• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pol- und UV-Filter von Cokin?

Ich hatte mir damals auch für das Cokin System entschieden.
Die Gründe waren dahin das es ein System ist was ich mit all meinen Objektiven nutzen kann. Vorallem war ich auf die Verlauffilter sehr scharf.
Als ich den PolarCir endlich bekam wollte ich ihn auch gleich testen und ich war ehrlich sehr begeistert. Habe mal ein Bild rangehängt was mit dem Kit entstand. Muss allerdings dazu sagen das ich KEINE GeLi für das Kit besitze da ich mir im Sept. das 17-40 4/L kaufte und seitdem das Kit im Schrank schläft ;)

GeLis passen natürlich nicht mehr auf das CokinSys aber dafür hat ja Cokin eigene GeLis die sehr erschwinglich sind, je nachdem welche Brennweite man besitzt kann man diese nach Bausteinsys zusammensetzen. Sehr gut vorallem für IR da sonst zuviel Streulich reinfällt.

Cokin hat Vor- und Nachteile zweifels ohne, wenn ich das Problem "Geld" nicht hätte, würde ich es mir nicht mehr kaufen, ansonsten ein gutes und erschwingliches Filtersystem.

Edit* linkes Bild mit Cokin Polar Cir und rechtes ohne irgendwas

LG Frank
 
So, ich habe mir jetzt ebenfalls den Cokin-Pol gekauft. Wenn es interessiert, kann ich hier mal ein Vergleichsfoto zwischen Cokin und dem Hama Pol machen. Wobei der Hama-Pol ja nun nicht gerade den besten Ruf hat, aber einen B&W habe ich leider zum Vergleich nicht.
 
schlenn schrieb:
So, ich habe mir jetzt ebenfalls den Cokin-Pol gekauft. Wenn es interessiert, kann ich hier mal ein Vergleichsfoto zwischen Cokin und dem Hama Pol machen. Wobei der Hama-Pol ja nun nicht gerade den besten Ruf hat, aber einen B&W habe ich leider zum Vergleich nicht.

Das würde mich mal brennend interessieren !
Ich habe mir jetzt ebenfalls das Cokin System bestellt. Allerdings (ersteinmal) ohne Polfilter, da ich (noch) den Hama verwende. Falls der Cokin-Pol wirklich sehbar besser ist, werde ich mir den wohl auch zulegen.

Wenn jemand außerdem mal einige Beispiel-Fotos vom Cokin P173 Blue/Yellow Polarizer reinstellen könnte, wäre ich auch happy. Den hab' ich mir nämlich gleich mitbestellt, nachdem ich die Fotos vom Edersee hier im Forum gesehen habe...

Frank
 
FrankDSLR schrieb:
Das würde mich mal brennend interessieren !
Ich habe mir jetzt ebenfalls das Cokin System bestellt. Allerdings (ersteinmal) ohne Polfilter, da ich (noch) den Hama verwende. Falls der Cokin-Pol wirklich sehbar besser ist, werde ich mir den wohl auch zulegen.

Mach ich gerne. Muss nur noch auf die Lieferung des Cokin-Pols warten...
 
@fraenky: Danke für das Vergleichsfoto, das sieht sehr gut aus.

Eigentlich bin ich schon überzeugt. Alleine schon deshalb, weil mich dieser Yellow-Polarizer auch sehr interessiert. Ein paar damit gemachte Fotos fände ich auch sehr interessant.

Das mit der Gegenlichtblende ist natürlich schade. Mal kucken, was das Cokin-Modular-Modell so kostet!
 
Doc_Snuggles schrieb:
Eigentlich bin ich schon überzeugt. Alleine schon deshalb, weil mich dieser Yellow-Polarizer auch sehr interessiert. Ein paar damit gemachte Fotos fände ich auch sehr interessant.

Kennt Ihr diese schon? Nicht viel, aber immerhin.

http://www.geocities.com/cokinfiltersystem/polacolor_yellow.htm
http://www.geocities.com/cokinfiltersystem/blue_yellow.htm
http://www.cokin.fr/cokin-data/composants2/pages-filtres/filtre-163st.html
http://www.cokin.fr/cokin-data/composants2/pages-filtres/filtre-173st.html
 
schlenn schrieb:

Vielleicht sollten wir einen neuen Thread für den P173 aufmachen :) .
Mir ist nämlich noch nicht ganz klar, bei welchen Verhältnissen man am besten den Blue/Yellow Polarizer einsetzt (Sonnenunter-/aufgang, Nachtaufnahmen oder auch tagsüber ???)

Gruß,
Frank
 
So, heute war nun das Wetter einigermaßen so, dass man Aufnahmen mit dem Pol machen konnte. Wurde auch Zeit, denn heute Abend geht der Hama-Pol bei eBay über den Ladentisch (damit habe ich das Testergebnis wohl schon vorweggenommen :rolleyes: )...

Testbedingungen:

- RAW
- Blende: 8
- Kein Nachschärfen
- Geringe Tonwertkorrektur
- Stativ
- Kit-Objektiv

Wie gesagt, das Wetter war nicht optimal, aber zum Direktvergleich sollte es ausreichend gewesen sein.

Fazit:

Beide Pols (Hama und Cokin) schlucken ca. 2 Blenden. Zudem kann man bei beiden einen leichten Kontrastverlust erkennen (in dunklen Bereichen des Bildes). Meiner Meinung nach ist das beim Cokin ein wenig stärker ausgeprägt als beim Hama. Aber die geringen Unterschiede könnten auch durch Unterschiede in der Lichtsituation entstanden sein. Beide Pols weisen zudem einen leichten Schärfeverlust auf. Auch der Schärfeverlust scheint beim Cokin ein wenig stärker zu sein als beim Hama, wobei man aber seine Augen schon stark zusammenkneifen muss, um den Unterschied zu erkennen.

Die "Polwirkung", dass heisst hier die intensiveren Farben durch Ausfiltern von Lichtreflexen, sind bei beiden Filtern gleich stark ausgeprägt.
 
Bernhard Hartl schrieb:
Das haben die Canon DSLR's doch auch alle

vor dem Sensor ist eine 2,7mm dicke Glasfilterscheibe die alles zwischen IR und UV durchlässt und den Rest wegfiltert
siehe http://ghonis2.ho8.com/rebelmod4.html

Die Charakteristik des Canon Filters der EOS300D kann man hier sehen
xnitevrscanoncurve3.JPG


Bernhard

Ich frage mich dann nur, wie folgendes Bild zustande kommt:

(links nackt, rechts mit nem billigen Hama UV-Filter)

Auf die schnelle vom Balkon geknipst, 100 % Ausschnitt, keine Sonne. Ist dann das rechte Bild schlechter, weil mit Filter? Oder das linke weil ohne?
 
MobyDickerchen schrieb:
Ich frage mich dann nur, wie folgendes Bild zustande kommt:

na ja, wenn Du uns nicht verarschen willst, und sich die Bilder wirklich nur durch "mit" und "ohne" Filter unterscheiden (anonsten identische "Behandlung") ist das ein Paradebeispiel dafür, daß Filter die Bildqualität eben doch verschlechtern (wollen ja manche nicht glauben, siehe die immer wieder kehrende Frage und Diskussion nach dem "richtigen" Immerdrauf-Schutzfilter)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten