• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polarisationsfilter - Mythos und Praxis

Falls jemand einen defekten oder aus anderen Gründen ausgemusterten Monitor herumstehen hat, kann man recht einfach die Scheibe mit dem Polfilter ausbauen und erhält so quasi kostenlos einen richtig großen Polfilter zum Herumspielen. So etwas gibt es zwar auch als Fotozubehör zu kaufen, ist aber als Einzelstück (Hama) nicht ganz billig.

@ beiti:
Danke, daß Du im Fazit deutlich betont hast, daß man mit Polfiltern nicht nur die bekannten Wirkungen erzielt, sondern auch das Gegenteil erreichen kann. Vor allem die Verstärkung von Spiegelungen kann man ja durchaus hin und wieder sinnvoll brauchen. In der Literatur wird das aber so gut wie nie erwähnt.
 
Seltener Regenbogen:

Bei dem Foto des Regenbogens unter 'Anwendungen' und 'Regenbogen verstärken' scheint es sich um einen Hauptregenbogen mit einem Nebenspektrum darunter zu handeln. Laut Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogen) benötigt man dafür eine bestimmte Tröpfchengröße.

Lob für diese sehr gute Polfilter Erklärung und Neid für den Regenbogen, den ich so noch nicht erwischt habe.
 
scheint es sich um einen Hauptregenbogen mit einem Nebenspektrum darunter zu handeln. Laut Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogen) benötigt man dafür eine bestimmte Tröpfchengröße.
Woran genau machst Du das fest? Mir ist an dem Bogen nichts Besonderes aufgefallen. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten