• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polarlicht über Tromsø

bsecow

Themenersteller






War unterwegs in Tromsø über Fotoreisen.ch (mit Dionys Moser, sandstone hier im Forum, und zwei weiteren Leitern u.a. Vanpan).
Mein Schlafrhythmus ist völlig im Eimer, aber das war's definitiv wert. ;)
Der Himmel klarte in die Nacht hinein immer weiter auf und die Aktivität war auch der Hammer. An zwei von vier Abenden waren wir 12h draußen unterwegs und haben uns gegen Ende einen abgefroren, aber ich möchte behaupten es hat sich gelohnt.
Wir wurden an tolle Orte geführt, immer auf der Suche nach einem klaren Himmel, und Dionys blieb mit dem harten Kern bis tief in die Nacht draußen, während der Rest der Gruppe sich schon schlafen gelegt hatte. (Unterwegs von 16.45 bis 4.45. Und es ist schwer zu sagen wer nun mehr begeistert war, wir als Gruppe, die das zum ersten mal sahen, oder Dionys selber. :top: )

Ich bin noch locker ne Woche beschäftigt mit Aussuchen und Nachbearbeiten und halte euch gerne auf dem Laufenden, wenn es euch gefällt. :)
 
Da hast du Recht, hatte mir ja auch eigentlich extra dafür den Account geupgraded - sind jetzt in groß freigeschaltet, einfach draufklicken und dann auf die Lupe. :)
 
Hallo,

schöne Bilder, nur leider fehlen die Bilddaten. Kannst Du vielleicht mal was zur verwendeten Optik und Kamera sagen?


MfG

Rainmaker
 
Alles mit einer Canon 5D geschossen, als Objektive kamen das 16-35/2.8L II (die ersten beiden Bilder) und selten 24-70/2.8L (letztes Bild) zum Einsatz. Fast durchgängig bei Offenblende - sowohl Lichtstärke als auch ein paar mm mehr Weitwinkel waren Gold wert. Ein 14/1.4 wäre perfekt gewesen... ;)

Die übrigen Daten gibt's größtenteils wenn du aufs Bild klickst und dann rechts unten Mehr Information --> EXIF-Eigenschaften.

Allgemein hängen die besten Einstellungen natürlich immer von der Intensität des Polarlichtes ab und auch von der Geschwindigkeit, mit der es wandert. ISO 800 war ein guter Wert, mit der 5D Mark II oder natürlich auch den aktuellen Nikons konnte man problemlos bis ISO 1600 gehen, durchaus von Vorteil, aber mit ausreichend lichtstarken Objektiven kein Zwang. Zumindest bei der starken Aktivität.
Es galt den besten Kompromiss zu finden zwischen einem mehr oder minder leerem Bild und einem zu starken Verwischen des Polarlichtes.
Meistens waren 6-8sec bei Blende 2.8 ein guter Startpunkt, von dem aus man sich dann hoch oder runter bewegen konnte. Ein mal ging es aber so dermaßen ab dass man auf 2sec runter gehen MUSSTE, damit die Bilder noch was wurden.
Wenn es weniger stark leuchtete bin ich auch regelmäßig auf 15sec hochgegangen. Viele Bilder die man findet wurden sogar noch länger belichtet.
Tendenziell kommen bei längeren Belichtungszeiten die anderen Farben - blau, violett, rot... - besonders gut durch, falls sie denn vorhanden waren.:top:
 
So, bevor ich mich meinem Auto widmen muss noch die gestern bearbeiteten Bilder! Sogar mit Sternschnuppe. :)





Vielleicht gibt's heute Abend noch ne Corona. Ausgesucht hab ich das Bild schon.
 
Flugzeug kann ich ausschließen, den Satelliten zugegebenermaßen nicht. Woran würde man den Unterschied erkennen?
Hatten in den Nächten so viele Sternschnuppen gesehen dass ich mich um ehrlich zu sein wunderte, dass ich nur so wenige in meinen Aufnahmen wiederfand. ;)
 
Nun gut, dann wird das wohl so sein. :p

Hier wie versprochen noch mal eine richtig starke Entladung. Direkt über uns ging es heiß her, oder wie Dionys sagte: Der Himmel explodiert!
War einfach nur hammer, man wusste gar nicht, wo man nun mit der Kamera hinzielen geschweige denn hingucken soll, aber ich glaube in diesem Fall war direkt nach oben eine gute Idee. :D

 
Wirklich schöne Bilder zeigst Du uns hier! Ich bin begeistert und freue mich auf mehr, natürlich auch in der Hoffnung, dieses Naturschauspiel selbst irgendwann einmal einfangen zu können. :)
 
Freut mich, dass die Bilder Anklang finden!
Ein paar wenige Fotos sind noch über, die ich gerne zeigen möchte.

 
Zum Glück hatte ich direkt nach der Reise Zeit, komme gerade kaum noch zum weiteren Durcharbeiten der Fotos!

 
Soo, nachdem es dann doch überraschend schnell wieder ans Klausuren-Lernen ging hab ich jetzt endlich ganze 3 Tage echte Ferien. :top:

Am dritten Abend hieß es wie immer erstmal warten, es muss ja erstmal richtig dunkel werden, bevor man was sieht. Also ein bisschen die Landschaft genossen...


Denkste, 5 Minuten später ging's los. :D
Belichtungszeit 1,3 sec, ISO 400 bei 2.8. :eek: Die Grenze war in diesem Fall nicht das Verwischen des Polarlichtes oder das Rauschen der Kamera, sondern die Tatsache, dass es noch gar nicht richtig dunkel war!


"Etwas" später, bei Sommarøy:
 
Da sind ja einige interessante Polarlichter dabei gewesen.
Vor allem das von Sommarøy finde ich gut.

Wir hatten neulich leider nur in einer von sechs Nächten Glück, aber immerhin.
Die Polarlichtaktivität ist ja momentan auch nur gering (abgesehen von den letzten 1-2 tagen) und jetzt ist es ja fast schon zu spät im Jahr, um noch viele sehen zu können.
 
Ich würde super gerne noch mal nach Tromsø in einem der nächsten Winter. :) Aber wie du schon sagst, es ist auch eine Frage das Glücks, ob sich der Trip lohnt. Am besten, man kann es mit irgendwas anderen verbinden.

Nun, hier noch meine letzten Bilder - sorry, dass ich erst jetzt wieder poste!
(Das erste Bild hatte ich schonmal geposted, aber jetzt noch mal neu bearbeitet aufgrund der perspektivischen Verzerrung und dadurch ist es oben verschwunden - DxO ist echt nicht schlecht für UWW-Nutzer!)







Das war es dann jetzt auch an Bildern, die ich zeigen wollte. :)
 
Wirklich sehr beeindruckend, danke für die tollen Bilder.

Ich bin momentan bei der Überlegung diese Reise nächsten Februar/März selbst zu machen, da 2012 ja ein Spitzenjahr für Polarlichter sein soll.

Kannst du den Reiseveranstalter empfehlen?
 
Nun gut, dann wird das wohl so sein. :p

Hier wie versprochen noch mal eine richtig starke Entladung. Direkt über uns ging es heiß her, oder wie Dionys sagte: Der Himmel explodiert!
War einfach nur hammer, man wusste gar nicht, wo man nun mit der Kamera hinzielen geschweige denn hingucken soll, aber ich glaube in diesem Fall war direkt nach oben eine gute Idee. :D


Geil :)

So tolle Polarlichtfotos habe ich noch nie gesehen. Kann ich das Foto in 1920x1200 für meinen Desktop bekommen? Gerne per PN :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten