• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polarisationsfilter?

hallo,
habe hierzu noch folgende Frage gefunden:
http://www.gutefrage.net/frage/lohnt-sich-die-anschaffung-eines-polarisationsfilters
vielleicht helfen dir ja die antworten auch weiter. geht auf jedenfall in die gleiche richtung.
viele grüße!:D
 
Hallo zusammen,
lohnt sich die Anschaffung dieses Polfilters?

Hama (vergütet)
Such doch bitte man nach Polfiler und Hama, dann findest Du jede Mengi infos, insbesondere die, dass man es nicht sagen kann weil niemand weiss aus welcher Charge von welchem Hersteller der Filter sein wird, den Du gerade kaufst....


Ich denke um einen Polfilter wird man wirklichnicht herum kommen ...
Das kommt drauf an was Du fotografieren willst...

Gruß,
Günter
 
Wenn ich mir jetzt auch noch um die Charge des Herstellers Sorgen machen muß, dann ist das wirklich zu viel des Guten für mich.

In diesem Thread geht es doch um Polfilter?
Und da dachte ich mir, naiv wie ich bin, fragst Du mal die Fachleute hier, ob es an diesem hier etwas grundlegendes auszusetzen gibt.

Also nur ne Aussage, Finger weg oder geht schon in Ordnung.

Mehr wollte ich ja gar nicht ;)

Wolkenformationen u HDRI z.B. sind einige der Sachen, die ich fotografieren möchte und bei denen ich mir Vorteile durch den Einsatz eines Polfilters erhoffe.
 
Wenn es kurz sein soll:

Nimm die hier. Rodenstock Qualitätsfilter

Wenn es etwas länger sein darf:

In der Regel verschlechtert der Anfänger mit einem Polfilter die Qualität seiner Aufnahme, und das zum Teil erheblich. Der Grund ist, dass er vergisst auf den Polfilter die Streulichtblende (GeLi) aufzusetzen. Zudem wird gerne auf dem Glas herum gepatscht. Fingerabdrücke erscheinen dann zwar nicht im Bild, aber es hat weniger Kontrast und Schärfe. Die Güteunterschiede einzelner Hersteller sind eher Nebensache.

Tipp am Rande: Bei einer Aufnahme mit einem Polfilter ein Stativ verwenden!
 
In der Regel verschlechtert der Anfänger mit einem Polfilter die Qualität seiner Aufnahme, und das zum Teil erheblich. Der Grund ist, dass er vergisst auf den Polfilter die Streulichtblende (GeLi) aufzusetzen. Zudem wird gerne auf dem Glas herum gepatscht. Fingerabdrücke erscheinen dann zwar nicht im Bild, aber es hat weniger Kontrast und Schärfe. Die Güteunterschiede einzelner Hersteller sind eher Nebensache.

Tipp am Rande: Bei einer Aufnahme mit einem Polfilter ein Stativ verwenden!


Also dass man am Anfang eher schlechtere Fotos macht kann ich nur bestätigen! Hab seit ein paar Tagen selbst einen Hoya. Mache jetzt immer sehr viele Aufnahmen mit verschiedenen Einstellungen und so langsam bekomme ich ein Gefühl für den Filter. Der kauf hat sich wirklich gelohnt.

Aber warum ein Stativ verwenden? Das leuchtet mir nicht ein.

P.S. Mit dem Hoya Pro 1 Digital bin ich sehr zufrieden. Die Euros bereue ich auf keinen Fall.
 
...Aber warum ein Stativ verwenden? Das leuchtet mir nicht ein.
...

Weil der Polfilter die Lichtmenge reduziert. Somit muss länger belichtet werden. In der Regel kann dies bis zu 2 EV Stufen betragen, also vier mal so lange. Es schleichen sich sonst Unschärfen durch Verwackelung ein.

Vergleiche einfach die Zeiten, die dir die Kamera über TTL Messung mit und ohne Filter anzeigt. Dann bekommst du ein Gefühl dafür wann das Stativ gebraucht wird.

Das Stativ hilft aber auch die Messung zu verbessern. Die Lichtmenge, die der Filter schluckt, ist vom Winkel zur Sonne abhängig. Eine Richtungsänderung bedeutet einen neuen Filterfaktor zu erzeugen. Auf dem Stativ arbeite ich da lieber, ist wohl auch Geschmackssache wie pingelig genau man arbeiten möchte.
 
Hallo

ich möchte aus der praktischen Erfahrung einmal Stellung nehmen, zu billigen und teuren Polfiltern.

Aus meiner Sicht ist eine Vergütung schon sehr wichtig da dies auf die Bildqualität Auswirkung hat (wurde mir immer wieder von Fachleuten im Fachgeschäft mitgeteilt).

Ich selbst habe zur Zeit drei circulare Polfilter in verschiedenen Größen.

1 x B+W 58mm MRC - KSM. Aktueller Marktpreis ca. EUR 76,00
1 x B+W 62mm MRC ca. EUR 70,00

und seit heute (als Geschenk gekauft).

1 x Soligor 62mm DHG - P.L.D. (Qulaität vergütet). Preis EUR 53,00
und sogar als Slimline Ausführung.

Mit Rückgaberecht bei nicht gefallen.

Bei den ersten wenigen Testaufnahmen war ich schon mal recht gespannt
ob der Unterschied zwischen den beiden 62mm PolFiltern stark
zu erkennenn ist.

Ich hatte dann mühsam nach einer Qualitätsdifferenz gesucht - und nichts gefunden.

Daraufhin war für mich klar, der Soligor PolFilter ist eindeutig sein Geld wert und wird mit Freude verschenkt.

aplati
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten