich mir grad überlege ist nur für den Boden mehrere Aufnahmen (die ich ja hab) über einander zu legen um das Rauschen besser rauszubekommen...


Bin Anfang April auf Fröya und hatte gehofft zu dieser zeit vieleicht auch noch Polarlichter sehen zu können. Könnte ich da wohl Glück haben, oder ist das schon zu Spät?:rolleyes:

Anfang April sollte eigentlich eine gute Zeit sein dafür prinzipiell. Leider war die Aktivität halt die letzten Jahre nicht so hoch und die Sichtungen beschränken sich hauptsächlich auf nördlich des Polarkreises. Ist also unmöglich abzuschätzen wie es wird - ich schätze momentan hat man vielleicht einmal pro Monat gute Bedingungen, also dass es sich (so wie auf dem Photo) auch über den Himmel ausstreckt. Definitiv öfter als das lässt es sich aber definitiv am Nordhorizont als Glühen ausmachen bzw. mit der Kamera einfangen.

Aber nochmal: unmöglich das vorherzusagen! Wenn du Glück hast siehst du phantastische, wenn du Pech hast kann es auch sein dass du rein gar nichts siehst :/


Hast du noch die exif von dem Bild?

Klar: 5DmkII, 24mmf/1.4LII, 10s, f/1.4, ISO1250
 
Naja, in dem Fall war ich auch froh über die Versauung weil sie die Wolken links so schön in rot/orange getaucht hat ;)

Aber allgemein stimm ich dir da natürlich zu!
 
Wie weit in den Norden kommst du?

Ab ca. Höhe Lofoten würd ich die Chancen Polarlicht zu sehen als recht gut einschätzen.
 
Gefällt mir auch sehr gut. Das Polarlicht mal vor die Linse zu bekommen ist ein langersehnter Traum. Es freut mich sehr für dich, dass du dir diesen Traum hast erfüllen können.
Das Rauschen ist natürlich bedauerlich, aber auch verständlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten