• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Polarisationsfilter gehen immer kaputt

Florian Wieser

Themenersteller
Nach nun ca. drei Jahren Fotografie geht nun mein dritter Pol-Filter kaputt. Am Anfang hatte ich einen Hoya Polarisationsfilter Cirk. Pro1 Digital 67mm der im Schottland Urlaub einfach auseinanderfiel, später besorgte ich mir einen
Hoya HD Polarisationsfilter Cirkular 82m, der im nächsten Urlaub in Malaysien einfach in seine Einzelteile auseinandergefallen ist.
Ok dachte ich mir, gebe ich ein paar Euro mehr aus und hole mir einen B+W Zirkular-Polfilter Slim S03 Ø 82, jetzt nach zwei Wochen Urlaub auf den Azoren fällt auch dieser 100€ teure Schrott langsam auseinander. Noch funktioniert der Filter, aber das Glas ist bereits locker.

Den B+W Filter werde ich jetzt noch versuchen umzutauschen, nur bringt mir das nicht viel, wenn er dann beim nächsten Urlaub wahrscheinlich wieder kaputt geht.

Die Frage die sich mir stellt, ist ob ich irgendetwas falsch mache, oder eventuell die falschen Filter in zu feuchten Ländern verwende. B+W hat da ja auch noch eigene Vergütungen.

Verwendet wurde der Filter meist einzeln oder manchmal mit Graufilter. Nach den Fotos wurde er immer abgenommen, da der Filter kein Gewinde für den Objektivdeckel hat.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder gibt es Empfehlungen für robuste Filter, den ich sehe es nicht ein jährlich einen Filter im Wert von 100€ zu kaufen.
 
Sehe ich genauso. Darüber hinaus halte ich von den Slim-Varianten nicht viel: so wirklich traue ich denen nicht über den Weg, auch wenn ich im Moment (wieder einmal) selbst einen besitze. Da würde ich dann lieber auf die minimale Vignettierung (-> bei Weitwinkel, wann setzt man Pol am Weitwinkel ein?) schei**en und einen mit normalem Frontgewinde kaufen.
 
wie soll das auseinanderfallen? Das Glas ist eingelegt und mit einem dünnen Ring festgeschraubt. Dieser war bei mir bei manchen Filtern schon mal locker - kann man doch ganz einfach wieder anziehen.

Man wirft ja auch keine Pfanne weg wenn der Stil mal etwas locker wird sondern schraubt diesen wieder fest.
 
Lass mich raten: Keiner von denen war einer nach Käsemann...

Die können von mir aus besser sein - aber es kann nicht sein, das ein 100 Euro Filter von einer deutschen Qualitätsfirma einfach auseinanderfällt. Und auch Hoya ist ja kein Billigschrott.

Hatte das gleiche Problem bei einem Polfilter von einer Handelsmarke (weiss grad nicht welche). Mitten im Hochzeitsshooting auf dem Berg bei Sonne einfach auseinandergefallen und das vordere Teil in eine Spalte gerollt. Zum Glück hatte ich einen Ersatzfilter dabei ...

Jetzt hab ich mir auch was Gutes gegönnt und einen B+W 82mm slim gekauft, zum Glück (?) nach Käsemann - noch nicht viel eingesetzt und deshalb von diesem Thread hier entsetzt :(

Sehe ich genauso. Darüber hinaus halte ich von den Slim-Varianten nicht viel: so wirklich traue ich denen nicht über den Weg, auch wenn ich im Moment (wieder einmal) selbst einen besitze. Da würde ich dann lieber auf die minimale Vignettierung (-> bei Weitwinkel, wann setzt man Pol am Weitwinkel ein?) schei**en und einen mit normalem Frontgewinde kaufen.

Gekauft hab ich ihn, um Spiegelungen im Wasser auch bei Weitwinkel zu reduzieren. Funktioniert auch recht gut. Bei Vignettierung und vor allem beim Frontgewinde geb ich Dir recht, heute würde ich mich da anders entscheiden.

Gruss, Klaus
 
... Käsmann-Typ heisst ja erstmal "nur"

- besonders selektiere Filterfolien (und damit auch höhere Extinktionswerte)
- Randversiegelung gegen Eindringen von Feuchtigkeit

In der Spezifikation heisst das nicht, dass die Fassung per se immer stabiler ist, auch wenn der Filter recht teuer ist; es könnte aber auch sein, dass es ein Problem der Slimfassungen ist; diese würde ich auch nur kaufen, wenn es eine Objektivbrennweite erfordert (Vignettierung), nicht aber als (vielbeanspruchter) Wechselfilter für mein gesamtes Objektivset.

M. Lindner
 
ich nutze jetzt 32 Jahre Polfilter, von Hama bis B+W Käse nie ist mir eines kaputt gegangen, UV Filter schon öfter, aber von Slim lasse ich auch die Finger weg ....
 
Mein Vater nutzt seit vielen Jahren zig Filter, ich nutze einige.. uns ist noch nie einer auseinandergefallen an einer Stelle die sich nicht wieder zusammenschrauben ließe.
Wenn du weißt wie er aufgebaut ist, hättest du ja auch genau schreiben können was auseinandergefallen ist??
 
Danke für die rege Beteiligung, denke nicht dass es Käsemann-Typen waren und scheinbar sind die Slim-Varianten auch nicht so beliebt.
Werde jetzt mal abwarten, was der Verkäufer schreibt und versuchen eine bessere Variante zu bekommen.

Generell wollte ich einfach einmal die Meinung zu den Filtern in Bezug auf die Robustheit hören, da ich inzwischen genervt bin, dass jetzt der dritte Filter kaputt geht.

@klaramus: Kann sein, dass sie etwas wackeln, aber der jetzige Zustand ist nicht der Zustand, wie er beim Kauf war, inzwischen ist viel mehr Spielraum und das Glas lässt sich auch ohne die Fassung drehen.

@mrHiggins: ich habe nirgendwo behauptet, dass ich weiß wie der Filter exakt aufgebaut ist. Damals habe ich versucht die Hoya wieder zusammenzuschrauben, die haben sich jedoch verklemmt und schlussendlich habe ich sie dann weggeworfen.

Ich werde heute Abend einmal versuchen den Filter wieder festzuschrauben, wenn das wirklich geht.
 
Eigentlich besteht ein Filter aus 4 Teilen:

1. hinteres Gewinde.
2. drehbares Teil - sollte von 1. nicht zu lösen sein - hab ich noch nie hingekriegt. Hat vorne ein innengewinde zum eindrehen von weiteren Filtern und 4.
3. Glasscheibe liegt im Gewinde von 2.
4. Ring mit Kerbe - wird in Innengewinde von 2. eingeschraubt und hält die Scheibe drin.



Ist bei dir 1. von 2. abgefallen oder 3+4. von 2.?
 
Die Hoya Filter sind damals einfach auseinandergefallen, das ist jetzt zwei Jahre her, daher weiß ich auch nicht mehr genau wie das war, aber da konnte ich auch nichts mehr zusammenschrauben.

Aber danke für den Tipp habe beim B+W-Filter den Ring mit der Kerbe vorne festschrauben können, jetzt sitzt das Glas wieder fest, muss ich nur aufpassen, dass ich da nicht beides irgendwann verliere.
 
Danke für die rege Beteiligung, denke nicht dass es Käsemann-Typen waren und scheinbar sind die Slim-Varianten auch nicht so beliebt.

Slim-Filter sind fummeliger zu handhaben, weil man so wenig Material zum Anfassen hat. Vor allem beim Abschrauben, wenn das Gewinde etwas festsitzt.

Um das nochmal klarzustellen: Käsemann hat rein gar nichts mit der Qualität der Fassung zu tun!

Damit bezeichnet man ein aufwendigeres Herstellungsverfahren für den Block aus den zwei Glasscheiben und der dazwischenliegenden Filterfolien. Käsemann-Filter sind am Rand versiegelt, deshalb unempfindlicher gegen Feuchtigkeit, und optisch (Schärfe) ein bißchen besser, was aber nur an längeren Brennweiten relevant ist. Etwaige Unterschiede in der Filterwirkung liegen am konkreten Produkt und nicht an normal vs. Käsemann.

Wenn Du Angst hast, daß der Klemmring sich wieder lockert, kannst Du ihn vorsichtig mit etwas Klebstoff fixieren. Mit Behelfswerkzeug kriegt man ihn ohnehin nicht richtig angezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso. Darüber hinaus halte ich von den Slim-Varianten nicht viel: so wirklich traue ich denen nicht über den Weg, auch wenn ich im Moment (wieder einmal) selbst einen besitze. Da würde ich dann lieber auf die minimale Vignettierung (-> bei Weitwinkel, wann setzt man Pol am Weitwinkel ein?) schei**en und einen mit normalem Frontgewinde kaufen.

Ich habe mir angewöhnt bei Objektiven, die eigentlich nach Slim wegen Vigenettierung verlangen (also WW u. UWW) überhaupt auf Polfilter zu verzichten. Die negativen Auswirkungen, wie ein fleckiger Himmel z.B., sind mir die Polwirkung nicht wert. Daher habe ich auch keine Slimfilter und meine normalen B+Ws sind mir noch nie auseinander gefallen.

Hier unbearbeitete Bilder von 17-40 mit Pol.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird das für mich verständlich!
Nicht die Filterschichten haben sich von einander gelöst und auch nicht die Drehfassung vom Haltering - es handelt sich nur um ein locker in der Fassung sitzendes Filterglas.
Das kann bei sehr dünnen Filtern leicht passieren. Du solltest Dich mal selbst beobachten, ob Du mit viel Druck die Filter einschraubst/löst/putzt. Eigentlich sollte alles butterweich mit spitzen Fingern demontierbar sein...

Ich habe für auch für diesen Fall einen kleinen Uhrmacherschraubenzieher im Fotorucksack. Wenn der Ring sich öft löst und Du das nicht fürs Putzen nutzen willst: Es gibt beim Eisenwarenhändler einen Muttern"kleber".

Viele Grüße

Eckhard

...
Aber danke für den Tipp habe beim B+W-Filter den Ring mit der Kerbe vorne festschrauben können, jetzt sitzt das Glas wieder fest, ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten